Welche Arbeiten werden im März im Garten erledigt, was kann gepflanzt werden

Der lang erwartete Frühling ist da und es ist Zeit, sich aktiv auf die neue Sommerhaus- und Gartensaison vorzubereiten. Was muss im Garten getan werden? Nachfolgend finden Sie einen Arbeitskalender im Garten und Gemüsegarten im März, was gepflanzt werden kann und wann Bäume und Sträucher beschnitten werden müssen.

Laubbäume und Sträucher

Ende Februar und der frühe Frühling sind für viele Pflanzen die gefährlichste Zeit. Bleibt die Temperatur tagsüber über Null, müssen Sie die Abdeckungen entfernen, die die Pflanzen vor Frost schützen, damit sie nicht unter der luftdichten Folie dampfen. Leichte Nachtfröste sollten die Knospen nicht gefährden, ein Unterschlupf kann jedoch hilfreich sein, wenn mit starkem Frost zu rechnen ist.

Nadelbäume

Im März sind viele Nadelbäume von physiologischer Dürre bedroht. Wenn die Sonne sehr heiß wird, verdunstet die Feuchtigkeit aus den Nadeln und der gefrorene Boden ermöglicht es den Wurzeln nicht, den Mangel auszugleichen.Daher müssen Sie die Büsche beschatten (mit dünner Agrofaser oder Papier umwickeln), um die Verdunstung zu reduzieren, und wenn kein Frost herrscht, müssen Sie die Pflanzen gießen, was das Auftauen des Bodens beschleunigt. Der Boden taut besonders langsam auf, wenn eine dicke Schicht Rinde oder andere Ablagerungen vorhanden sind.

Obstbäume und Sträucher

Im März müssen Sie Apfel-, Birnen- und Pflaumenbäume beschneiden. Ältere Bäume werden stark gefällt, so dass 7-8 Äste übrig bleiben, und es wird ein hygienischer und dünnerer Schnitt durchgeführt. In der zweiten Märzhälfte werden die im Herbst gepflanzten Bäume beschnitten. Dieser Schnitt wirkt sich auf die Form der gesamten Krone in der Zukunft aus, daher lohnt es sich, sich auf den Eingriff vorzubereiten, indem man sich auf Fachliteratur bezieht. Wunden werden mit Gartensalbe behandelt.

Am Ende des Monats, wenn der Boden auftaut, können Sie neue Bäume und Sträucher pflanzen. Wir müssen uns damit beeilen, damit sie vor Beginn der sehr warmen Frühlingstage beginnen. Normalerweise bevorzugen sie einen Pflanztermin im Herbst, dann ist das Risiko geringer, dass die Pflanzen nicht angenommen werden.

Stauden

Die getrockneten Blätter des letzten Jahres werden vorsichtig entfernt, um die in der Nähe wachsenden jungen Triebe nicht zu beschädigen. Sobald die jungen Triebe über den Boden ragen, lockern Sie vorsichtig, aber flach, den Boden um die Pflanzen herum.

Wir füttern die Zwiebelpflanzen mit Düngemitteln (vorzugsweise Ammoniumnitrat) in einer Dosis von 30-50 g/m². Verteilen Sie den Dünger so, dass das Granulat nicht auf den Blättern zurückbleibt. Es ist sicherer, Pflanzen mit Lösungen aus losen oder flüssigen Düngemitteln zu gießen. Sie können grüne Blumenerde verwenden, diese jedoch doppelt so stark verdünnen wie vom Hersteller empfohlen.

Wenn Sie Pflanzen vermehren müssen, die im Sommer und Herbst blühen, zum Beispiel Taglilien, Lilien, Helenium oder Rudbeckia, können Sie ihre Büsche im März teilen und an einem neuen Ort pflanzen.Nach dem Teilen und Pflanzen werden die Pflanzen gut gewässert und mehrere Tage lang darauf geachtet, dass der Boden nicht zu trocken wird.

In unserer Sehnsucht nach dem Frühling kaufen wir beim Floristen gerne bunte Primeln oder Blumen im Topf. Bei warmem Wetter verblassen die Pflanzen schnell, daher müssen Sie die Töpfe nachts auf den Balkon (im Gewächshaus, draußen) stellen (vorausgesetzt, die Temperatur sinkt nicht unter Null). Wenn Blumen ihre Schönheit verlieren, besteht kein Grund, sie wegzuwerfen. Sie können sie an einem kühlen Ort aufbewahren, ohne die Blätter zu entfernen, da sie ihre Zwiebeln vier bis fünf Wochen lang mit Nährstoffen versorgen müssen. Sobald die Erde aufgetaut ist, können Sie sie in den Garten pflanzen. Primeln blühen oft im Herbst wieder auf, Knollengewächse - im Frühjahr des folgenden Jahres (eine Sommerruhezeit muss vergehen).

Ein- und zweijährige Blumen

Im März werden Pflanzensamen in Behälter gesät:

  • Ageratum,
  • Salbei,
  • Ringelblume,

Behälter mit Feldfrüchten werden in einen hellen, nicht zu warmen Raum (15-18 °C) gestellt. Das beste Substrat ist eine Mischung aus gesiebtem Torf und Sand im Verhältnis 1:1. Zur Aussaat können Sie eine Fertigmischung verwenden.

Sämlinge von im Januar und Februar gesäten Pflanzen werden einzeln in 3 x 3 cm große Kisten, in spezielle Schalen (sog. Multitöpfe) oder in kleine Behälter mit einem Durchmesser von ca. 5 cm (Sie können zum Beispiel Joghurt verwenden) gepflanzt Tassen, aber Sie müssen ein Loch in den Boden bohren).

Blumenbeete mit einjährigen Blumen, die im Herbst nicht ausgegraben wurden, können jetzt aufgelockert werden. Es ist besser, Dünger auf den Boden zu streuen (100 g/m²) und den Boden dann so schnell wie möglich mit einem Rechen zu lockern, damit er keine Feuchtigkeit verliert.

Rasenpflege

Wenn der Boden etwas austrocknet, harken Sie die Grasnarbe, um das restliche trockene Gras zu entfernen. Diese Verdichtungsschicht verhindert das Atmen der Wurzeln und verzögert das Pflanzenwachstum.Nach dem Eingriff ebnen wir den Rasen, um im Winter entstandene Unebenheiten zu beseitigen. Sie können auch auf sauren Böden kalken, wenn sich in der letzten Saison viel Moos auf dem Rasen gebildet hat – das Vorhandensein von Moos weist auf eine Versauerung des Bodens hin.

kleiner Teich

Wenn das Eis schmilzt, werden im Teich Filtergeräte und Springbrunnen installiert. Sie sättigen das Wasser mit Sauerstoff und erleichtern den Fischen die Rückkehr zur Aktivität. Obwohl die Fische bereits im Flachwasser auftauchen, sollten sie noch nicht gefüttert werden. Wenn der Teich über den Winter entwässert wurde, können Sie ihn jetzt mit Wasser füllen.

Balkon- und Terrassenblumen

Vorbereitete Setzlinge von Geranien, Fuchsien und anderen Arten von Balkonblumen sollten nach dem Pflücken in separaten Töpfen bereits wachsen. Sie werden regelmäßig bewässert und mit komplexen Düngemitteln gefüttert. Zu Beginn des Monats werden die Spitzen zum letzten Mal abgeschnitten. Ein späteres Abbrechen der Spitze kann die Blüte verzögern.

Während der Pflege werden junge Pflanzen sorgfältig überwacht, um Schädlinge zu vermeiden. Am häufigsten sind Blattläuse. Blattläuse werden mit Hilfe der Medikamente „Decis“, „Fitoverm“, „Aktara“ etc. so schnell wie möglich bekämpft.

Gemüse

Im März können Sie im Freiland säen:

  • Salat,
  • Rettich,
  • grüne Erbse,
  • Karotte,
  • Petersilie,
  • Schnittlauch.

Auf leichten Böden erfolgt die Aussaat sofort nach dem Auftauen, auf schwereren Böden dann, wenn sich der Boden leicht erwärmt.

Pflanzen, die im März gesät werden, gehen besser auf als solche, die in den darauffolgenden Wochen gesät werden, da im Boden viel Feuchtigkeit vorhanden ist.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut