Diese bezaubernde kleine, halbimmergrüne Staude schmückt mit ihren gelben Blüten und kleinen erdbeerähnlichen Beeren schattige Bereiche unter Baumkronen. Erfahren Sie, wie man indische Duchesne anbaut, pflanzt und pflegt, lesen Sie das Foto und die Beschreibung dieser Pflanze. Sie erfordert nach dem Pflanzen fast keine Pflege, bildet vom Frühling bis zum Sommer schnell einen dunkelgrünen Teppich, der mit gelben Blüten und dann kleinen ungenießbaren, aber sehr dekorativen Beeren übersät ist.
Beschreibung der Pflanze
Die Gattung Duchesnea gehört zur Familie der Rosaceae, zu der auch die bekannten Pflanzengattungen Chaenomeles, Fragaria, Potentilla, Rosa, Rubus und Spiraea gehören.
Die Gattung umfasst sechs mehrjährige Arten asiatischen Ursprungs, die in ihrem Laub den Erdbeeren sehr ähnlich sind und in Blättchen und Ausläufer unterteilt sind, die ihnen eine Ausbreitung ermöglichen. Einzelne Blüten an langen Stielen haben wie Erdbeeren 5 Blütenblätter, unterscheiden sich jedoch in der gelben Farbe. Ihnen folgen attraktive, glänzende Früchte, die leider ungenießbar sind.
Foto. Indische Duchesnea-Früchte
Duchesnays entwickeln sich schnell zu beliebten Bodendeckern, die in allen Regionen gedeihen, da sie absolut winterhart sind. Die Pflanzen vertragen jeden Bodentyp, bevorzugen halbschattige Standorte und beleben den Spätfrühling und Frühsommer mit ihrer leuchtenden Blütenpracht. Diese falschen Erdbeeren können am Rand von Blumenbeeten, in Steingärten, am Ufer eines Teiches oder auf einer niedrigen Mauer oder Böschung gepflanzt werden. Auch auf der Terrasse, dem Balkon, in Töpfen, hängend oder in Kübeln am Fuß von Sträuchern macht sie eine gute Figur.
Duchesnea indica, Fragaria indica oder Potentilla indica, auch Falsche Erdbeere oder Indische Erdbeere (oder Duchesne oder Indische Duchesne) genannt, ist eine Art, die zunehmend in Gärten vorkommt. Sie ist in Asien verbreitet, insbesondere in Indien, China und Japan, wo sie in Wald-, Landwirtschafts- und Küstengebieten vorkommt.
Hinweis: Duchesnea indica, asiatischen Ursprungs, hat sich im Laufe von zwei Jahrhunderten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika weitgehend eingebürgert. In einigen Ländern gilt sie als invasive Pflanze, ihr Anbau ist jedoch verboten, da sie mit weniger kräftigen Erdbeeren konkurriert. Tatsächlich verbreitet sich die Pflanze sowohl durch vegetative als auch durch generative Vermehrung schnell, da ihre Samen von Ameisen und Vögeln getragen werden, die die Früchte fressen.
Auf der Insel La Réunion beispielsweise gelten indische Erdbeeren, die auch „braune Erdbeeren“, „Krötenerdbeeren“ oder „Wassererdbeeren“ genannt werden, als eine der invasivesten Pflanzen der Insel. In Belgien gilt diese Art als invasiv und ihr Anbau ist seit 2013 verboten.
Die Typusart Duchesnea indica blüht im Frühling und Sommer (je nach Klima April bis September).
Botanische Beschreibung und Foto der indischen Duchesnea-Art:
- Maße. Die Pflanze hat einen kriechenden oder hängenden Wuchs und breitet sich dank langer Ausläufer, die bis zu 1 m lang sein können und deren Knoten in Bodenkontakt Wurzeln schlagen, schnell aus. Über mehrere Jahreszeiten bildet eine Pflanze einen 10 cm hohen dunkelgrünen Teppich.
- Stolonen. Duchesnea produziert Ausläufer, die es ihr ermöglichen, ein Gebiet schnell zu besiedeln. Jede Mutterpflanze bildet 30–100 cm lange Ausläufer, aus denen Tochterpflanzen (mit eigenem Wurzelsystem) entstehen.
- Wurzeln. Bei D. indica bildet die Mutterpflanze keine Adventivwurzeln. Tochterpflanzen bilden Adventivwurzeln.
- Blätter – halbimmergrün, kurz weichhaarig, frostbeständig bis - 15 °C, hell- bis dunkelgrün gefärbt, dreiblättrig, mit gezackten Rändern, 4–8 cm lang, mit 2–5 cm langen Blattstielen, die sich stark von den Blüten abheben.
- blühen beginnt im Mai und dauert bis August. Die Blüten sind in zitronengelben Blütenständen von 2–3 cm Durchmesser gesammelt, zur Hälfte von einem hellgrünen Kelch verdeckt, erscheinen in den Blattachseln, haben 20–30 Staubblätter und viele freie Fruchtblätter.
Aufmerksamkeit! Die gelben Blütenblätter der Duchesnay-Blüten machen es leicht, diese Art von der essbaren Erdbeere zu unterscheiden, die weiße Blütenblätter hat.
- Obst. Am Ende des Sommers verwandeln sich die Blüten in kleine rote Früchte mit weißem Fruchtfleisch, die appetitlich aussehen.Sie haben eine kugelförmige Form, die an Walderdbeeren erinnert, aber eine trockene Struktur und einen unangenehmen Geschmack haben.
Aufmerksamkeit! Wenn Duchenne-Früchte in großen Mengen verschluckt werden, kann es zu Verdauungsstörungen kommen. Behalten Sie Ihre Kinder im Auge, damit sie die bunten und attraktiv aussehenden Beeren nicht essen!
Foto. Die Früchte der Indischen Duchesnea (Fingerkraut) sind aufrecht und zum Himmel gerichtet, die Erdbeeren sind nach unten gesenkt
Dies ist eine leistungsstarke Bodendeckerstaude, die schnell wächst. Frosthärtezone von Duchesne oder Indisches Fingerkraut: 4 (von -34,5 bis -28,8°C).
Die Sorte Harlequin hat bunte Blätter mit einer cremeweißen Tönung. Eine helle Sorte, ideal für Halbschatten.
In China ist Duchesnea vor allem als „Schlangenerdbeere“ bekannt und wird als Medizin verwendet, wobei alle Teile der Pflanze (Blätter, Früchte, Wurzeln, frisch oder getrocknet) verwendet werden können. Ihm werden antiseptische, blutverdünnende, reinigende und fiebersenkende Eigenschaften zugeschrieben. Die getrockneten Blätter werden zur Behandlung von Verbrennungen und Ekzemen verwendet, und Umschläge aus den frischen Blättern sollen bei Schlangenbissen, Insektenstichen, Abszessen und Furunkeln wirksam sein. Die Frucht wird in China manchmal zur Herstellung alkoholischer Getränke verwendet.
Achtung: Der Verzehr von Beeren kann zu Verdauungsproblemen führen!
Ein wenig Geschichte... Der Gattungsname Duchesnea ist eine Hommage an den französischen Agronomen und Botaniker Antoine Nicolas Duchesne (1747-1827), der 1766 das Werk „Naturgeschichte der Erdbeeren“ veröffentlichte. Der Artname Indica ist ein lateinisches Adjektiv mit der Bedeutung „aus Indien stammend“.
Wo pflanzen?
Bedingungen für den Anbau der indischen Duchesnea:
- pflanzen Sie es in der Sonne oder im Halbschatten;
- Wählen Sie in heißen, trockenen Klimazonen einen schattigen Standort.
- Humushaltiger und mäßig feuchter Boden wird bevorzugt, aber die Pflanze wächst auch auf einem mageren Substrat.
Duchesnea indica hat keine Angst vor der Konkurrenz durch die Wurzeln benachbarter Bäume und Sträucher und passt sich den meisten sauren oder alkalischen Böden an. Wächst auf trockenem und feuchtem Boden und bildet einen Vegetationsteppich unter dem Schutz von Laub- und immergrünen Pflanzen, auf dem oft nichts wächst!
Landung
Wann sollte man Duchesnea indica pflanzen? Pflanzen Sie im Frühling oder Herbst. In kalten Klimazonen und/oder auf schwerem Boden, der im Winter Feuchtigkeit speichert, wird die Frühjahrspflanzung oder Frühherbstpflanzung bevorzugt.
Indische Duchesnea im Freiland pflanzen und pflegen:
- Pflanzrate: 8–9 Sämlinge pro 1 m² für einen schnellen Bodendeckereffekt, obwohl die Wachstumsrate hoch ist. Halten Sie einen Abstand von 30–40 cm um jeden Sämling ein.
- Vor dem Pflanzen müssen Sie den Boden gründlich jäten und lockern.
- Das Loch sollte mindestens das Zweifache des Wurzelballenvolumens des Sämlings haben. Verbessern Sie die Bodenstruktur, indem Sie eine Handvoll gut gereiften Kompost oder gute Blumenerde auf den Boden des Lochs geben.
- Befeuchten Sie den Wurzelballen des Sämlings in einem Eimer Wasser.
- Legen Sie die Sämlinge in die Löcher, bedecken Sie sie mit fruchtbarer Erde und drücken Sie die Erde rund um die Wurzeln mit der Handfläche fest.
- Beenden Sie das Pflanzen mit reichlich Wasser.
- Nachdem das Wasser aufgenommen wurde, lohnt es sich, rund um die Pflanzen eine Schicht Bio-Mulch anzubringen, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum von Unkraut zu verhindern.
So pflanzen Sie Dushenia in einen Topf:
- Wählen Sie einen Behälter, der breiter als tief ist. Überprüfen Sie, ob Abflusslöcher vorhanden sind, und legen Sie eine Schicht Blähton auf den Boden des Topfes (ca. 1/5 der Höhe).
- Füllen Sie den Boden mit einem Substrat, das zu gleichen Teilen aus Gartenerde und Blumenerde besteht.
- Setzlinge pflanzen.
- Gießen Sie es.
Wie kümmert man sich?
Der Anbau und die Pflege indischer Duchesne im Freiland umfasst die folgenden Aktivitäten:
- Bewässerung. Gießen Sie die Staude im ersten Sommer nach der Pflanzung regelmäßig und reichlich, um die Wurzelregeneration sicherzustellen. Mulchen Sie, um die Häufigkeit des Gießens zu reduzieren. Dann begnügt sich die Staude mit Niederschlägen und übersteht auch kurze Dürreperioden. Einmal etabliert, benötigt Duchesnea keine Pflege.
- Einen Topf gießen. Wenn Sie Duchesne in einem Topf anbauen, halten Sie den Boden während der gesamten Vegetationsperiode feucht. Im Spätherbst sollte die Bewässerung reduziert werden.
- Dünger. Füttern Sie Duchenea von April bis September einmal im Monat mit Dünger, um eine üppige Blüte und gute Fruchtbildung zu fördern.
- Überweisen. Je nach Pflanzenentwicklung jedes Jahr oder alle 2 Jahre im zeitigen Frühjahr neu pflanzen.
- Krankheiten, Schädlinge. Duchesnea indica ist besonders resistent gegen Krankheiten und Parasiten. Wenn sie jedoch in einen Topf gepflanzt wird, können einige Schuppeninsekten ihn parasitieren.
Reproduktion
Duchesnea kann durch Teilung oder Samen vermehrt werden.
Aufteilung
Der einfachste Weg, Duchesne zu vermehren, ist wie bei echten Erdbeeren die Verwendung von Rosetten, die auf Knotenebene gebildet werden. Die Teilung kann von Frühling bis Herbst erfolgen, außer in Frost- und Dürreperioden. Aber Frühling und Herbst bleiben ideale Jahreszeiten für ein gutes Überleben der transplantierten Setzlinge.
Samen säen
Reproduktion der Indischen Duchesnea durch Züchtung aus Samen:
- Säen Sie die Samen vom späten Winter bis zum späten Frühling in Gewächshäusern oder zu Hause in Töpfen, die mit einem guten Wachstumssubstrat gefüllt sind.
- Bestreuen Sie die Samen leicht mit etwas gesiebter Erde.
- Bewahren Sie die Töpfe an einem kühlen Ort ohne übermäßiges Licht bei einer Temperatur von +15 bis +21 °C auf. Die Keimung dauert 3-4 Wochen.
- Pflanzen Sie die Setzlinge in einzelne Töpfe in reichhaltige Blumenerde, sobald sie ein wenig gewachsen sind und zum Pflanzen geeignet sind.
- Sämlinge werden im Frühherbst im Garten gepflanzt. Warten Sie in kalten Klimazonen bis zum Frühjahr und schützen Sie junge Pflanzen vor Frost, indem Sie sie unter Plastikfolie stellen.
Anwendung in der Gartenlandschaftsgestaltung
Duchesnea kann im Unterholz, unter dem Blätterdach von Bäumen und Sträuchern gepflanzt werden. Es bildet einen schönen Teppich in halbschattigen Bereichen, in denen wenig wächst. Es findet seinen natürlichen Platz am Fuße von Bergmassiven, im Schatten von Bäumen und in feuchten Steingärten. Die Pflanze kann auch in Töpfen gezüchtet werden, die auf der Terrasse und am Eingang aufgestellt werden können, um ihre leuchtenden Farben zu genießen.
Sie können einen großen Duchesnea-Teppich anlegen und ihn auch mit anderen Pflanzen mit ähnlichen Anforderungen an die Wachstumsbedingungen ergänzen:
Duchesnea kann auf Ihrem Vorgarten gepflanzt werden, um dem Rasen etwas Farbe zu verleihen und Bestäuber, einschließlich Bienen, anzulocken. Im Gegensatz zu einigen anderen Pflanzen für Mischrasen ist sie niedrig genug, um auch während der Blütezeit unter den Rasenmäher zu gelangen.
Die schattentolerante und schattenliebende Duchesnea wird eine wunderbare Dekoration und ein grüner Teppich in den schattigen Ecken des Gartens sein. Sie benötigt keine Pflege und besiedelt den Boden schnell mit ihren Ausläufern.