Bryozoen-Ahlenform - Pflanzung und Pflege im Freiland, Sortenbeschreibungen mit Fotos

Diese niedrig wachsende mehrjährige Pflanze hat die Form eines Kissens aus kleinen Blättern und blüht den größten Teil des Sommers und erinnert ein wenig an Moos oder Gras. Sie eignet sich ideal zum Pflanzen in Steingärten als Bodendecker und Rasenpflanze. Sieht toll aus, um Lücken zwischen Gartenwegen aus Platten oder Steinen zu füllen. Wir erklären Ihnen, wie Sie Bryozoen in Ahlenform anbauen – im Freiland pflanzen und pflegen, zeigen Fotos von Sorten und erklären Ihnen, wie Sie sie vermehren. Es handelt sich um eine frostharte Pflanze, die einfach zu züchten ist und nicht allzu viel Pflege erfordert.

Herkunft und Beschreibung der Pflanze

Die Gattung Sagina umfasst etwa 20 einjährige und mehrjährige Arten, die in gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre verbreitet sind.Die Art Bryozoan subulata (Sagina subulata) gehört zur Familie der Nelkengewächse. Diese mehrjährige krautige Pflanze kommt auf fast dem gesamten europäischen Kontinent vor (hauptsächlich in Süd- und Mitteleuropa).

Die Art Sagina subulata lässt sich gut in Hausgärten und Sommerhäusern anbauen. Dabei handelt es sich um eine frostbeständige (-20 °C), eher langsam wachsende mehrjährige Pflanze, die mit ihrem immergrünen Laub das ganze Jahr über den Garten mit einem dekorativen Teppich schmückt.

Diese Staude eignet sich gut für Gärten mit rustikalem, rustikalem Charakter und für moderne, minimalistische Stile. Es ähnelt Gras oder Moos, kann aber in trockenen und sandigen Gebieten gepflanzt werden, wo Gras nicht zurechtkommt. Dies ist eine Pflanze, die fast den ganzen Sommer über blüht. In Gärten können Sie Sorten mit dunkelgrünen Blättern oder eine sehr dekorative Sorte mit goldgelben Blättern – „Aurea“ Aurea – pflanzen.

Aussehen

Dies ist eine originelle mehrjährige Pflanze. Das Bryozoon ist aufgrund seiner ungewöhnlichen Form einzigartig – niedrig, bildet weiche, dichte „Polster“, in der Mitte viel höher als an den Seiten. Die Pads sind uneben, aber genau das ist das Schöne daran.

Bryozoan ist eine mehrjährige Pflanze mit sehr geringem Wuchs – sie wird 2–5 cm groß und hat winzige, kompakte, kriechende Triebe, die recht weit zu den Seiten hin wachsen. Die Pflanze hat eine Teppichform und ähnelt im Aussehen Gras oder Moos.

Die winzigen Blätter des Bryozoen-Subulats sind fadenförmig, länglich, nadelförmig, bis zu 2 cm lang und paarweise an dünnen kriechenden Stielen angeordnet. Ihre Form kann mit einer Ahle in Verbindung gebracht werden – daher der Name der Pflanze. Es ist wichtig zu beachten, dass die Blätter sehr lange schön aussehen. Von März bis Dezember haben sie eine wunderschöne Farbe, wodurch die Pflanze ein wenig wie Moos aussieht.In England wird es „Irish Moss“ genannt.

Die Staude hat dunkelgrünes Laub. In Hausgärten findet man häufig die Sorte Aurea, die sehr dekorative goldgelbe Blätter hat. Die Blätter sehen während der gesamten Vegetationsperiode attraktiv aus.

Irisches Moos hat neben dekorativem Laub auch kleine, weiße Blüten. Die nächsten Verwandten der Pflanze sind Nelken, was an den Blüten deutlich zu erkennen ist. Die Blüten ähneln in ihrer Form Sternen, haben einen Durchmesser von 3-5 mm, werden einzeln oder zu 2-3 auf 3-4 cm langen Stielen gepflanzt. Die Blüten bestehen aus zarten Blütenblättern, die an eine Nelke erinnern. Der sternförmige Kelch der Blüte hat 5 Kelchblätter, die Krone besteht aus 5 runden Blütenblättern mit zehn Staubblättern. Die Blüten verströmen ein Honigaroma und können je nach Klima von Mai bis Juli als Dekoration für die Pflanze dienen. Die Sorte Aurea blüht etwas weniger (von Juni bis Juli) und weniger üppig.

Die Bryozoenfrucht ist eine Kapsel, die viele Samen enthält und keine dekorativen Eigenschaften hat. Unter geeigneten Wachstumsbedingungen verteilen sich die Samen und bringen zahlreiche spontane Sämlinge hervor, die die Polster weiter verdichten.

Interessante Sorten

Die bekannteste Sorte ist „Aurea“. Es handelt sich um sehr dekorative Pflanzen mit gelbgrünen Trieben und goldgelbem Laub. Sie sollten an sonnigen Standorten gepflanzt werden, dann sind die Blätter am schönsten gefärbt. Die Sorte Aurea blüht etwas schwächer als ihre natürliche Form, weniger üppig und die Triebe sind kürzer, aber der dekorative Hauptvorteil dieser Pflanze sind ihre leuchtend gelben Blätter.

Foto. Bryozoen „Aurea“

Die Sorte ist ideal für Steingärten, Blumenbeete, Stützmauern, Böschungen und Rasenflächen.Damit lassen sich Lücken zwischen Steinen und Gehwegplatten füllen. Am schönsten wirken Bryozoen, wenn sie in Gruppen gepflanzt werden; sie setzen einen hellen, entscheidenden Akzent im Garten. Die Sorte Aurea sieht in Kombination mit Pflanzen mit Blättern in kontrastierenden Farben wunderschön aus - hellgrün, dunkelgrün, graugrün, blaugrün, lila.

Im Handel finden Sie außerdem die Sorten „Sepreim“ Supreme, „Compacta“ Compacta, „Green Moss“ Grünmoos und „Lime Moss“ Limettenmoos mit zitronenfarbenen Blättern. Sorten mit bunten Blättern brauchen etwas mehr Sonne. Die Sorte Irish Moss sieht in einem Topf großartig aus, in dem sie ein rundes Kissen mit herabhängenden Stielen bildet.

Foto. Sorte Limettenmoos

Wachstumsbedingungen

Bryozoan bevorzugt sonnige, warme Standorte, kann aber auch im hellen Schatten gepflanzt werden. An schattigen Standorten blüht die Pflanze weniger üppig. Zierblätter der Sorte Aurea färben sich am schönsten an einem sonnigen Standort, weniger bunte Sorten können ruhig im hellen Halbschatten wachsen.

Das Moostier mag keine Hitze, es verträgt keine extreme Hitze im Süden.

Bevorzugter Boden für Bryozoen:

  • Licht;
  • durchlässig;
  • sandig;
  • mäßig fruchtbar;
  • mäßig feucht;
  • mit einer leicht sauren oder neutralen Reaktion.

Wenn das Substrat zu trocken, kiesig-sandig und dürftig ist, blüht die Pflanze schlecht und die Blüte ist weniger üppig.

Wenn der Boden auf dem Gelände wenig durchlässig ist, eignet sich Gartentorf hervorragend zur Verbesserung seiner Struktur.

Fortpflanzung und Pflanzung

Ahlenförmige Bryozoen können auf verschiedene Arten vermehrt werden:

  • Samen säen;
  • Aufteilung;
  • Stecklinge.

Unabhängig von der Gewinnungsmethode ist es besser, Bryozoensämlinge auf gut gegrabenen (mindestens 30 cm tiefen) und belüfteten Boden zu pflanzen.Auf der Baustelle dürfen keine Unkrautwurzeln mehr vorhanden sein.

Wann sollte man Moostierchen pflanzen? Die beste Pflanzzeit ist der Frühherbst und das Frühjahr.

Weichen Sie die Wurzeln der Sämlinge vor dem Pflanzen zehn Minuten lang ein. Nach dem Einpflanzen in den Boden leicht mit der Hand andrücken, damit die Wurzeln gut am Boden haften. Wenn Sie Moostierchen in einen Topf pflanzen, füllen Sie ein Viertel seines Volumens mit grobem Flusssand. Beenden Sie das Pflanzen mit reichlich Wasser.

Samen säen

Die gebräuchlichste Vermehrungsmethode ist die Aussaat durch Samen. Dies ist eine praktische und schnelle Lösung, da sich die Pflanze nach der Aussaat sehr schnell entwickelt. Ein weiterer Vorteil ist der Saatgutpreis. Die Aussaat erfolgt von Mai bis August direkt ins Freiland. Bei der Aussaat in Blumenbeeten sind die Sämlinge der Konkurrenz durch Unkraut ausgesetzt – der Standort muss gut vorbereitet sein.

Um die Entwicklung der Pflanzen zu beschleunigen, werden Moostierchensamen von Februar bis März als Setzlinge in Kisten gepflanzt. Verwenden Sie Allzweck-Blumenerde oder eine gleiche Mischung aus Allzweck-Blumenerde und grobem Sand. Bei der Aussaat die Samen nur knapp mit dieser Mischung bedecken. Sprühen Sie regelmäßig mit einer Sprühflasche (oder decken Sie den Karton mit einer Glasscheibe oder einem Beutel ab, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten).

Bei günstigen Lufttemperaturen (16–20 Grad Celsius) erscheinen innerhalb von 14 Tagen nach der Aussaat Bryozoensämlinge.

Nach Teilung

Das Teilen überwucherter Büsche ist eine gute Möglichkeit, Bryozoen zu vermehren. Exemplare, die durch Teilung Ende April bis Mai und September vermehrt werden, wenn keine extreme Hitze herrscht, wurzeln am besten. Pflanzen können während der Vegetationsperiode geteilt und an einem neuen Standort gepflanzt werden, besser ist es jedoch, dies im Frühjahr zu tun.

Heben Sie den Moosrasen mit einer Schaufel oder einem Messer an (er wird mit einem Teller entfernt) und schneiden Sie ihn in kleine Stücke von 10 x 10 cm oder kleiner. Kleine Stücke haften besser.Wir pflanzen diese Teile an einem neuen Ort.

Neue Pflanzen werden in Abständen von 20–30 cm gepflanzt. Um einen dichten Teppich aus dunkelgrünen oder goldgelben Blättern zu erhalten, ist es notwendig, 16–20 Pflanzen pro 1 Quadratmeter zu pflanzen. Dank ihrer kriechenden Triebe wachsen sie schnell und bedecken die vorhandene Fläche mit dekorativen Kissen aus Blättern und Blüten.

Stecklinge

Bryozoen lassen sich auch durch Stecklinge vermehren – die Pflanzen wurzeln und wachsen recht schnell.

Wachsen und pflegen

Bryozoen sind sehr einfach zu züchten und erfordern nicht allzu viel Pflege. Unkraut, das zwischen den Moostierchen wächst, wird mit den Fingern herausgezupft oder mit einer Gabel entfernt.

Gießen, düngen

Bryozoen haben einen geringeren Bedarf an Substratfeuchtigkeit als Gräser, können jedoch nicht längerer Dürreperiode ausgesetzt sein. Besonders in sehr trockenen, heißen Monaten muss häufig gegossen werden. Wenn den Wurzeln nicht genügend Wasser zur Verfügung steht, vergilbt das Moostier und trocknet mit der Zeit aus. Allerdings muss das Wasser schnell abfließen und darf nicht stagnieren, sonst stirbt das Moostier in der durchnässten Erde.

Pflanzen, die in Töpfen wachsen, reagieren empfindlicher auf Wassermangel als im Boden; achten Sie darauf, den Topf in einer schattigen Ecke und vor Zugluft geschützt aufzustellen.

Bryozoen benötigen in der Regel keinen Dünger. Wenn das Loch beim Pflanzen mit fruchtbarer Erde gefüllt wurde, kann die Düngung des Moostiers nach 3-4 Jahren beginnen, wenn es weniger zu wachsen oder zu blühen beginnt. Auf sehr kargen Böden können Sie Moostierchen im Frühjahr mit Kompost oder kombinierten (Mineral-)Düngern düngen, im Mai-Juli einmal im Monat Wurmkompost.

Überwinterung

Diese Staude ist absolut frostbeständig und muss daher für den Winter nicht abgedeckt werden. Er verträgt Kälte und liegenden Schnee gut, sodass eine Überwinterung kein Problem darstellen sollte.Ein viel größeres Problem ist der Zustand der Bryozoen nach dem Winter; sie sehen trocken aus und beeinträchtigen leicht das Erscheinungsbild des Gartens. Wir müssen ihr etwas Zeit geben, zum Leben zu erwachen. Die Pflanze beginnt ihre Vegetationsperiode recht schnell, kann aber zunächst durch verfärbte Blätter etwas an Schönheit verlieren.

Wenn sich herausstellt, dass die Pflanze unter dem Schnee verfault ist, sollten Sie die beschädigten Triebe entfernen oder den ganzen Busch ausgraben. Mit dem Einsetzen warmer Tage erwacht die Pflanze zum Leben und es kann vorkommen, dass plötzlich neue Triebe erscheinen, auch weit entfernt vom Mutterstrauch. Dies liegt daran, dass die Samen sehr leicht sind und der Wind sie auch über größere Entfernungen trägt.

Trimmen

Bryozoen müssen nicht regelmäßig beschnitten werden. Es lohnt sich jedoch, diese Stauden alle paar Jahre zu verjüngen, da sie mit der Zeit ihr dekoratives Aussehen verlieren und von der Mitte des Busches aus „kahl“ werden.

Krankheiten, Schädlinge

Abgesehen von einigen harmlosen Blattläusen, die im Frühjahr auftreten, zeigen Bryozoen im Freien eine gute Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge. Spinnmilben können in Innenräumen oder zu Hause auftreten.

Anwendung im Garten

Bryozoen-Subulat wird, wie die meisten niedrig wachsenden Bodendecker, hauptsächlich in Steingärten verwendet. Sie fühlt sich dort wirklich wohl. Das nicht sehr entwickelte Wurzelsystem ermöglicht eine freie Pflanzung zwischen Felsen. Darüber hinaus füllt es alle Zwischenräume zwischen Pflanzen perfekt aus.

Bryozoan wird als Zier- und Bodendeckerpflanze angebaut, um die Oberfläche in weniger besuchten Bereichen des Gartens zu begrünen. Diese relativ trittfeste Pflanze kann an sonnigen, eher trockenen Standorten anstelle eines Rasens gepflanzt werden. Auf diesem Gras lässt es sich sehr angenehm laufen.Wenn man nicht auf dem Bryozoon läuft, wächst es in Hügeln.

Bryozoan eignet sich hervorragend zum Füllen von Hohlräumen und Lücken zwischen Gehwegplatten, Steinen auf Gartenwegen und Wegen. Diese Risse sollten mit Sand und fruchtbarer Erde gefüllt werden – dann wachsen die Pflanzen besser. Bryozoen können auch in den Spalten von Treppen aus Steinen und Platten gepflanzt werden. Die Treppe wird moosig aussehen.

Diese Staude kann zum Begrünen von Flächen verwendet werden – dank ihrer kriechenden Triebe bedeckt sie die vorhandene Fläche in relativ kurzer Zeit mit einem Teppich aus dunkelgrünen oder goldgelben Blättern. Grüne Kissen füllen leere Stellen in Staudenbeeten, sorgen für einen interessanten optischen Effekt und begrenzen das Überwachsen von Unkraut.

Diese Pflanze ist niedrig und sollte daher an der Vorderseite von mehrstufigen Blumenbeeten gepflanzt werden. Bryozoan hat eine Teppichform und einheitliches Laub und kann als guter Hintergrund für andere Pflanzen mit kontrastierenden Blättern dienen. Ein Rasen aus irischem Moos sieht sehr schön aus.

Bryozoan eignet sich auch hervorragend zum Pflanzen in einem Steingarten – es wächst sehr gut und füllt die Lücken zwischen den Steinen. Es kann an Blumenwänden, entlang von Rändern, entlang von Gartenwegen entlang von Wegen gepflanzt werden.

Da es sich um eine mehrjährige Pflanze handelt, kann sie zum Pflanzen an Hängen, an beliebigen Hängen und in unebenem Gelände verwendet werden – sie muss nicht gemäht werden, wie Rasengras. Kann auch an Beeträndern verwendet werden.

Viel seltener werden Bryozoen als Bandwurm im Garten gepflanzt. Sie können es neben einer hohen Pflanze wie Roteiche pflanzen oder es mit anderen Pflanzen im Garten mischen (wie Lavendel oder in der Nähe von Taglilien), aber das ist nicht immer eine gute Idee.Das zarte Moostier ist eine eher ausladende Blüte. Es kann sich schnell im ganzen Garten ausbreiten.

Pflanzen, die auch gerne um ihren Platz kämpfen, können ihr Gesellschaft leisten – Ahlenförmige Phlox, Kupena. Es kann mit Farnen und Funkien kombiniert werden. Pflanzen Sie am Fuße von Kamelien, frostbeständigen Fuchsien und Rhododendren, die ähnliche Wachstumsansprüche haben.

Das Bryozoon sieht auf der Treppe wunderschön aus. Mit seiner Hilfe können Sie einen spektakulären Abstieg von der Terrasse in den Garten schaffen. Stufen aus großen, flachen Steinen, die fest im Boden vergraben sind, können mit Bryozoen-Pads verziert werden. Sie sehen aus, als wären sie schon seit vielen Jahren mit Moos bedeckt.

Es gibt jedoch noch eine andere, viel interessantere Verwendung von Bryozoen – sie können aus Samen statt aus Rasen gesät werden. Diese empfindliche Pflanze ist relativ trittfest und begehbar, kann jedoch bei ständigem Zertreten herausfallen. Im Gegensatz zu Kräutern legt es sich nicht hin und blüht die ganze Saison über wunderschön.

Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn man Moostierchen in relativ großen Gruppen von 10–20 Pflanzen nebeneinander pflanzt. Diese Art ist nicht für den Containeranbau geeignet. Obwohl einige Bonsai-Enthusiasten das Substrat um solche Bäume herum mit Bryozoen auskleiden.

Spezialisten auf dem Gebiet der Landschaftsmosaiken nutzen Bryozoen zur Erstellung von Kompositionen, Skulpturen und Gemälden.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut