Ophiopogon - Pflanzen und Pflege, Sorten mit Fotos und Beschreibungen

Eine elegante Bodendeckerpflanze, Ophiopogon, eignet sich ideal für schattige Bereiche im Garten; diese Art wird sogar unter Büschen und Bäumen gepflanzt. Es wächst in kleinen einfachen oder bunten Büscheln. Grünes oder schwarzes Laub lässt es wie kurzes Gras aussehen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ophiopogon im Freiland pflanzen und pflegen. Die Pflanze kann unter Baumkronen, in einem Steingarten, in einem feuchten Blumenbeet oder in einem Topf bei diffusem Sonnenlicht gepflanzt werden.

Beschreibung der Pflanze

Ophiopogon oder Schlangenbart (lat. Ophiopogon) ist eine wunderschöne mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Spargelgewächse, ähnlich einem kleinen Gras. Es sieht auch aus wie ein Maiglöckchen, weshalb es Maiglöckchen oder japanisches Maiglöckchen genannt wird.

Der Schlangenbart wächst in schattigen Dickichten und Wäldern Chinas und Japans. In schattigen Bereichen des Gartens, auch unter Bäumen, bildet es langsam einen prächtigen, originellen und langlebigen Bodendecker. Sein gestreiftes Laub wird im Sommer von wunderschönen Blumen – Glocken in Pastellfarben – beleuchtet. Die Pflanze verleiht Gärten eine raffinierte und elegante Note.

Ophiopogon wächst gut, wenn es in gut durchlässigen, humusreichen, leicht sauren Boden gepflanzt wird. Grafisch, exotisch, sehr farbenfroh, wächst gut im Freiland und in Töpfen, am Rand von Blumenbeeten und in schattigen Steingärten. Die Frostbeständigkeit von Ophiopogon ist gering (-10 -15 °C). Sie passt sich mäßiger Sonne und intensivem Schatten am Fuß der Bäume an und wächst auf normalem, vorzugsweise fruchtbarem, leicht saurem, kühlem und gut durchlässigem Boden.

Pflanzenabmessungen

Ophiopogon wächst eher langsam, hat aber eine gute Lebenserwartung, bildet sich allmählich und dehnt sich dank fleischiger Rhizome oder Stolonen aus, kleinen niedrigen und dichten Büscheln, die sich ausbreiten, kriechen oder aufrecht stehen. Die Höhe der Pflanze beträgt je nach Art 10-45 cm. Viele Sorten scheinen krautig zu sein, wie zum Beispiel Ophiopogon japonica „Minor“, dessen Höhe 10 cm nicht überschreitet.

Blätter

Diese Graspflanze bildet einen robusten Bodendecker, der milde Winter übersteht, mit attraktivem Laub in einfachen oder bunten Streifen.

Dünne lineare, bandartige und ledrige Blätter von 5 bis 60 cm Länge mit einer ausgeprägten Mittelader sind gebogen und nehmen oft originelle Farbtöne an.

Büschel dünner linearer Blätter haben je nach Sorte erstaunliche Farben:

  • grüngelb oder golden;
  • blasses Grün;
  • Cremeweiß;
  • schwarz (in Ophiopogon flachpfeilig „Nigrescens“ oder „Schwarzer Drache“);
  • bunte Farbtöne (bei den Arten Ophiopogon japonicus und Ophiopogon jaburan).

Blumen, Früchte

Zu Beginn des Sommers erscheinen aus einem sehr malerischen Laubbüschel dezente Blüten in Form kleiner Glöckchen, ähnlich wie Maiglöckchen, weiß, rosa-weiß, mit einem lila oder violetten Farbton. Die Blüten sind in kleinen Blütenständen von 4 bis 15 cm Länge an blattlosen Stielen gesammelt, haben einen Durchmesser von 0,5 bis 7 mm, bestehen aus 6 glockenförmigen Blütenblättern und bilden einen schönen Kontrast zum Laub.

Nach der Blüte bilden sich schöne fleischige Früchte in Form von erbsengroßen runden oder ellipsoiden Beeren (0,5-5 mm Durchmesser), die recht lange an der Pflanze verbleiben. Glänzend, je nach Art erhalten sie alle Blautöne, von bläulich-schwarz bis hin zu leuchtendem Blau und Türkis (Minor-Sorte).

Achtung: Die Früchte enthalten giftige Samen!

Foto. Ophiopogon planiscarpus 'Nigrescens': Prachtvolles schwarzes Laub und kleine glockenförmige Blüten

Einzeln oder in Gruppen verwendet, verleiht Ophiopogon sowohl dem modernen Garten als auch natürlicheren Räumen einen exotischen Charme und erzeugt einen überraschenden Farb- und Bewegungseffekt.

Arten und Sorten

Die Gattung Ophiopogon umfasst etwa 50 rhizomatöse und ausläuferbildende Arten, von denen die folgenden im Garten am häufigsten vorkommen:

  • Ophiopogon planiscapus, auch „Schlangen- oder Drachenbart“ genannt, und seine Sorten (zum Beispiel „Nigrescens“ Nigrescens mit schwarzem und glänzendem Laub).
  • Japanischer Schlangenbart (Ophiopogon japonicus), auch „japanisches Maiglöckchen“ genannt.
  • Ophiopogon jaburan mit stärker gebogenen Blättern.

Normalerweise sind einige der beliebtesten Sorten im Angebot und bieten eine gute Auswahl an Blättern in Unifarben, luxuriös bunt oder cremefarben mit feinen Streifen.

Maiglöckchen

Ophiopogon oder Maiglöckchen (lat. Ophiopogon planiscapus) blüht im Juli. Die Höhe zum Zeitpunkt der Reife beträgt 20 cm. Die Pflanze bildet einen kompakten Strauch mit wunderschön gestreiftem, dunkelgrünem Laub, der im Sommer mit kleinen rosa-weißen Glockenblüten geschmückt ist. Ophiopogon flat-arrowed eignet sich zum Pflanzen und Pflegen am Rand von Blumenbeeten, Blumenbeeten, in Steingärten, Töpfen, Kübeln oder Übertöpfen in direkter Sonne oder im Schatten.

Japanischer Darter

Ophiopogon japonicus ist ein kurzes Gras, 10 cm hoch. Blütezeit: von Juli bis August. Eine krautige Sorte, die wie Gras aussieht. Geeignet für die Bepflanzung zwischen Plattenfugen oder am Rand eines Gartens im japanischen Stil.

Nigrescens

Die spektakuläre Sorte Ophiopogon planiscapus „Nigrescens“, auch Schwarzer Drache (Ophiopogon planiscapus „Nigrescens“) genannt, blüht von Juli bis August. Die Höhe einer erwachsenen Pflanze beträgt 25 cm. Dies ist vielleicht die einzige krautige Zierpflanze mit fast schwarzen Blättern! Sie macht im Garten, als Beet, in einem Topf in einem kleinen japanischen Garten oder Steingarten eine gute Figur.

Niger (Nigra)

Es ist eine immergrüne Staude, die an ein Ziergras erinnert. Die Pflanze bildet einen schwarzen Büschel aus breiten, harten, leicht glänzenden Blättern. Sie wächst langsam, nach einigen Jahren der Kultivierung bildet sie einen kleinen Teppich aus schwarzen Blättern. Im Sommer klein Darauf erscheinen glockenförmige Blüten, die in Blütenständen gesammelt sind.

Um schwarzes Ophiopogon (Nigra) im Freiland zu pflanzen, ist es besser, leicht schattige Standorte mit neutralen oder leicht sauren Böden zu wählen; die Pflanze mag keine Kalksteinböden.

Nigra wird für Gärten empfohlen, passt gut zu niedrigen Stauden und Halbsträuchern und eignet sich gut für kontrastierende Kombinationen.

Kleiner Tabby

Eine interessante Sorte des Flachtrieb-Ophiopogons „Little Tabby“ produziert wunderschöne grüne Blätter mit einem cremeweißen Rand. Ende Juli erscheinen weiße, wachsartige Blüten.

Silberner Nebel

Die Sorte Silver Mist produziert aufrechte oder leicht gebogene, lange Blätter. Sie haben die Originalfarben Grün, Silber und sind zusätzlich mit weißen Längsstreifen bedeckt. Die Blätter sind ziemlich hart, mit glatten Rändern und spitzen Spitzen. Sie flattern im Wind und erzeugen einen bezaubernden Schimmereffekt.

Die Strauchform ist kompakt, sehr dekorative Blätter machen diese Staude zu einer interessanten Dekoration. Die Pflanze wird normalerweise nicht höher als 15 cm. Durch die Bildung von Ausläufern wächst es wunderschön und bedeckt den Boden dicht mit einem üppigen Teppich. Die Blüten sind unauffällig, erscheinen im Juli-August, haben eine blasslila Farbe und bringen nach der Blüte bläuliche Früchte hervor.

Schwarzer Bart

In Großbritannien wurde eine neue Sorte, Black Beard, mit dunklen Blättern gewonnen. Sie zeichnet sich durch ein schnelleres Wachstum im Vergleich zu den beliebten „Nigrescens“ aus. Es handelt sich um eine niedrige, immergrüne Staude mit attraktiven Büscheln aus fast schwarzen Blättern. Der Strauch wächst dank kurzer unterirdischer Triebe schnell, ist aber keine ausladende Pflanze, die andere Gartenarten bedroht. Vorhänge haben je nach Bodenfruchtbarkeit und Luftfeuchtigkeit eine Höhe von 15-30 cm.

Die Blätter sind glatt, gewölbt, dunkelviolett, fast schwarz. Die Pflanze blüht im Sommer im Juli und blüht bis September. Bringt kleine, glockenförmige, violett-weiße Blüten hervor, die in kleinen aufrechten Trauben gesammelt sind. Die Blumen duften angenehm. Nach der Blüte bilden sich dekorative Früchte – schwarz glänzende Beeren. Die Sorte sieht in minimalistischen japanischen Gärten, Stein- oder Kiesgärten interessant aus und erzeugt ausdrucksstarke dunkle Flecken.

Die Pflanze verträgt Fröste unter 20 Grad. Bevorzugt mäßig feuchte, leicht sauer reagierende Substrate, sonnige oder halbschattige Standorte. Bei vollsonniger Pflanzung ist eine leichte Abdeckung (Schatten) erforderlich, um ein Austrocknen der Blätter zu verhindern.

Wo pflanzen?

Ophiopogon ist einfach zu züchten und kann den Winter überleben, wenn der Frost -10 -15 °C nicht überschreitet. Daher fühlt es sich in Regionen mit milden Wintern besser an. Unter den Bedingungen Zentralrusslands benötigt Ophiopogon einen guten Schutz für den Winter, daher ist es besser, abgelegene Landeplätze für Ophiopogon zu wählen.

Sobald sich die Pflanze gut etabliert hat, weist sie eine gute Trockenheitstoleranz auf.

Bei der Wahl des Standorts für die Anpflanzung von Ophiopogon müssen Sie berücksichtigen, dass diese Staude Schatten und Halbschatten bevorzugt, sich aber an fast alle Standorte anpasst, auch an sonnige Standorte, sofern der Boden feucht bleibt.

Ophiopogon wächst in geeignetem Boden schneller:

  • reich an Humus;
  • nicht kalkhaltig, leicht sauer oder neutral;
  • gut entwässert, was besonders im Winter wichtig ist, da winterliche Überschwemmungen für ihn schädlich sind.

Die Pflanze passt sich an durch Baumwurzeln ausgetrockneten Boden an, und sogar an Lehmboden, wenn dieser gut entwässert ist.

