Anbau von Gartenheidelbeeren auf dem Land: richtige Bepflanzung, Pflege

Gartenheidelbeere ist ein hoher Laubstrauch, der in Nordamerika beheimatet ist. Im Gegensatz zu kälteresistenten Arten eignet sich der Anbau amerikanischer Blaubeeren für Zonen mit gemäßigtem und warmem Klima. Der Strauch erreicht eine Höhe von zwei Metern und bringt bis zu 10 kg Beeren hervor, was den Anbau von Blaubeeren auch im Landhaus oder Garten rentabel macht.

Das Pflanzen und Pflegen von Gartenheidelbeeren ist nicht sehr schwierig. Die Pflanze stellt hohe Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit, Wärme und Licht. All diese Bedürfnisse müssen bei der Standortwahl sofort berücksichtigt werden, denn Heidelbeeren sind langlebig und können mehrere Jahrzehnte lang an einem Ort wachsen und Früchte tragen.

Leckere und gesunde Beere

Blaubeere ist ein Strauch, der bis zu 1 Meter hoch wird. In Hochgebirgslagen wächst er als niedriger Strauch. Die Triebe sind länglich und in der Anfangsphase des Wachstums kurz weichhaarig.Die Blätter sind elliptisch, an den Rändern leicht gefaltet, bläulichgrün, oben matt.

An den Spitzen der Seitenzweige erscheinen grüne oder weißliche Blüten. Blüht im Mai. Die Beeren sind kugelförmig, violettschwarz und haben einen blauen Wachsüberzug.

Der Strauch wächst in Sümpfen, sumpfigen Wäldern und auf unfruchtbaren Böden mit wenig Humus. Im Gebirge wächst es in großen Höhen. Die Beere hat einen ausgezeichneten Geschmack und Nährwert und ist reich an Vitaminen. Es ist wichtig zu wissen, wie man Blaubeeren richtig pflanzt, den Boden für das Pflanzen vorbereitet und wie man Blaubeeren pflegt.

Landeregeln

Bei der Auswahl der Pflanzen müssen Sie die Übereinstimmung der Sorte mit den agroklimatischen Bedingungen der Region berücksichtigen. Die Wahl eines Standorts und die Vorbereitung des Bodens ist recht einfach, aber mit nur einer Heidelbeersorte ist es schwierig, Bedingungen für eine qualitativ hochwertige Fremdbestäubung zu schaffen. Sie sollten mindestens 2-3 Pflanzen verschiedener Sorten in der Nähe pflanzen. In der Nähe befindliche Sträucher führen zu einer besseren Fruchtbildung und einer frühen Reifung der Ernte. Es ist zu berücksichtigen, dass Blaubeerfrüchte ohne Insektenbestäubung kleiner sind und eine dicke Schale haben. Es empfiehlt sich, neben dem Beerengarten Honigpflanzen anzubauen, die Insekten gut anlocken.

Landezeit

Sortenreine Setzlinge von Obststräuchern werden immer in Plastikboxen oder Töpfen verkauft. Dies ist das bequemste Pflanzmaterial. Pflanzen können zu Hause gezüchtet werden, bis die Pflanzstelle vorbereitet ist. Um gute Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, wann Blaubeeren gepflanzt werden. Sie können den Sämling während der gesamten Vegetationsperiode an einem festen Platz umpflanzen. Das Pflanzen von Gartenblaubeeren mit Kappenwurzeln ähnelt dem Umfüllen einer Topfpflanze von einem kleineren in einen größeren Behälter.Der Substratklumpen schützt die Wurzeln vor Schäden, wodurch sich der 2-3 Jahre alte Sämling schnell an neue Bedingungen anpassen kann.

Es ist besser, ausgewachsene Büsche im Herbst nach dem Laubfall neu zu pflanzen. Bereiten Sie im Voraus ein Pflanzloch oder einen Graben vor und füllen Sie diesen mit vorbereitetem Substrat, damit der Boden Zeit zum Setzen hat.

Bodenvorbereitung

Gut durchlässige, leichte, torfig-sandige, lehmige Böden sind günstig für Beeren. Der Säuregehalt des Substrats beträgt 3,5 bis 4,8 Einheiten. Alle Heidekulturen gedeihen nur auf sauren Böden gut; eine neutrale und noch mehr alkalische Umgebung ist für Pflanzen ungünstig. Diese Eigenschaft ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die faserige Wurzel der Pflanze in Symbiose mit dem Pilzmyzel funktioniert.

Wichtig! Mykorrhiza ist eine Form der Symbiose zwischen Pflanzen und Pilzen, bei der Nährstoffe ausgetauscht werden. Pilzmyzel entwickelt sich aktiv nur in einer sauren Umgebung.

Die Bodenmischung wird hergestellt aus:

  • Torf;
  • Sand;
  • Sägespäne;
  • abgefallenes Laub, Kiefernnadeln;
  • Baumrinde.

Die Komponenten werden durch Zugabe von 40-60 g Schwefel vermischt.

Eine Lösung aus Zitronen-, Essig- und Apfelsäure trägt ebenfalls dazu bei, den Säuregehalt des Bodens auf 3,5–4,5 Einheiten zu bringen. Eine günstigere Variante ist Batterieelektrolyt, von dem 5 ml in 1 Liter Wasser verdünnt werden. Um das Loch vorzubereiten, benötigen Sie 1,5-2 Eimer Lösung.

Aussaat im Frühjahr

Es wird ein sonniger Platz für Blaubeeren auf einem Hügel ausgewählt; es ist ratsam, dass das Land an diesem Ort mehrere Jahre lang brach liegt. Neben der Beleuchtung sollte auch der Grundwasserspiegel berücksichtigt werden. In Bereichen, in denen Überschwemmungen und Wasserstau möglich sind, muss eine Entwässerung installiert werden. Die Futterfläche für hohe Sorten sollte 1,5-2 Quadratmeter betragen. M.Bei der Pflanzung mehrerer Pflanzen werden Pflanzlöcher im Abstand von 1,2–1,5 m voneinander mit einem Durchmesser von 60 cm und einer Tiefe von 40–50 cm gegraben, der Boden mit einer dicken Schicht verrotteter Blätter ausgekleidet und vorbereitet Erde wird darauf gelegt.

Die Sämlinge werden nach einigen Wochen, wenn sich der Boden gesetzt hat, an einen festen Standort verpflanzt. Zunächst werden Behälter mit Sämlingen 15 Minuten lang in einen Behälter mit Wasser gestellt. Ein gut angefeuchteter Klumpen lässt sich leichter entfernen, ohne die kleinen und feinen Heidelbeerwurzeln zu beschädigen. Es empfiehlt sich, die gepressten Wurzeln vorsichtig zu begradigen, um ihre Wachstumsrichtung in horizontaler Richtung zu ändern. Der Sämling wird in ein gegrabenes Loch gelegt und mit der entfernten Erde bestreut. Der Boden wird leicht verdichtet, bewässert und mit Sägemehl in einer Schicht von 5-8 cm gemulcht.

Wichtig! Bei unzureichendem Licht werden die Beeren kleiner und es bilden sich weniger Blütenknospen, was sich negativ auf die Ernte im nächsten Jahr auswirkt.

Pflanzung im Herbst

Im Herbst, wenn ein Teil des Geländes vollständig geräumt ist, können Sie die Blaubeeren an einen neuen Ort verpflanzen oder den alten Büschen eine neue Sorte hinzufügen. Es empfiehlt sich, den Boden im Vorfeld vorzubereiten und die Pflanzlöcher damit zu füllen. Die Arbeiten müssen pünktlich ausgeführt werden – das ist das Hauptmerkmal beim Pflanzen von Blaubeeren im Herbst. Pflanzen müssen sich an einem neuen Standort niederlassen, bevor eine anhaltende Kälteperiode eintritt, und dafür benötigen sie 30–45 Tage. Bei ausgewachsenen Pflanzen dient der Laubfall als Signal dafür, dass sie zum Umpflanzen bereit sind. Für den Winter werden die Pflanzungen gemulcht und mit Fichtenzweigen abgedeckt.

Gartenheidelbeeren anbauen

Blaubeeren sind recht unprätentiös; in der Anfangsphase, nach dem Pflanzen, kommt es bei der Pflege von Blaubeeren auf rechtzeitiges Gießen und Jäten an.In späteren Perioden, in denen die Pflanze Wurzeln schlägt und zu wachsen beginnt, ist zusätzliche Pflege erforderlich, zu der ein jährlicher Schnitt und der Schutz vor Schädlingen und Krankheiten gehören.

Bewässerung

Die oberste, wurzelbesiedelte Erdschicht unter Obststräuchern sollte stets feucht gehalten werden.

  1. Blaubeeren großzügig gießen – 1-2 Eimer Wasser pro Busch, zweimal pro Woche.
  2. Bei heißem Wetter ist es ratsam, Blaubeeren zu besprühen, um den Blattstress durch Überhitzung zu reduzieren.
  3. Eine ausreichende Bewässerung ausgewachsener Sträucher ist besonders während der Frucht- und Knospenbildungszeit wichtig.

Bei Trockenheit und fehlender Bewässerung werden die Früchte der Blaubeere kleiner, der Ertrag dieser und der nächsten Saison sinkt.

Top-Dressing

Die Pflanze stellt keine Ansprüche an die Fruchtbarkeit, jedoch werden durch die Verwendung von Mineraldüngern für Blaubeeren die beim Gießen aus dem Boden ausgewaschenen Nährstoffe wieder aufgefüllt.

Auf Böden mit einem Säuregehalt von 3,5 bis 4,8 wird empfohlen:

  • Ammoniumsulfat – 90 g;
  • Superphosphat – 110 g;
  • Kaliumsulfat – 40 g.

Die Norm wird für 1 Fruchtstrauch berechnet. Die Düngung erfolgt zweimal während der Vegetationsperiode, alle 6-7 Wochen.

Beim Anbau auf einem Gartengrundstück empfiehlt sich eine einfachere Fütterungsmethode mit komplexen Mineraldüngern.

Wichtig! Bei der Fütterung von Heidelbeeren ist die Verwendung jeglicher organischer Düngemittel völlig verboten.

Trimmen

Eine Technik wie das Beschneiden beeinträchtigt das Wachstum und die Entwicklung des Busches erheblich. Mit seiner Hilfe können Sie die Qualität der Blaubeeren und die Erntemenge verändern.

Der jährliche Schnitt erfolgt nach 4 Lebensjahren.

  1. Die Triebe werden ausgedünnt, die Mitte abgeschnitten und trockene Zweige entfernt.
  2. Entfernen Sie ausladende, tief liegende Äste entlang des gesamten Umfangs. Es bleiben nur aufrechte, kräftige Wucherungen übrig.
  3. Dünne, kleine Äste werden abgeschnitten, um den kräftigen, skelettartigen Trieben ausreichend Licht und Nahrung zu bieten.

Das Beschneiden fruchttragender Sträucher hat einen bestimmten Zweck. Um große Beeren zu erhalten, entfernen Sie alle Zweige, die älter als fünf Jahre sind. Wenn der Ertrag wichtig ist, ist es zulässig, die Triebe bis zum Alter von 6-7 Jahren aufzubewahren. Von den jährlichen Zuwächsen sind nicht mehr als 5 der stärksten übrig.

Es wird empfohlen, Blaubeeren im Frühjahr zu beschneiden, so früh wie möglich, bevor sich die Knospen öffnen. Der Herbstschnitt wird nur in Gebieten mit mildem Klima und hoher Schneedecke durchgeführt.

Wichtig! Nach der Blüte werden den Büschen keine großen Stickstoffdosen zugeführt, was im Herbst zu übermäßigem Triebwachstum führt. Gewächse, die keine Zeit zum Reifen hatten, überstehen die Überwinterung nicht gut.

Blaubeeren im Herbst

Nach der Ernte und dem Laubfall sollten Blaubeeren für den Winter vorbereitet werden.

  1. Gebrochene Augenlider und abgefallene Blätter müssen entfernt werden. Beim geringsten Anzeichen einer Pilzkrankheit werden erkrankte Triebe und Blätter verbrannt.
  2. Wenn der Herbst trocken ist, wird eine intensive Bewässerung durchgeführt, um die Wurzelschicht mit Feuchtigkeit zu sättigen. Gießen Sie dazu bis zu 6 Eimer Wasser unter jeden Busch.
  3. Der Boden unter den Büschen wird gemulcht. Bei der Verwendung von frischem Sägemehl benötigen die Pflanzen zusätzlichen Stickstoff. Die Düngung von Blaubeeren im Herbst sollte den Mangel ausgleichen. Mikroorganismen, die Sägemehl zersetzen, nehmen intensiv Stickstoff aus dem Boden auf.
  4. In einer Region mit niedrigen Wintertemperaturen erhalten Blaubeersträucher zusätzlichen Schutz durch alle verfügbaren Materialien außer Plastikfolie. Dies können Fichtenzweige, Sackleinen, Spinnvlies oder Schaumgummistücke sein.

Zur Heidelbeerpflege im Herbst gehört auch der Schutz vor Nagetierbefall. Mäuse überwintern unter einer Mulchschicht, kauen die Rinde ab und graben die Wurzeln aus.Im Herbst ist es notwendig, Fallen aufzustellen und Gift an den Orten ihres möglichen Lebensraums zu verteilen.

Vermehrung von Blaubeeren

Heidelbeeren werden vegetativ oder durch Samen vermehrt.

  1. Samen werden von reifen Beeren gesammelt und sofort zum Keimen gepflanzt oder getrocknet und in Papiertüten aufbewahrt. Die Samen verlieren ihre Keimfähigkeit etwa 12 Jahre lang nicht, müssen aber vor dem Pflanzen aufgeweckt werden, indem sie etwa drei Monate lang in feuchtem Sand bei einer Temperatur von 3-5 Grad gehalten werden. Säen Sie die Samen in Töpfe mit gut angefeuchtetem Torf und stellen Sie sie an einen warmen, hellen Ort. Sobald 5 echte Blätter erscheinen, werden die Sämlinge in ein Gewächshaus verpflanzt. Im Sommer werden die Sämlinge mit Mineraldünger gefüttert, um den Boden feucht zu halten. Im Oktober werden die Pflanzungen mit Torf gemulcht und zur Überwinterung mit zwei Lagen Spinnvlies abgedeckt. Im Frühjahr werden die Pflanzen in ein Erziehungsbeet oder in Kübel umgepflanzt.
  2. Heidelbeeren werden vegetativ durch Stecklinge oder Schichten vermehrt. Verholzte Stecklinge werden von Dezember bis März geerntet, halbverholzte Stecklinge im Sommer, von Ende Juni bis Mitte Juli. Die Stecklinge werden im Gewächshaus bewurzelt und zuvor mit Mitteln zur besseren Wurzelbildung behandelt. In kleinen Gewächshäusern wird der Boden ständig feucht gehalten. Bis Ende August wird die Folie aus den Gewächshäusern entfernt. Im Oktober werden die Pflanzungen mit Torf gemulcht und ab den ersten Novembertagen mit Spinnvlies bedeckt. Im Frühjahr werden die Setzlinge zur weiteren Kultivierung in Töpfe und Kisten umgepflanzt.
  3. Auf dem Gartengrundstück werden Blaubeersträucher auch durch Schichtung vermehrt. Dazu wird der Seitentrieb auf den Boden gedrückt und mit Sägemehl und Erde bestreut. Nach ein paar Saisons bilden sich an der Basis Wurzeln. Der Zweig wird vom Strauch getrennt und in einer Baumschule oder einem Behälter herangezogen.Da Blaubeeren schlecht Wurzeln schlagen, dauert der Prozess lange und es fällt nur wenig Pflanzmaterial an.

Die Gewinnung von Sämlingen aus Samen ist ein langwieriger Prozess und die Eigenschaften der Gartenheidelbeersorte bleiben nicht erhalten. Erst nach der ersten Ernte, die 5-6 Jahre dauern kann, können die Vor- und Nachteile einer Pflanze erkannt werden. Diese Methode ist für Liebhaber der Zuchtarbeit geeignet. Für den Gärtner ist es viel bequemer, die Pflanze, die ihm gefällt, durch Stecklinge zu vermehren, während die Sortenmerkmale vollständig erhalten bleiben.

Schädlinge

Hochwachsende Blaubeeren können durch Insekten, die Blätter und Knospen fressen und sich vom Pflanzensaft ernähren, leicht geschädigt werden.

Es kann sein:

  • Kiefern-Seidenraupenraupen;
  • Blattroller;
  • Schuppeninsekten;
  • Blattlaus.

Gegen Insekten werden chemische Mittel eingesetzt, es genügt, die Raupen per Hand einzusammeln.

Größere Schäden können durch Vögel verursacht werden, die während der Reifezeit Beerenfelder angreifen. Um die Heidelbeeren zu schützen, werden sie mit einem feinen Netz abgedeckt, an den Zweigen werden glänzende Gegenstände befestigt und Schallkanonen installiert.

Krankheiten

Am häufigsten und im Aussehen ähnlich sind Stammkrebs und Austrocknung der Zweige. Blaubeeren sind auch von einer so häufigen Krankheit wie Graufäule betroffen. Zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten werden Pflanzen vor und nach der Blüte dreimal mit einer 0,2 %igen Topsin- oder Euparenlösung besprüht. Alle beschädigten Äste müssen umgehend beschnitten und verbrannt werden.

Krankheiten mykoplasmischer oder viraler Natur stellen eine große Gefahr für Sortenheidelbeeren dar. Dazu gehören rote und nekrotische Fleckenbildung, Zwergwuchs und Mosaik.Solche Krankheiten sind äußerst selten, aber wenn sie diagnostiziert werden, müssen Pflanzen zerstört werden.

Vorbeugende Maßnahmen zur Bekämpfung von Krankheitserregern, die Blaubeerkrankheiten verursachen, sind grundlegende landwirtschaftliche Techniken. Durch regelmäßiges Jäten, Mulchen des Bodens, rechtzeitiges Gießen und Düngen entwickelt sich die Pflanze voll und ist resistent gegen Krankheiten.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut