Pennisetum-Fuchsschwanz (gefiedert) - Pflanzen und Pflege, Wachstum aus Samen, Sorten mit Fotos

Die Getreidepflanze Pennisetum begeistert mit flauschigen Blütenständen, die im Spätsommer erscheinen. Im Herbst bedeckt der Morgentau seine Ährchen und sorgt für eine magisch-zauberhafte Atmosphäre im Garten. Auch im Winter lassen die dekorativen Vorteile der Pflanze nicht nach, die mit Frost bedeckten Ährchen, die in der Wintersonne glänzen, sehen sehr eindrucksvoll aus. In diesem Artikel wird ausführlich beschrieben, wie man Pennisetum oder Fuchsschwanz-Pennisetum anbaut – Pflanzung und Pflege im Freiland, Fotos interessanter Sorten werden vorgestellt.

Beschreibung der Pflanze

Die Gattung Cirrus oder Pennisetum umfasst etwa 80 Arten (einjährige und mehrjährige Kräuter). Die Gattung gehört zur Familie der Poaceae.Der lateinische Name Pennisetum bedeutet „Feder“ und bezieht sich auf die flauschigen, ährenförmigen Blütenstände. Natürliche Gebiete, in denen Vertreter der Gattung in sonnigen Ebenen vorkommen, sind China, Australien, Japan und Korea. Die Pflanze kam Mitte des 20. Jahrhunderts nach Europa und erfreute sich aufgrund ihrer hohen Dekorativität und Frostbeständigkeit großer Beliebtheit. Seitdem sind viele Sorten entstanden.

Im Ziergartenbau wird meist die Art Pennisetum alopecuroide verwendet. Die Pflanze kann Rasen bilden, der aus sehr dichten Büschen besteht, die durch gewölbte Blätter dargestellt werden. Je nach Sorte sind die Blütenstände dieses Krauts kurz und stachelig, während andere länger und zierlicher sind. Auch im Winter bleiben sie dekorativ und verschönern den Garten.

Der lateinische Name der Gattung Pennisetum ist eine Kombination aus zwei lateinischen Wörtern:

  • penna – bedeutet Feder;
  • seta – bedeutet Haare, Stoppeln.

Dies kann beispielsweise mit einer borstigen Feder übersetzt werden. Dieser Name passt ziemlich genau zum Aussehen der Blütenstände. Der Artname Alopecuroides kommt vom griechischen Wort alopekouros. Dies ist der Name des Borstengrases oder Borstengrases. Die Blütenstände des Borstenkrauts erinnern ein wenig an die Blütenstände des gefiederten Borstenkegels.

Eigenschaften von Pennisetum:

  • Form und Abmessungen. Die meisten Sorten bilden beim Wachsen einen kompakten halbrunden Strauch. Die Höhe der Pflanze variiert je nach Sorte. Die kleinsten Zwergsorten erreichen eine Höhe von 30 cm, die höchsten erreichen während der Blüte eine Höhe von 150 bis 200 cm.
  • Blätter – gewölbt, je nach Sorte hängend oder erhaben, mit spitzen Enden, kurz weichhaarig, sehr lang (durchschnittlich 60 cm).Die vorherrschende Farbe der Blätter sind Grüntöne, es gibt jedoch Sorten mit einer einzigartigen Farbe: Gold (Hameln Gold), Lila (Rubrum).
  • Blumen – Gefiederte Borstenpflanzen zeichnen sich durch eine attraktive Blüte in Form flauschiger Rispenblütenstände oder Ährchen in verschiedenen Formen und Farben aus. Die Ährchen ähneln optisch kleinen Flaschenbürsten. Die Blütenstände sind groß, borstig, bis zu 20 cm lang, die Farbe der Ähre ist zunächst gelblich oder cremegrün und verfärbt sich im reifen Zustand bräunlich. Einige Sorten haben eher dunkle Blütenstände.