Dies ist ein origineller Bodendecker für schattige Bereiche des Gartens, wo er Helligkeit und Kontrast bringt.Einzeln oder in Gruppen gepflanzt, verleiht Ophiopogon durch die Kombination mehrerer Sorten unterschiedlicher Farben Farbe und einen Hauch von Exotik in die bescheidenste Landschaftsdekoration.

Die Rolle einer Bodendeckerpflanze erfüllt sie voll und ganz in einem schattigen Garten, schattigen Steingarten, in den Lücken von Pflastersteinen oder an einem schattigen Rand, und wurzelt auch gut in humosen, feuchten Böden am Fuße von Bäumen, wo Es können nur wenige Arten von Zierpflanzen wachsen. Miniatursorten kommen in Töpfen perfekt zur Geltung.

Landung

Wann man Ophiopogon pflanzt? Sie können Ophiopogon im Frühjahr, wenn die Frostgefahr vorüber ist (Mai), oder im September (in warmen Regionen) im Freiland pflanzen.

Pflanzschema. Ophiopogon wird in Gruppen von 7–9 Sämlingen pro 1 m² in einem Abstand von 20–60 cm voneinander gepflanzt, abhängig von der Größe der Sorte und der erforderlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit, um einen schönen dekorativen Bodendeckereffekt zu erzielen.

Bevor Sie Ophiopogon in schwere Böden pflanzen, fügen Sie groben Sand oder Kies hinzu, um die Entwässerung zu verbessern.

Ophiopogon im Freiland pflanzen:

  1. Graben Sie die Fläche gut um und selektieren Sie das Unkraut.
  2. Graben Sie ein Loch, das zwei- bis dreimal breiter ist als der Wurzelballen des Sämlings.
  3. Pflanzen Sie den Ophiopogon-Setzling in eine Mischung aus ausgegrabener Gartenerde und Kompost.
  4. Verdichten Sie den Boden rund um den Sämling leicht.
  5. Großzügig gießen.

So pflanzen Sie Ophiopogon in einen Topf:

  1. Das Substrat muss gut entwässert sein, damit die Feuchtigkeit nicht an den Wurzeln stagniert. Dies kann eine Mischung aus Blumenerde, Lehm und 1/3 grobem Sand sein.
  2. Auf den Boden des Topfes mit Löchern muss eine gute Drainageschicht (Kies, Blähton) gegossen werden.
  3. Pflanzen Sie einen Sämling.
  4. Brunnen.

Schützen Sie die Pflanze in kalten Regionen vor starkem Frost, indem Sie sie in ein Gewächshaus stellen.

Wachsen und pflegen

Ophiopogon erfordert nahezu keine Pflege, sofern es in fruchtbaren, gut durchlässigen Boden gepflanzt wird.

Bewässerung

Im Sommer muss Ophiopogon bei längerer Dürre einmal pro Woche gegossen werden.

Töpfe müssen mehrmals pro Woche gegossen werden, um das Substrat leicht feucht zu halten. Zwischen den Wassergaben sollte man jedoch Zeit zum Austrocknen lassen. Im Winter müssen Sie die Pflanze nahezu trocken halten, damit das Substrat nicht vollständig austrocknet.

Trimmen

Am Ende des Sommers reinigen Sie Ihre Ophiopogon-Büsche, indem Sie abgestorbene Blätter entfernen, um ihr elegantes Aussehen zu bewahren.

Pflege im Herbst, Überwinterung

Sie können Ophiopogon vor starkem Frost schützen, indem Sie den Topf mit der Pflanze in ein Gewächshaus stellen. Im Garten mulchen Sie die Basis der Pflanze im Herbst mit einer guten Schicht Laub oder Laubkompost. Sie können die Büsche auch mit Fichtenzweigen bedecken.

Foto. Frostiges Laub von Ophiopogon planiscarpus ‘Nigrescens’ im Winter

Krankheiten, Schädlinge

Ophiopogon ist sehr krankheitsresistent und wird selten bedroht. Allerdings kann es im Frühjahr zu einem Befall der jungen Blätter durch Schnecken kommen. Um diese Schnecken auf natürliche Weise fernzuhalten, können Sie Fallen bauen!

In Töpfen kann es bei übermäßiger Bewässerung zu einer Gelbfärbung der Blätter kommen. Achten Sie im Sommer darauf, das Substrat zwischen den einzelnen Wassergaben austrocknen zu lassen.

In einem Gewächshaus ist ein Befall mit roten Spinnmilben möglich, wenn die Atmosphäre zu trocken ist. In diesem Fall müssen Sie die Pflanzen vorbeugend regelmäßig besprühen.

Reproduktion

Ophiopogon kann durch Aussaat im Herbst vermehrt werden. Die Samen werden nach der Blüte von den Pflanzen gesammelt. Die schnellste Vermehrungsmethode ist das Teilen von Büscheln oder das Abtrennen von Trieben im Frühjahr bei gut verwurzelten Pflanzen.

Um das Ophiopogon zu teilen, müssen Sie den Busch mit einer Schaufel anheben und einen Teil der Rhizome oder Ausläufer mit möglichst vielen Wurzeln abtrennen. Pflanzen Sie die abgetrennten Teile sofort an einem neuen Standort in gut vorbereitete Erde, angereichert mit zersetztem Kompost, oder in Töpfe ein.

Verwendung im Garten

Dank seines schönen grafischen Aussehens eignet sich Ophiopogon für verschiedene Zwecke und ermöglicht die Erstellung origineller und sehr farbenfroher Szenen. Man findet die Pflanze häufig in Gärten, die keiner häufigen Pflege bedürfen, wo sie Teppiche aus immergrünen Blättern bildet. Der Charme von Ophiopogon wird in sauberen, modernen Umgebungen, minimalistischen Gärten und Steingärten geschätzt.

Foto. Ein Beispiel für eine moderne Assoziation: Zierstrauch Ophiopogon „Niger“ („Nigrescens“), Heuchera „Marmalade“ und Acena.

In kalten Regionen verleiht Ophiopogon in Töpfen Terrassen und Balkonen eine exotische Note.

Foto. Ohopogon „Nigrescens“ in Form eines Vogels

Diese kleine, mehrjährige Bodendeckerpflanze ist unverzichtbar, um feuchten Bereichen schattiger Gärten Charakter zu verleihen, zusammen mit anderen Pflanzen mit ähnlichen Wachstumsanforderungen, wie zum Beispiel:

  • Frühlingszwiebelblumen;
  • andere Bodendecker als Schattenspender;
  • Gastgeber;
  • Farne;
  • Pachysandra;
  • Weihrauch;
  • mehrjährige Geranie;
  • Epimedium;
  • kleines Immergrün;
  • Maushyazinthe.

In der Mitte des Heidedickichts schmückt die niedrige Silhouette des Darter-Barts den Fuß der Büsche:

  • Japanischer Ahorn;
  • Hortensien;
  • Magnolie.

Für einen japanischen Garten können Sie eine harmonische Kombination aus Schlangenbart schaffen mit:

  • Rhododendren;
  • Azaleen;
  • Bambus;
  • Nandina.

Am Rande eines Steingartens leistet Ophiopogon Gesellschaft mit mittelgroßen Kräutern:

  • Segge;
  • hakonekhloe dünn;
  • Zwergbambus „Sasa Vicha“ (Sasa veitchii).

Die niedrigsten Sorten werden in Japan häufig als Rasenersatz verwendet, insbesondere weil sie leichtes Trampeln vertragen.

Die glockenförmigen weißen oder rosa-weißen Blüten dieser Pflanze, die an Maiglöckchen erinnern, erhellen im Frühsommer schattige Ecken des Gartens. Ophiopogon wird für sein Laub, seine Blüte und Fruchtbildung sowie seine einfache Pflege geschätzt und ist eine ideale Pflanze für Anfänger. Das starke und robuste Ophiopogon lebt lange und breitet sich dank seiner kurzen Rhizome langsam aus. Seine Qualitäten und die einfache Kultivierung werden von Gärtnern geschätzt.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut