Die Zwiebelpflanze Hippeastrum schmückt seit Dezember unsere Fensterbänke, wenn es vor dem Fenster an Grün und Blumen mangelt. Seine riesigen Blüten sehen sehr beeindruckend aus. Eine im Oktober gepflanzte Zwiebel wird zu einer festlichen Dekoration für das neue Jahr. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Hippeastrum-Blume züchten – Pflege zu Hause, Gießen, Düngen, wie die Pflanze überwintert.
- Beschreibung der Pflanze
- Klassifizierung und Sorten
- Worauf ist beim Kauf einer Glühbirne zu achten?
- Landung
- Wann pflanzen?
- Vorbereiten der Glühbirnen
- Bodenvorbereitung
- Einen Topf auswählen
- Pflanzung, Pflege nach der Pflanzung
- Wachsen und pflegen
- Bewässerung
- Blüte, Fütterung
- Pflege nach der Blüte
- Ruhezeit
- Warum blüht es nicht?
- Reproduktion
- Schädlinge und Krankheiten
- Hippeastrum im Topf kaufen
- Verwendung für Blumensträuße
- Zusammenfassung
Beschreibung der Pflanze
Hippeastrum ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Amaryllisgewächse. In unserem Klima wird sie als Zimmerpflanze angebaut und ihre Heimat sind die Tropen und Subtropen Nord- und Südamerikas.
Der Name Hippeastrum kommt aus dem Griechischen:
- das Wort Hippeus bedeutet Ritter (Reiter);
- Astron bedeutet Stern.
Morphologie:
- Glühbirnen haben einen Durchmesser von 5-12 cm und produzieren mehrere immergrüne Blätter.
- Stengel gerade, hohl, 50-60 cm hoch, trägt meist bis zu vier (in Ausnahmefällen bis zu 6) große Blüten.
- Blumen 20-30 cm Durchmesser, bis 17 cm lang, trichterförmig, weit geöffnet. Die Blüten bestehen aus 6 großen, an der Basis verwachsenen Blütenblättern der Blütenhülle in den Farben Rot, Orange, Rosa und Weiß. Aus der Mitte der Blüte wachsen gedrehte Staubblätter. Einige haben farbige Streifen auf ihren Blütenblättern. Es gibt Sorten mit mehrfarbigen Blüten, zum Beispiel mit weißen Blütenblättern in der Mitte und roten an den Rändern. Blumen erscheinen vor Blättern.
Blütezeit von Hippeastrum: von Dezember bis Juni.
Hippeastrum wird oft fälschlicherweise Amaryllis genannt, verwechselt mit einer anderen Pflanze aus der Familie der Amaryllis – Amaryllis belladonna. Verkäufer sind irreführend, wenn sie den Namen Amaryllis anstelle des korrekten Namens Hippeastrum verwenden. Obwohl beide Pflanzen zur selben Amaryllis-Familie gehören, handelt es sich um zwei verschiedene Arten.
Aufmerksamkeit! Hippeastrum ist eine sehr giftige Pflanze. Sein Saft verursacht Hautreizungen und der Verzehr eines Teils führt zu einer schweren Lebensmittelvergiftung.
Tabelle der Pflanzenunterschiede
Hippeastrum | Amaryllis | |
Anzahl der Blumen | 4 (selten 6) | 10-12 |
Stengel | hohl | nicht hohl |
Blütezeit | Winter, früher Frühling | Das Ende des Sommers |
Hippeastrum ist eine sehr beliebte Topfpflanze, sowohl in der Massenproduktion als auch für den Hobbyanbau zu Hause. Die Art wird auch als attraktive und langlebige Schnittblume verwendet; in einer Vase halten sie 7–14 Tage.
Klassifizierung und Sorten
Es gibt etwa 80 Arten, die im tropischen und subtropischen Klima Südamerikas heimisch sind.Es gibt immergrüne und laubabwerfende Arten, die eine Ruhephase durchlaufen. In unseren Häusern bauen wir normalerweise Hybriden an; sie sind beliebter und zugänglicher.
Hippeastrum ist seit fast 200 Jahren bekannt. Der Hippeastrum-Anbau begann in den Niederlanden und Belgien bereits Ende des 18. Jahrhunderts. Vor allem aus Brasilien und Peru importierte Arten führten zur Entstehung der ersten Sorten. Die Fortschritte bei der Selektion sind so groß, dass mittlerweile etwa 600 Hybriden gezüchtet werden, die sich in Wuchsstärke, Farbe, Größe, Blütenform und Anzahl der Blüten im Blütenstand unterscheiden. Es gibt viele Sorten mit üppigen Blüten.
Zu den im Laufe der Jahre bekanntesten Sorten (65 % aller weltweit verkauften Blumen) gehören:
- „Roter Löwe“ Roter Löwe – rot;
- „Apple Blossom“ Apfelblüte – weiß mit rosa Streifen.
Basierend auf der Größe und Struktur der Blüten wurde eine Einteilung in 9 Gruppen erstellt.
Nachfolgend finden Sie beliebte Gruppen und Sorten mit Fotos.
- Galaxiengruppe – große einfache Blüten mit einem Durchmesser von etwa 15–16 cm.
Benfica Benfica | „Clown“ Clown |
![]() | ![]() |
- Diamantgruppe – mittelgroße Blüten mit einem Durchmesser von 12–16 cm.
„Charisma“ Charisma | Zitronenlimette |
![]() | ![]() |
- Colibri-Gruppe – kleine Einzelblüten mit einem Durchmesser von weniger als 12 cm.
„Baby Star“ Baby Star | „Fairy Tail“ Fairy Tail |
![]() | ![]() |
- Double Galaxy-Gruppe – gefüllte große Blüten mit einem Durchmesser von mehr als 16 cm.
Tanzkönigin | Süße Nymphe |
![]() | ![]() |
- Double Diamond-Gruppe – gefüllte Blüten mit einem Durchmesser von ca. 12–16 cm.
„Im Freien“ Im Freien
- Spinnengruppe – Blumen, die in ihrer Form einer Spinne ähneln.
„La Paz“ La Paz | „Rio Negro“ Rio Negro |
![]() | ![]() |
- Schmetterlingsgruppe – Blumen, die in ihrer Form einem Schmetterling ähneln.
„Exotischer Stern“ Exotischer Stern
- Gefüllte Colibri-Gruppe – kleine gefüllte Blüten mit einem Durchmesser von weniger als 12 cm.
- Trompetengruppe – trompetenförmige Blüten, zum Beispiel „Misty“ Misty, „Amputo“ Amputo.
Worauf ist beim Kauf einer Glühbirne zu achten?
Hippeastrum-Zwiebeln kommen im Herbst zum Verkauf und sind in der Regel pflanzbereit, das heißt, sie haben eine Ruhephase (Ruhe) hinter sich. Nach dem Kauf können Sie sie sofort pflanzen und geduldig darauf warten, dass in einigen Wochen die Blüten erscheinen.
Hinweis: Wenn es nicht möglich ist, die Zwiebel sofort nach dem Kauf zu pflanzen, müssen Sie sie an einem kühlen (9-10 °C) und trockenen Ort aufbewahren.
Wählen Sie immer feste und gesunde Blumenzwiebeln ohne:
- Anzeichen von Fäulnis;
- rote Flecken;
- mechanischer Schaden;
- Löcher um die Ferse.
Trockene Schuppen können abgerissen werden, manchmal finden sich darunter Herde von Pilzkrankheiten.
Die Zwiebel sollte mehrere gesunde Wurzeln haben, keine trockenen und bröckelnden Fäden.
Sie können Pflanzmaterial in verschiedenen Größen kaufen, aber die Mindestgröße für eine qualitativ hochwertige Zwiebel beträgt 24–26 cm im Umfang und wird wahrscheinlich einen Blütentrieb hervorbringen. Wenn die Glühbirne zu klein ist, ist es besser, sie nicht zu kaufen.
Es gilt die Regel: Je größer die Zwiebel, desto mehr Blütentriebe bildet sie. Oft wird empfohlen, Blumenzwiebeln mit einem Mindestumfang von 20 cm zu kaufen.
Die Größe des Pflanzmaterials hängt von der Sorte ab. Sorten mit kleinen Blüten können kleinere Zwiebeln haben.
Bei großblumigen Sorten ist es besser, größere Zwiebeln zu pflanzen:
- aus Zwiebeln mit einem Umfang von 24-26 cm werden Pflanzen mit einem Trieb gewonnen;
- Bei einem Umfang von 28-30 cm bilden sie 2, 3 Blütenstände.
Sorten mit kleinen Blüten ergeben:
- 2 Triebe aus Zwiebeln mit einem Umfang von 24-26 cm;
- 1 Trieb – aus Zwiebeln 20–22 cm.
Nach etwa 7 Jahren beginnt die Lebensfähigkeit des Pflanzmaterials nachzulassen, die Pflanzen blühen seltener und weniger spektakulär, daher lohnt es sich, regelmäßig mehrere neue Zwiebeln zu kaufen.
Landung
Wann pflanzen?
Hippeastrum kann von Oktober bis Mai gepflanzt werden.Das Pflanzmaterial wird einen Monat vor dem geplanten Blütetermin in den Boden gepflanzt. Es ist vorzuziehen, die Pflanze zu pflanzen, wenn die Tageslichtstunden merklich länger werden – ab Ende Dezember. Je länger die Tageslichtstunden, desto üppiger die Blüte.
Beratung. Wenn Sie mehrere Zwiebeln gekauft haben, pflanzen Sie diese nicht auf einmal, sondern im Abstand von etwa zwei Wochen. Dann blühen sie nicht gleichzeitig und erfreuen Sie länger mit Blumen.
Für diejenigen, die sich zu Weihnachten ein blühendes Hippeastrum wünschen, wurden speziell die Sorten Christmas Gift und Merry Christmas gezüchtet – ideale Weihnachtsgeschenke für Liebhaber von Topfblumen.
Vorbereiten der Glühbirnen
Vor dem Pflanzen sollten die Zwiebeln einige Minuten in warmem Wasser abgespült werden, um die Entwicklung von Nematoden zu verhindern. Beim Waschen lösen sich normalerweise die trockenen oberen Schuppen und wenn sie gesund ist, erscheint für unsere Augen eine schöne hellgrüne Knolle. Nach dem Waschen und vor dem Pflanzen sollten Sie das Pflanzmaterial mit einem Fungizid behandeln und warten, bis es trocknet.
Bodenvorbereitung
Das optimale Substrat für Hippeastrum sollte sein:
- Humus;
- durchlässig;
- desinfiziert;
- mit pH 6-7.
Sie können fertige Mischungen aus sogenannter Universalerde für Zimmerpflanzen verwenden und dieser Gartenkreide und Perlit hinzufügen. Dem Substrat können Torf und grober Sand gemischt im Volumenverhältnis 1:1:1 zugesetzt werden.
In einem sauren Substrat mit einem pH-Wert unter 5,5 wurzelt Hippeastrum schlecht und die Blüte verzögert sich. Daher wird empfohlen, den pH-Wert bei 6-7 zu halten. Ein Kalziummangel beeinträchtigt die Sprödigkeit der Triebe. Vor dem Pflanzen sollte das Substrat reichlich gewässert werden.
Einen Topf auswählen
Der Topf für Hippeastrum sollte etwas größer sein als die Zwiebeln.Bei der Auswahl eines geeigneten Behälters muss die recht große Größe der Zwiebeln berücksichtigt werden, die einen Durchmesser von 20 Zentimetern erreichen kann.
Der Topf wird so ausgewählt, dass zwischen der Zwiebel und den Rändern des Behälters auf jeder Seite ein Abstand von 2 Fingern (ca. 4 cm) besteht.
Behälter müssen über Drainagelöcher verfügen; unbedingt eine Drainageschicht (Blähton, kleine Kieselsteine) am Boden anbringen.
Pflanzung, Pflege nach der Pflanzung
Wir graben die Zwiebel nicht tief ein, damit Blätter und Stiele frei von oben wachsen können. Pflanzen Sie so, dass 1/3 der Zwiebel über dem Boden herausragt. Manche Gärtner pflanzen sogar die Hälfte über dem Boden. Drücken Sie nach dem Pflanzen die Erde rund um die Zwiebel fest an, um sicherzustellen, dass sie stabil ist. Wenn die Glühbirne sehr groß ist, ist es besser, den Topf in einen schwereren Sockel zu stellen.
Führen Sie unmittelbar nach dem Pflanzen die erste reichliche Bewässerung durch und stellen Sie den Topf an einen warmen Ort mit einer Temperatur von 20 bis 23 Grad und viel Licht. Ein Ost- oder Westfensterbrett eignet sich gut. In den folgenden Tagen mäßig gießen. Hippeastrum wächst recht schnell, wenn es Zugang zu Sonnenlicht und Wärme hat.
Diesen Zustand behalten wir bei, bis das Hippeastrum zu blühen beginnt. Wenn die Blüten erscheinen, suchen wir uns einen etwas kühleren Ort dafür und gießen mehr. Dank dieser beiden Verfahren kann die Pflanze die Blüten besser färben.
Wachsen und pflegen
Hippeastrum ist eine mittelschwer zu züchtende Pflanze. Es muss regelmäßig gegossen werden, um geeignete Bedingungen für Entwicklung und Ruhe (Ruhe) zu schaffen. Bei richtiger Pflege werden Sie mit dekorativen Blumen belohnt. Das häufigste Problem beim Anbau von Hippeastrum ist die fehlende Blüte.Dies ist in der Regel auf ein falsches Regime zurückzuführen – fehlende Ruhezeit oder Austrocknung der Zwiebel nach der Blüte. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie die Pflanze pflegen und was sie zum Blühen braucht.
Die Pflanze bevorzugt warme, helle und sonnige Standorte und wächst auch im Halbschatten. Je mehr Sonnenstrahlen auf das Hippeastrum fallen, desto größere Blütenstände bildet es.
Während des Wachstums lohnt es sich, den Topf alle paar Tage umzudrehen – so wird ein volles Wachstum des Stiels gewährleistet, ohne dass die Gefahr besteht, dass er sich in Richtung Sonne neigt. Trockene Luft stellt für die Pflanze keine Gefahr dar, benötigt aber viel Wärme.
Bewässerung
Gießen Sie das Hippeastrum nach dem Pflanzen mäßig, insbesondere wenn keine gut ausgebildeten Wurzeln vorhanden sind. Wenn ein Blütentrieb erscheint, sollte die Bewässerung erhöht werden, jedoch in Maßen.
Wir gießen Hippeastrum nur von unten, indem wir Wasser in den Ständer unter dem Topf gießen; wenn man von oben gießt, verrottet die Zwiebel.
Blüte, Fütterung
Hippeastrum blüht je nach Pflanzzeitpunkt von Dezember bis Juni. Dies ist die schönste Zeit im Leben einer Pflanze und im Vergleich zu anderen Pflanzen leider kurz. Die Blüte kann 1-2 Wochen dauern.
Während der Blüte empfiehlt es sich, die Pflanze an einen kühleren Ort zu stellen und sie keiner direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen. Unter solchen Bedingungen halten die Blumen länger. Während der Blüte füttern wir das Hippeastrum nach Bedarf mit Düngemitteln für Blütenpflanzen und Wasser.
Foto. Blüten verschiedener Hybriden
„Gervase“ Gervase![]() | „Sumatra“ Sumatra![]() |
„Evegreen“ Immergrün![]() | Zitronenlimette![]() |
„Tosca“ Tosca![]() | „Terrakotta-Stern“ Terrakotta-Stern![]() |
„Ixpause“-Belichtung![]() | Sehr schick![]() |
„Monaco“ Monaco![]() | „Spotlight“ Spotlight![]() |
„Papilio“ Papilio![]() | „Ambiente“ Ambiente![]() |
Pflege nach der Blüte
Dies ist die für das Auge am wenigsten angenehme Zeit, wenn wir Blätter wachsen lassen und die Zwiebel füttern. Sie müssen jedoch wissen, wie Sie Hippeastrum nach der Blüte pflegen. Wenn Sie Hippeastrum nicht aus Samen vermehren möchten, sollten Sie es nicht zulassen, dass es abbindet. Nach der Blüte die Blüten entfernen! Wir reißen sie vom Stiel ab, den wir noch nicht entfernen. Es wird die Zwiebel für einige Zeit nähren. Der Stiel wird erst nach dem Trocknen entfernt.
Aus der Zwiebel beginnen Blätter zu wachsen. Bis zum Ende des Sommers züchten wir Hippeastrum mit Blättern. Von der Blüte bis zum Vergilben und Welken der Blätter muss darauf geachtet werden, dass die Pflanze Folgendes hat:
- Ernährung;
- Wasser;
- genug Licht.
In dieser Zeit düngen wir die Grünpflanzen einmal pro Woche. Wenn möglich, stellen wir die Töpfe im Garten oder auf dem Balkon auf, an einem ruhigen, sonnigen Ort, jedoch nicht direkt in der Sonne. Idealerweise stellen Sie die Töpfe unter ein Vordach, damit der Regen das Hippeastrum nicht überschwemmt. Es ist besser, das Gießen selbst zu kontrollieren.
Während dieser Zeit nehmen die Zwiebeln zu, bilden Blätter und bilden die Grundlagen der Blütenstände für die nächste Saison. Wir pflegen das Hippeastrum auf diese Weise bis Ende August, dann stellen wir die Düngung ein und reduzieren das Gießen. Wenn die Blätter anfangen, sich gelb zu färben, hören Sie auf zu gießen und warten Sie, bis sie austrocknen.
Erfahrene Blumenzüchter empfehlen, dass Sie, wenn die Blätter im Herbst nicht gelb werden und austrocknen möchten, die Bewässerung ganz reduzieren und das Hippeastrum auf den Dachboden bringen müssen, wenn die Blätter bis Mitte September nicht austrocknen . Wenn die Blätter vollständig trocken sind, werden sie abgeschnitten.
Ruhezeit
Nachdem die Blätter getrocknet sind, geht das Hippeastrum in einen Ruhezustand über. Dieser Zeitraum beträgt je nach Lagertemperatur 2,5-3 Monate.Erfahrene Gärtner empfehlen, die Pflanze mindestens 3 Monate lang allein zu lassen, damit das Hippeastrum für den Anbau in der nächsten Saison geeignet ist.
Sie können die Glühbirnen auf zwei Arten aufbewahren:
- In Töpfen mit trockenem Substrat und erst nach dem Aufwachen in frische Erde umpflanzen.
- Nehmen Sie sie aus den Töpfen, reinigen Sie sie von Erde, überprüfen Sie ihren Zustand und lagern Sie sie in Sägemehl. Sie sollten die Zwiebel vorsichtig abhebeln, damit sich beim Herausnehmen nicht der Wurzelansatz löst; zunächst müssen Sie die Blätter einige Zentimeter über den Zwiebeln abschneiden.
Der Lagerort für Hippeastrum-Zwiebeln sollte sein:
- dunkel;
- trocken;
- kühl (mit einer Temperatur von 8-15 Grad C).
Wenn Sie sie bei einer höheren Temperatur lagern, verkürzt sich die Ruhezeit. Sobald die Blütenknospe erscheint, verpflanzen wir das Hippeastrum in ein frisches Substrat und wiederholen den Wachstumszyklus.
Damit das Hippeastrum wieder blühen kann, muss die Zwiebel auf eine Temperatur von 3-7 ⁰C abgekühlt werden. Die Blüten erscheinen noch vor Ende Dezember, wenn Sie die Zwiebel im Oktober mehrere Wochen lang in einer Plastiktüte mit Löchern zur Belüftung in den Kühlschrank legen. Alle paar Tage müssen Sie die Glühbirne für ein paar Minuten herausnehmen und auslüften, das verhindert die Entstehung von Schimmel.
In der industriellen Produktion werden die Zwiebeln 10 Wochen lang bei einer Temperatur von 13 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 70–80 % und 10 Tage vor dem Pflanzen bei einer Temperatur von 23–25 °C gelagert, was das Pflanzenwachstum beschleunigt.
Normalerweise zeigen uns Hippeastrums selbst den Zyklus:
- wenn es Zeit ist, sie zu pflanzen (Blütentriebe beginnen zu erscheinen),
- wann die Ruhephase sichergestellt werden soll (die Blätter beginnen sich gelb zu färben, normalerweise geschieht dies im August).
Sie können die Blüte kontrollieren, indem Sie die Ruhezeit verkürzen und die Temperatur regulieren. Dies wird von erfahrenen Gärtnern durchgeführt.
Warum blüht es nicht?
Die Pflanze blüht jedes Jahr, aber manchmal kommt es vor, dass sie nicht blüht. Schauen wir uns die Hauptgründe an, warum Hippeastrum nicht blüht und was in diesem Fall zu tun ist:
- Die Zwiebel erhielt nicht genügend Nährstoffe. Nach der Blüte wird der sterbende Blütenstiel abgeschnitten. Grüne Blätter bleiben übrig. Sie müssen die Pflanze weiterhin gießen und füttern, damit sie für die nächste Saison Nährstoffe in der Zwiebel ansammelt.
- Mangel an Frieden. Am Ende des Sommers und Anfang Herbst sollte das Hippeastrum in einen Ruhezustand übergehen; die Bewässerung sollte schrittweise reduziert werden. Die Blätter werden gelb und trocknen aus. Wenn die Blätter trocken sind, stellen Sie den Topf in einen Raum mit einer Temperatur von etwa 10 Grad Celsius und hören Sie mit dem Gießen auf. Damit es wieder blüht, muss es 3 Monate lang in Ruhe gelassen werden.
- Unsachgemäße Bepflanzung und Pflege. Im November oder Dezember sollten die Zwiebeln aus der Erde genommen, sorgfältig gereinigt und in ein neues Substrat gepflanzt werden. Hippeastrum verträgt keinen Wasserstau an den Wurzeln. Die Glühbirne muss zu 2/3 bis 1/3 im Boden vergraben sein und über den Boden hinausragen. Stellen Sie den Topf an einen warmen Ort (vorzugsweise etwa 25 °C) und gießen Sie ihn mäßig.
- Mangel an Licht. Wenn die Knospe erscheint, stellen Sie die Pflanze an einen gut beleuchteten, warmen Ort und bewahren Sie sie im Haus auf. Wir gießen nach und nach mehr. Das Wasser sollte Zimmertemperatur haben. Wir beginnen mit der Düngung mit Mehrkomponentendünger. Ungefähr 50–55 Tage nach dem „Erwachen“ sollten sich Blüten entwickeln.
Reproduktion
Hippeastrum wird durch Tochterzwiebeln – Kinder – vermehrt. Von Dezember bis Januar bringt die Mutterzwiebel normalerweise 1-2 zusätzliche Zwiebeln hervor. Kleine Zwiebeln werden von der Mutterzwiebel getrennt, wenn sie eigene Wurzeln haben. Kleine Zwiebeln werden in kleine Töpfe gepflanzt und etwa drei Jahre lang ohne Ruhephase kultiviert.
Hippeastrum kann durch Samen vermehrt werden. Solche Pflanzen wiederholen nicht die Sortenmerkmale der Mutterpflanze, können aber interessante und neue Hybriden hervorbringen. Sie können verschiedene Sorten bestäuben und Ihre eigenen Hybriden erstellen, müssen jedoch 3-4 Jahre bis zur ersten Blüte warten. Hippeastrum-Samen werden unmittelbar nach der Ernte ausgesät. Aus Samen gewonnene Hippeastrums werden 3 Jahre lang ohne Ruhephase gezüchtet.
Schädlinge und Krankheiten
Die folgenden Schädlinge befallen Hippeastrum am häufigsten:
- Narzissenfliege (Lampetiaequestris) – Seine Larven zerstören das Innere der Zwiebel. Insekten sind vom Frühling bis Ende Juni aktiv, daher ist es besser, die Pflanzen bis dahin nicht nach draußen zu bringen.
- Thripse ernähren sich von Blättern. Zu den Symptomen gehören eine Versilberung der Blätter und schwarze Kotklumpen.
Häufige Erkrankungen des Hippeastrums:
- Roter Fleck – eine Pilzkrankheit, die durch den Pilz Phoma narcisii (synonym für Stagonospora curtisii) verursacht wird. Symptome: rote Flecken auf Zwiebelschalen, Wurzeln, Blattbasis. Dies ist die gefährlichste und am schwierigsten zu bekämpfende Krankheit. Fungizide können eingesetzt werden, es gibt jedoch keine Garantie, den Pilz loszuwerden. Der Pilz breitet sich schnell aus und führt zu langsamem Wachstum und Tod. Die Entwicklung der Krankheit wird durch kalte Temperaturen und eine übermäßige Vertiefung der Zwiebel beim Pflanzen begünstigt.
- Wurzeln und Zwiebeln verrotten – Die Ursache der Krankheit ist ein zu feuchtes Substrat und übermäßiges Gießen. Verrottende Teile können entfernt, ein Fungizid angewendet oder der Untergrund gewechselt werden. Verrottende Flecken können nach der Reinigung mit Zimt bestreut werden.
- Mosaik ist ein Virus, der Verfärbungen und Streifen auf Blättern und Blüten verursacht. Die erkrankte Pflanze muss vernichtet werden.
Hippeastrum im Topf kaufen
Zum Verkauf stehen Blumenzwiebeln bereits in einen Topf gepflanzt, oft mit blühenden Trieben.Um länger Freude an ihnen zu haben, müssen Sie sie in ein gutes Substrat umpflanzen. Typischerweise pflanzen Züchter sie in Kokosfasern und platzieren sie zu tief im Substrat. Nachdem die Glühbirne herausgenommen wurde, stellt sich manchmal heraus, dass sie mit Wasser überflutet ist und verrottet. Wenn der Blütenstiel gerade erst auftaucht, können Sie ihn mit äußerster Vorsicht neu einpflanzen. Wenn es blüht, pflanzen Sie es nach der Blüte um.
Wenn Sie sich nicht für eine Umpflanzung entscheiden, stellen Sie den Topf an einen warmen, trockenen Ort, gießen Sie ihn nicht und entfernen Sie alle verrottenden Schuppen über dem Boden. Der Kauf einer blühenden Pflanze ist bequem, dann sind wir von der Sorte überzeugt.
Verwendung für Blumensträuße
Hippeastrum-Blüten werden abgeschnitten, wenn die ersten Knospen des Blütenstandes sichtbare Farbe haben, sich aber noch nicht geöffnet haben. Sofort nach kurzem Abkühlen bei einer Temperatur von 8-10 Grad. Die Blütenstände werden in dünnes Papier eingewickelt und dann in Kartons mit weicher Auskleidung zu 12, 15, 18 Stück verpackt.
Blumen, die gelagert werden müssen, werden im Kühlschrank in Wasser bei 10–12 °C oder ohne Wasser bei 8–10 °C aufbewahrt, jedoch nur für 2–3 Tage. Bei niedrigeren Temperaturen verfärben sich die Blüten blau. Da die Triebe im Wasser leicht brechen (da sie innen hohl sind), werden sie von den Produzenten nach dem Sortieren oft mit wasserfestem Klebeband umwickelt. Andernfalls müssen rissige Triebe vor dem Verkauf stark gekürzt werden.
Zusammenfassung
Bis vor Kurzem galten Hippeastrums als unmoderne Pflanzen. Jetzt erleben sie eine Renaissance. Wir haben eine riesige Auswahl an Sorten. Der größte Lieferant von Hippeastrum sind die Niederlande, wo interessante, originelle Sorten gezüchtet werden. Die Anbaufläche dieser Pflanze in den Niederlanden beträgt etwa 100 Hektar.Die Pflanze ist vor allem wegen der geringen Arbeitskosten beim Anbau beliebt und selbst im Winter, wenn das Licht knapp ist, können qualitativ hochwertige Blumen produziert werden.
Foto. Präsentation neuer Sorten auf einer Ausstellung in den Niederlanden
Entgegen dem Anschein ist diese Pflanze nicht schwer zu züchten. Das einzige Problem besteht darin, einen geeigneten Ort für die Lagerung der Zwiebeln während der Ruhephase zu finden. Nicht jeder hat einen kühlen, trockenen Raum.