Im Frühling wachsen die Blätter eher langsam, im Hochsommer beschleunigt sich das Wachstum merklich. Bei den reinen Arten erscheinen meist im August spektakuläre Blütenstände an langen Stielen, die deutlich über das Blattbüschel hinausragen. Die Anzahl der Blütenstände hängt vom Zustand der Pflanze ab. Unter günstigen Bedingungen gibt es viele davon. Späte Blütenstände setzen einen prächtigen Akzent im Herbstgarten und sehen auch im Winter großartig aus.

Blütezeit des Pennisetums – Die Blüte beginnt normalerweise in der zweiten Sommerhälfte. Einige Sorten beginnen Ende Juli zu blühen, andere blühen ab September. Die Blütezeit hängt von der Klimazone und dem Pflanzort ab. Auch im Winter sehen diese Ziergräser dekorativ aus, da die Blüten nicht abfallen und auch im Winter mit Schnee oder Frost bedeckt ein Augenschmaus sind.

Der Strauch breitet sich stark aus, im nächsten Jahr wird er breiter als hoch.

Interessante Sorten mit Fotos

Derzeit sind viele Sorten auf dem Markt erhältlich, die sich in Höhe, Ausbreitung, Blattfarbe, Blütenständen und Blütenstandsstruktur unterscheiden, sodass Sie die Auswahl an fast jeden Garten anpassen können.

Die interessantesten Sorten des Pennisetum-Fuchsschwanzes:

  • „Hameln“ Hameln – Pflanzenhöhe 0,45–0,6 m, kann aber auch höher sein und bis zu 90 cm erreichen.Die Sorte ist wegen ihrer hellgrünen Ährchen beliebt, die recht früh erscheinen – im Juni-Juli – und bis Oktober blüht. Später während der Blüte nehmen die Blütenstände einen strohbraunen Farbton an. Sieht gut aus bei Gruppenpflanzung, hat eine kompakte, gleichmäßige Form.
  • „Black Beauty“ Black Beauty ist eine Sorte mit typischer Brunnenform und breiten Blättern. Sie wird bis zu 100 cm hoch und blüht Ende August in ihrer Originalfarbe. Eine ideale Sorte für Liebhaber dunkler Ähren. Sieht beeindruckend aus, wenn sie auf hellem Kies gepflanzt wird.
  • „Fireworks“ Fireworks ist eine 40 cm hohe Sorte mit interessanten Blättern, die im Sommer weißgrün sind und sich im Herbst dunkelrosa verfärben. Die Frostbeständigkeit ist gering.
  • „Red Head“ Red Head ist eine hohe Sorte, die während der Blüte eine Höhe von 150 cm erreicht. Im August erscheinen spektakuläre große und flauschige Blüten. Im Anfangsstadium haben die Blütenstände eine hellviolette Farbe, die sich nach der Blüte in dunkelbraun ändert. Die Blätter hängen glatt herab und die Stängel mit Blütenständen wachsen nach oben.
  • „Lady U“ Lady U ist eine Sorte mit aufrechter Form. Wird bis zu 120 cm groß. Helle, lange, schmale Ähren harmonieren perfekt mit den graugrünen Blättern.
  • „Compressum“ Compressum – Höhe mit Blütenstand – 0,4–0,6 m. Blätter sind grün. Der Blütenstand ist rotbraun mit weißen Spitzen, gedreht, zahlreich, einige Ähren verbleiben zwischen den Blättern, ohne über diese hinauszuragen. Blüte: August-September.
  • „Little Buny“ Little Buny ist eine Zwergsorte (40 cm). Die Blüte beginnt im Juli. Kleine und flauschige Ährchen von heller Farbe. Die Blätter sind grün, schmal und eher kurz. Der Blütenstand ist weißlichgrün, zahlreich, klein, erscheint im August und blüht bis Oktober.
  • „Rubrum“ „Rubrum“ ist eine unglaublich dekorative Sorte mit violetten Blättern.Die Blüten sind burgunderrosa mit einer charakteristischen gewölbten Kurve. Kann bis zu 150 cm groß werden.
  • „Mudry“ Moudry – die Sorte blüht später als alle anderen, die großen stacheligen Blütenstände sind dunkler als die der natürlichen Art und daher dekorativer. Sie erscheinen von August bis Ende Oktober und erreichen eine Höhe von 10-12 cm. Die Sorte fällt mit weit gebogenen Blättern auf, die einen idealen Brunnen bilden. Reife, blühende Pflanzen erreichen eine Höhe von 70 cm.
  • „Pauls Riese“ Pauls Riese – Höhe mit Blütenstand 1,5–2 m. Die Blätter sind grün und verfärben sich dann gelb-orange. Der Blütenstand ist grünlich-burgunderrot, gefiedert und recht majestätisch. Blüte: August-Oktober.
  • „Foxtrott“ Foxtrott – Blütenstandshöhe 1,5 m. Die Blätter sind dunkelgrün, dann gelbgolden gefärbt. Der Blütenstand ist dunkelrosa mit weißen Spitzen, aus der Ferne wirkt er silbern schillernd, majestätisch, erinnert an einen Fuchsschwanz. Die Ohren liegen ziemlich hoch über dem Blattbüschel. Blütezeit: September-Oktober. Aufgrund der eher späten Blüte für wärmere Regionen des Landes geeignet.
  • „Herbstzauber“ Herbstzauber – Blütenstandshöhe 1,2 m. Grüne Blätter. Der Blütenstand ist grünlich-weiß. Blüte: August-Oktober.
  • "Codetum" Caudatum - Blütenstandshöhe 0,9-1,2 m. Blätter sind dunkelgrün. Der Blütenstand ist im Herbst bräunlich und blüht von August bis September.
  • „Viridescens“ Viridescens ist eine 1 m hohe Sorte. Sie bildet dichte Büschel hellgrüner, glänzender, gebogener Blätter, die aus harten Trieben wachsen. Im Herbst verfärben sich die Blätter gelbrot. Der Blütenstand ist dunkelviolett, fast schwarz, lang und dünn. Blüht im August-Oktober.
  • "Cassian" Cassian - Höhe mit Blütenstand 0,6-1 m. Blätter sind grünlich, im Herbst gelblich mit roten Flecken.Der Blütenstand ist hellgrün mit einer rosa- oder cremefarbenen Tönung, im Herbst bräunlich. Blüte: August-Oktober.
  • „Woodside“ Woodside – Höhe mit Blütenstand 0,6–0,9 m. Blätter sind dunkelgrün. Der Blütenstand ist cremeweiß, dicht und erscheint im August-Oktober.
  • „Little Honey“ Little Honey ist eine Zwergsorte (20-30 cm hoch). Die Blätter sind gestreift, weißgrün, glänzend, gewölbt, schmal. Die Blütenstände sind cremeweiß, majestätisch, wachsen direkt über den Blättern und erscheinen von Ende Juli bis Oktober.

Wachstumsbedingungen

Bevor Sie Pennisetum pflanzen, müssen Sie sich mit den Anforderungen dieser Art vertraut machen. Dies ist entscheidend, um zufriedenstellende Wachstumsergebnisse zu erzielen. Die Pflanze liebt warme, sonnige Orte. Sie können es im Halbschatten pflanzen, dies führt jedoch zu einer weniger üppigen Blüte. Weniger Licht führt zu einer späteren Blütezeit im Vergleich zu Pflanzen, die in der vollen Sonne wachsen. Die Pflanze mag abgelegene Orte, die vor starken Winden geschützt sind.

An einem völlig sonnigen Standort müssen Sie die Pflanzen regelmäßig gießen. Sie können sie so pflanzen, dass der Standort von morgens bis 14 Uhr Sonne und dann leichten Schatten hat. Dann blüht das Pennisetum wunderschön, sogar besser als in der vollen Sonne, wenn eine regelmäßige Bewässerung nicht möglich ist.

Der gefiederte Fuchsschwanz verträgt den Boden recht gut und kann in den meisten Gartenbereichen angebaut werden. Ideale Bedingungen für das Wachstum von Pennisetum herrschen jedoch auf folgenden Böden:

  • ausreichend entwässert;
  • nahrhaft, reich an Humus;
  • mit neutraler Reaktion;
  • feucht, aber nicht zu nass.

Gärten mit lehmigem oder schwerem Boden müssen vor dem Pflanzen für eine Drainage sorgen. Staunässe im Boden ist im Winter besonders gefährlich, da die Gefahr von Wurzelfäule steigt.Daher wird vor dem Pflanzen von Pflanzen auf schweren Böden Blähton in das Loch gegossen, dann wird der Boden mit Sand vermischt und die Pflanzen in diese Mischung gepflanzt.

Sehr schwache Böden erfordern eine Frühjahrsdosis Dünger, für andere reicht jedoch eine mit Erde vermischte Schicht Kompost aus. Ohne Düngemittel können auf schwachen Böden keine hohen Pflanzen und keine Massenblüte entstehen.

Pflanzen und Umpflanzen

Pennisetum-Fuchsschwanz wird im Freiland gepflanzt, wenn der Frost vorüber ist – im Mai.

Nachdem Sie einen Sämling gekauft haben, nehmen Sie ihn aus dem Topf und untersuchen Sie die Wurzeln. Wenn sich die Wurzeln in einem sehr dichten Substrat befinden, müssen Sie es mit einer Gartengabel lockern oder sogar einige Wurzeln mit einem Messer ein wenig abschneiden. Dies erleichtert das Wachstum neuer Wurzeln, die in den Boden hineinwachsen. Andernfalls kann die Durchwurzelung im Boden mehrere Monate dauern.

Wir graben Löcher, die doppelt so groß sind wie der Wurzelballen des Sämlings, und mischen die Hälfte der Erde mit gutem Kompost.

Abhängig von den Vorlieben des Gärtners und der Sorte ist es besser, Pennisetum in einem Abstand von 50–100 cm zu pflanzen, zum Beispiel die Sorte „Pennisetum Little Buny“ – alle 50 cm, „Hameln“ – alle 50–70 cm , „Red Head“ – alle 70-100 cm. Sie können sie einzeln pflanzen, in Kombination mit anderen Pflanzen, aber am besten sehen sie aus, wenn sie in Gruppen gepflanzt werden (mindestens 2-3 Stück), dann sollten Sie einen Abstand von 60-100 cm einhalten. 80 cm zwischen den Pflanzen (zu dicht gepflanzte Kräuter blühen möglicherweise nicht).

Pennisetum blüht 3–5 Jahre lang wunderschön (abhängig von der Bodenfruchtbarkeit). Wenn die Blüte nachlässt, muss die Pflanze ausgegraben werden, was nicht einfach ist, geteilt werden, so dass nur die jüngsten äußeren Fragmente übrig bleiben, und die gesamte Mitte wird weggeworfen.Die Pflanzen müssen an einer anderen Stelle gepflanzt werden oder der alte Standort sollte gut gedüngt und der Boden teilweise durch fruchtbare Erde ersetzt werden.

Wachsen und pflegen

Das Pflanzen und Züchten von Pennisetum-Fuchsschwanz erfolgt am besten auf feuchten, aber nicht durchnässten Böden. An trockenen Orten entwickelt sich das Gras schlecht und blüht möglicherweise nicht. Die Pflege der Pflanze ist einfach.

Aufmerksamkeit! Bei der Pflege von Pennisetum ist es besser, Handschuhe zu tragen; mit scharfem Gras kann man sich sehr leicht die Hände schneiden, und einige Sorten haben kleine Haken an den Blatträndern.

Bewässerung

Pennisetum-Fuchsschwanz sollte in der ersten Saison nach dem Pflanzen regelmäßig gegossen werden. Bei heißem Wetter müssen junge Setzlinge mindestens täglich reichlich gegossen werden! Das Gießen von Pennisetum ist für ein ordnungsgemäßes Wachstum notwendig und hat einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung des Wurzelsystems. In den Folgejahren steigt die Toleranz gegenüber Wasserknappheit, in Zeiten längerer Dürre kann jedoch zusätzlicher Wasserbedarf erforderlich sein. Wassermangel äußert sich häufig in einer weniger üppigen Blüte des Pennisetums.

Dünger

Die meisten Ziergräser benötigen im Durchschnitt und auf fruchtbaren Böden keinen Dünger, mit Ausnahme von Exemplaren, die in geschlossener Erde oder Töpfen wachsen. Im Freien angebaute Pflanzen wachsen ohne zusätzliche Düngemittel tendenziell besser, was zu übermäßigem Wachstum und welken Trieben führen kann. Neu gepflanzte Kräuter sollten auf keinen Fall gedüngt werden.

Wenn der Boden sehr karg ist, können Sie Foxtail Pennisetum einmal pro Saison füttern. Besser ist es, einen organischen Dünger zu verwenden, der schonend und einfach anzuwenden ist. Während der Vegetationsperiode können Sie die Büsche auch mit Mineraldünger für Kräuter füttern. Bewässern Sie nach dem Düngen die Pflanze und den Wurzelbereich immer gründlich.

Aufmerksamkeit! Bei der Düngung von Pennisetum sollte man es nicht mit Stickstoffpräparaten übertreiben, da die Pflanze sonst viele Blätter, aber wenige Blüten bildet.

Wenn Sie Zweifel haben, wie viel oder wie Sie Ziergräser düngen sollen, lassen Sie sie einfach in Ruhe; es handelt sich um robuste Pflanzen, die ohne zusätzliche Nährstoffe gedeihen.

Pflege im Herbst, Überwinterung

Das Klima hat sich im Laufe der Jahre deutlich erwärmt; in den südlichen Regionen überwintert die Pflanze ohne Schutz. Wie die meisten Ziergräser kann der gefiederte Fuchsschwanz in der Region Moskau und Zentralrussland den Winter überstehen. Dazu muss die Pflanze mit einer dicken Schicht Mulch und Fichtenzweigen bedeckt werden; nicht frostbeständige Sorten können in der Garage oder im Keller gelagert werden, allerdings wird dieses Vorgehen nicht immer erfolgreich sein.

Gras, das auf schweren Böden gepflanzt wird, stirbt oft ab, weil beim Auftauen kein Wasser fließt. Ein so nicht ganz gesunder Busch friert oft ein.

Im Spätherbst, wenn die Blätter eine strohgelbe Farbe annehmen, werden die gefiederten Borsten zu einem Bündel zusammengebunden, um das Eindringen von Wasser in die Mitte des Busches zu begrenzen und Fäulnis zu verhindern. Es wird nicht empfohlen, in dieser Angelegenheit zu eifrig zu sein; Sie sollten das Gras nicht überstürzen, solange es grün ist. Die Basis des Bündels kann mit Nadelbaumrinde oder anderem Mulch (Stroh, Sägemehl) bestreut, mit Vliesmaterial und Zweigen von Nadelbäumen bedeckt werden.

Pennisetum ist ein Getreide, dessen Vegetationsperiode recht spät beginnt. Die ersten Blätter erscheinen normalerweise im Mai, Sie müssen also geduldig warten. Graben Sie einen Busch nicht vorschnell aus, weil Sie glauben, er sei gefroren.

Trimmen

Der Frühjahrsschnitt des Pennisetums gehört zu den obligatorischen Pflegemaßnahmen. Der Schnitt muss im März erfolgen; bei schlechtem Wetter warten Sie bis April, bis sich das Wetter bessert.Es ist besser, Pennisetum kurz vor der Vegetationsperiode zu beschneiden, um eine Beschädigung der jungen Blätter zu vermeiden. Der richtige Schnitt ist vor allem aus ästhetischen Gründen wichtig.

Im Frühjahr harken wir zunächst den Mulch weg und entfernen die Zweige der Nadelbäume, die das Gras für den Winter bedeckt haben. Dann beginnen wir mit dem Beschneiden. Die Triebe sind ziemlich zäh und stark, daher lohnt es sich, eine scharfe Gartenschere zu haben. Wir schneiden die Pflanze tief über dem Boden und lassen dabei etwa 10 cm der alten Blätter über dem Boden, manchmal sogar 5 cm. Nachdem Sie zuvor alle trockenen Blätter und Triebe abgeschnitten haben, können Sie den Klumpen ausgleichen, indem Sie die überstehenden Stümpfe abschneiden Reinigen Sie es dann von verbleibender Erde, Rinde und Blättern.

Pennisetum wird im Herbst nicht beschnitten; auch im Winter ist es attraktiv, auch wegen seiner unvollständigen Frostbeständigkeit. Diese Blattmasse sorgt für eine gute Frostisolierung.

Krankheiten und Schädlinge

Pennisetum wird nur sehr selten von Schädlingen und Krankheiten befallen. Selbst in feuchten Gärten, in denen Schnecken aktiv sein können, ist es unwahrscheinlich, dass sie Interesse an diesen Pflanzen zeigen.

Probleme beim Anbau

Obwohl Pennisetum als eine der am wenigsten problematischen Pflanzen im Anbau gilt, treten bei ihnen manchmal Probleme auf.

Warum blüht der Fuchsschwanzpennisetum nicht?

Für die ausbleibende Blüte gibt es mehrere Gründe:

  1. Wassermangel, besonders in einem sehr trockenen Jahr. Wenn die Pflanze nicht zusätzlich bewässert wird, kann es sein, dass sich die Anzahl der gebildeten Blütenstände erheblich verringert oder sie überhaupt nicht blüht.
  2. Unzureichender Standort. Zu wenig Sonne führt oft zu einer späten oder keiner Blüte.
  3. Einige Sorten zeichnen sich durch eine späte Blüte aus, manchmal haben sie in unserem Klima einfach keine Zeit, vor Beginn des Winters Blütenstände zu bilden.

Warum wird Pennisetum gelb?

Das Vergilben der Blätter ist im Herbst ein natürlicher Vorgang.Kommt es im Frühjahr oder Sommer zu einer Gelbfärbung und Austrocknung der Blätter, liegt dies an Wassermangel. Wenn die Wassermenge, die eine Pflanze erhält, nicht ausreicht, äußert sich dies in einer Gelbfärbung und Austrocknung der Blätter. Gerade bei neu gepflanzten Pflanzen ist regelmäßiges Gießen wichtig.

Reproduktion

Pennisetum kann durch Aussaat aus Samen vermehrt werden, jedoch nur durch Arten. Sorten im Amateurmaßstab müssen ausschließlich durch Teilen der Büsche vermehrt werden, da sie sonst die Eigenschaften der Mutterpflanze nicht wiederholen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Pennisetum durch Stängelstecklinge zu vermehren. Für diese Methode müssen Sie jedoch ein erfahrener Gärtner sein.

Nach Teilung

Pennisetum lässt sich am besten durch Teilen des Büschels vermehren. Die Teilung erfolgt, wenn die ersten 2-4 cm langen Stängel zu erscheinen beginnen. Sie können die gesamte Pflanze ausgraben, teilen und an mehreren Stellen pflanzen oder eine Schaufel in einen Busch im Boden stecken und einen ausgraben Fragment. Für die Teilung ist es besser, ein- oder zweijährige Sträucher zu verwenden; einen mehrere Jahre alten Strauch zu teilen ist keine leichte Aufgabe. Die Büsche und Wurzeln solcher Exemplare sind sehr stark. Sehr alte Horste werden von innen kahl, und die an den Rändern entnommenen Stecklinge sind von schlechter Qualität und wurzeln ungleichmäßig. Dann ist es besser, einen neuen jungen Sämling zu kaufen.

Aus Samen wachsen

Pennisetum kann in warmen Regionen direkt ins Freiland gesät werden, die Blüte erfolgt jedoch spät. Daher ist die Sämlingszuchtmethode vorzuziehen. Pennisetum-Fuchsschwanz kann als Setzling für den Heimanbau ausgesät werden.

Wann Samen für Setzlinge ausgesät werden, hängt von der Region ab. Die Aussaat kann im März-April erfolgen, manche Gärtner säen bereits im Februar.

Es ist besser, die Samen in Kisten, Töpfen oder noch besser in Torftöpfen auszusäen, damit sie später ohne Beschädigung der Wurzeln in die Erde gepflanzt werden können.Die Einpflanzung in den Boden erfolgt nach dem letzten Frost – im Mai. Die Töpfe werden mit fruchtbarer Erde gefüllt, Samen werden hineingesät und mit Wasser besprüht. Es ist besser, die Pflanzen mit Glas oder Folie abzudecken und die Pflanzen täglich zu lüften, bis sie keimen, und dann die Folie zu entfernen.

Sämlinge können in 7–10 Tagen erscheinen. Die Züchtung von Pennisetum-Setzlingen aus Samen ist nicht schwierig: Sie werden bewässert, abgehärtet, bevor sie in die Erde gepflanzt werden, und mehrere Stunden am Tag nach draußen gebracht.

Anwendung im Garten

Pennisetum-Fuchsschwanz ist in Gärten vielfältig einsetzbar. Gärten mit Ziergras-Pennisetum erfreuen im Sommer und Herbst das Auge und sind in den Wintermonaten eine außergewöhnliche Dekoration. Die Grasährchen bleiben bis zum Frühlingsschnitt erhalten.

Daher lohnt es sich, ihn so zu pflanzen, dass seine Vorteile unter Berücksichtigung seiner Bedürfnisse hervorgehoben werden. Zum Beispiel entlang der Kanten von Graten. Da das Gras erst spät im Frühling zu wachsen beginnt und das frühe Wachstum recht langsam verläuft, ist Pennisetum ein ausgezeichneter Partner für Blumen, die früh blühen und dann verschwinden. Seine ausgebreiteten Blätter bedecken kahle Stellen in Blumenbeeten und Graten. Es kann auch in der Nähe eines Teiches oder Stausees gepflanzt werden.

Foto. Pennisetum im Garten

In kleinen Gärten sieht es gut aus, wenn es in Form eines Bandwurms gepflanzt wird (z. B. in der Mitte des Rasens). Für solche Bepflanzungen lohnt es sich, höhere, größere Sorten zu verwenden.

In modernen und minimalistischen Gärten können Sie mehrere oder sogar mehrere Dutzend Pflanzen derselben Sorte pflanzen. Homogene Graspflanzungen können mit blühenden Zwiebelpflanzen abwechslungsreich gestaltet werden, was im Frühling, wenn die Ziergräser gerade aus dem Winter erwachen, für ein interessantes Erscheinungsbild sorgt.

Pennisetum passt gut zu den meisten Gartenstauden und verleiht den Arrangements ein frisches, leichtes Aussehen.

Dieses Gras eignet sich nicht nur gut für Blumenbeete, sondern auch als Pflanze für große Töpfe auf Balkonen und Terrassen. Viele Pennisetum-Sorten können erfolgreich in Töpfen gezüchtet werden. Die spektakulärsten Sorten sind „Rubrum“ Rubrum und „Vertigo“ Vertigo. Ihr Vorteil ist ein sehr schnelles Wachstum. Sie werden in kürzester Zeit eine luxuriöse Komposition schaffen. Andere Kräuterarten sind eine gute Gesellschaft für sie. Bei der Dekoration von Terrassen, Balkonen und sogar Pavillons werden dekorative Kräuter in Töpfen zu einem interessanten und originellen Akzent.

Wenn viel Platz vorhanden ist, müssen Sie sich bei der Sortenauswahl nicht einschränken. In kleinen Pflanzflächen können Sie kürzere Sorten verwenden: Hameln, Little Buny, Hameln Gold.

Dank seines schnellen Wachstums, seiner geringen Größe, seiner schönen Form und seiner schönen Blütenstände, die auch im Winter dekorativ sind, hat sich Pennisetum zu einem der beliebtesten Ziergräser entwickelt.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut