Rasenpflege und Rasenmähen können für Gartenbesitzer überwältigend sein. Manchmal erschwert unebenes Gelände die Anlage eines klassischen Rasens. Dann können Sie anstelle von Gras Bodendeckerpflanzen verwenden, die in der gesamten Fläche wachsen und einen grünen und manchmal blühenden Teppich bilden. Die Gruppe umfasst mehrjährige und kletternde Pflanzen, Sträucher, Halbsträucher und Farne. Besondere Aufmerksamkeit verdienen Bodendeckerstauden, deren Namen und Fotos in diesem Artikel vorgestellt werden.
- Merkmale der Pflanzenauswahl
- Für sonnige Orte
- Für Halbschatten
- Für schattige Plätze
- Kurze Beschreibung beliebter Bodendecker
- Immergrün
- Nelke
- Kranichvogel oder Gartengeranie
- Phlox subulieren
- Acena kleinblättrig
- Aubrieta Culturala (Aubrecia)
- Falsches Sedum
- Armeria am Meer
- Kriechend hartnäckig
- Blutweiderich
- Bergenia cordifolia
- Europäisches Huftier
- Pachysandra-Spitze
- Alyssum
- Kriechendes Fingerkraut
- kriechender Thymian
- Saxifraga-Schatten
- Arabis Kaukasier
- Kanadischer Hartriegel
- Epimedium grandiflora
- Houttuynia herzförmig
- Gemeiner Bohrer
- Frühlingsnabelschnur
- Abschluss
Merkmale der Pflanzenauswahl
Die meisten kriechenden Stauden haben ein flaches Wurzelsystem, sodass sie sicher zwischen anderen Pflanzen unter Bäumen gepflanzt werden können. Auch ihre Frostbeständigkeit ist meist hoch. Diese Stauden dienen als Teppiche, da viele von ihnen kleinwüchsig sind. Sie verbreiten sich durch unterirdische Rhizome oder durch die Ausbreitung kriechender Triebe.
Bei der Auswahl einer kriechenden Staude für den Garten müssen Sie die Merkmale ihres Anbaus berücksichtigen:
- Frostbeständigkeit. Dieses wichtige Merkmal bestimmt die Haltbarkeit der Bepflanzung. Daher müssen Sie Arten auswählen, die für bestimmte klimatische Bedingungen geeignet sind.
- Wachstumskraft – die richtige Wahl entscheidet darüber, ob die gesamte Fläche in 2-3 Jahren oder noch viel länger bedeckt ist.
- Toleranz gegenüber Krankheiten und Schädlingen, die bei anfälligen Pflanzen unsere Bemühungen zunichte machen können.
- Regeneration von Pflanzen nach Anti-Aging-Schnitt.
- Dekorativer Wert.
Oft ist es schwierig, diese Merkmale zu kombinieren, oft sind einige Faktoren widersprüchlich. Gut ist es, wenn die ausgewählten Stauden die gleiche Höhe haben, geringe Ansprüche haben, sich schnell und einfach vermehren und in verschiedenen Pflanzungen in begrenztem Umfang wachsen.
Bodendecker werden in zwei Gruppen eingeteilt:
- mehrjährige Bodendecker (typische Stauden, Gräser, Kriechpflanzen, Farne);
- Bodendeckersträucher (Halbsträucher, Zwergsträucher, immergrüne Sträucher, Nadelsträucher, Lianen).
Beim Erstellen einer Komposition lohnt es sich, ähnliche Pflanzengruppen - Stauden (ausgenommen Halbsträucher) - mit Sträuchern zu kombinieren, um die Unterdrückung einer Pflanze durch eine andere zu verhindern.
Solche Stauden können überall dort eingesetzt werden, wo wir eine kompakte Gründecke schaffen möchten, die neben ästhetischen Aspekten auch eine Verstopfung des Bodens durch Unkraut verhindert. Sie werden in stark beschatteten Bereichen, an Hängen, um Bäume herum und in großen Behältern eingesetzt.
Die Verwendung von Deckstauden bietet viele Vorteile:
- beständig gegen schwierige Bedingungen;
- erfordern (auf lange Sicht) weniger Pflege;
- attraktiv;
- Begrenzung der Erosion an Hängen.
In den ersten Jahren ist eine systematische Pflege der Pflanzen notwendig, aber es gibt keine großen Bedenken.
Beim Entwerfen eines Landeplatzes müssen Sie mehrere Grundregeln befolgen:
- Auswahl der Pflanzen entsprechend den vorherrschenden Bedingungen (Sonneneinstrahlung, Substrat, Luftfeuchtigkeit, Nährstoffgehalt, Klima);
- für die Bepflanzung kleiner Flächen werden niedrigere und schwächere Exemplare verwendet, für größere – kleine;
- der Abstand zwischen den Pflanzen sollte das Wachstum einer bestimmten Art berücksichtigen;
- Für große Flächen ist es besser, verschiedene Sorten zu verwenden.
- Rund um die Bäume werden Stauden mit flachem Wurzelsystem gepflanzt;
- Bestreuen Sie nach dem Pflanzen den Boden um die Sämlinge herum mit Mulch.
Für sonnige Orte
Die in der Tabelle aufgeführten Stauden sollten in sonnige Beete gepflanzt werden, im Schatten leiden sie unter Lichtmangel.
Pflanzenname | Foto |
Alyssum | ![]() |
Yaskolka | ![]() |
Nelke graublau | ![]() |
Schafschwingel | ![]() |
Iberis immergrün | ![]() |
Katzenminze (Katzenminze) | ![]() |
Phlox subulieren | ![]() |
Kriechendes Fingerkraut | ![]() |
Falsches Sedum | ![]() |
Kotula-Fingerkraut | ![]() |
kriechender Thymian | ![]() |
Kranichvogel oder Gartengeranie | ![]() |
Acena kleinblättrig | ![]() |
Seifenkraut Basilicofolia | ![]() |
Armeria am Meer | ![]() |
Große Spule | ![]() |
Katzenpfote zweihäusig | ![]() |
Aubretia (shaubrieta) | ![]() |
Arabis Kaukasier | ![]() |
Für Halbschatten
Die unten aufgeführten Pflanzen können unter schwach wachsenden Bäumen an deren Rändern gepflanzt werden.
Mehrjähriger Name | Foto |
Immergrün | ![]() |
Kriechend hartnäckig | ![]() |
Weiche Manschette | ![]() |
Anemonen-Eichenwald | ![]() |
Kirkazon | ![]() |
Bergenia cordifolia | ![]() |
Khosta | ![]() |
Grünkraut | ![]() |
Blutweiderich | ![]() |
Waldsteinia trifoliate. | ![]() |
Kriechender Klee | ![]() |
Veronica dubravnaya | ![]() |
Efeu | ![]() |
Lungenkraut | ![]() |
Saxifraga-Schatten | ![]() |
Edles Leberblümchen | ![]() |
Gorjanka | ![]() |
Violett | ![]() |
Borretsch oder Egonichon lila-blau | ![]() |
Primeln | ![]() |
Für schattige Plätze
Die folgenden Pflanzen können unter Bäumen und Nordwänden gepflanzt werden.
Mehrjähriger Name | Foto |
Anemonen-Eichenwald | ![]() |
Europäisches Hufkraut | ![]() |
Brunnera Macrofolia | ![]() |
Segge Morrow | ![]() |
Maiglöckchen | ![]() |
Corydalis hohl | ![]() |
Männliches Schildkraut | ![]() |
Duftendes Labkraut | ![]() |
Grünkraut | ![]() |
Ozhika-Wald | ![]() |
Maynik zweiblättrig | ![]() |
Gewöhnlicher Strauß (Varifolia) | ![]() |
mehrjähriges Holzkraut | ![]() |
Arzneimittel gekauft | ![]() |
Tiarella cordifolia | ![]() |
Astilbe (Zwergsorten) | ![]() |
Vergissmeinnicht (für nasse Orte) | ![]() |
Pachysandra-Spitze | ![]() |
Kurze Beschreibung beliebter Bodendecker
Nachfolgend finden Sie einige Arten von Stauden mit Beschreibungen und Fotos.
Immergrün
Das bekannte immergrüne Immergrün (Vinca) ist mit glänzenden Blättern geschmückt, die es in vielen Sorten gibt. Neben dem beliebtesten kleinen Immergrün mit blauen Blüten können wir folgende Sorten empfehlen:
- Elisa – mit weißen Blüten;
- Vinca Major Variegata ist ein Immergrün mit großen weißen Blättern.
Das Immergrün stammt aus Mittel- und Westeuropa und wächst natürlicherweise in südwestlichen Regionen. Bildet spektakuläre kompakte Kissen aus blaugrünen schmalen Blättern. Während der Blütezeit blühen die Blüten (normalerweise rosa, „schweben“ an dünnen Stielen über den Blättern, aber Sorten können weiß, hell- oder dunkelrosa blühen).Ihre Besonderheit ist ein kräftiges, angenehmes Aroma.
Nelke
Blaue Nelke benötigt durchlässigen Boden und verträgt Trockenheit gut. Geeignet für niedrige Grate, Steingärten und Mauern. Am besten pflanzt man Stauden in großen Gruppen – 12 pro 1 m². Die Blütenfarbe der Sorten variiert von weiß bis dunkelrosarot.
Kranichvogel oder Gartengeranie
Die Rote Gartengeranie ist eine kleine Staude aus der Familie der Geraniengewächse (Geraniaceae). Geranien werden bis zu 40–50 cm hoch. In der Natur kommt er in Asien und Europa vor, wo er gerne auf sonnigen Wiesen, Hängen und Waldrändern lebt. Gartengeranien werden wegen ihrer wunderschönen Blüten angebaut, die je nach Sorte folgende sind:
- rot („Max Frei“),
- rosa („Elke“),
- weisses Album").
Geranien beginnen normalerweise im Mai zu blühen und blühen ununterbrochen bis September. Die Staude bildet niedrige, dichte, kompakte Büsche aus grünen, kleinen Blättern. Die Büsche wachsen in großen grünen Kissen. Im Herbst nehmen die roten Blätter der Geranien eine orangerote Farbe an und werden zu einer interessanten Dekoration für den Garten.
Die Staude ist anspruchslos und einfach zu kultivieren. Sie bevorzugt sonnige oder leicht schattige Standorte und leichte, kalkhaltige Böden. Es wächst auch auf schwachen, kiesig-lehmigen Böden. Geranien sind frostbeständig und benötigen im Winter keinen Schutz. Vermehrung durch Teilen des Busches.
Bodendecker-Geranien werden für die Bepflanzung von Mauern, Hängen und Graten empfohlen, ideal für naturalistische Bepflanzungen und Steingärten.
Phlox subulieren
Phlox stammt aus Nordamerika. Diese Rasenpflanze mit bis zu 10 cm hohen Trieben bildet niedrige, dichte Teppiche, die durch kriechende, stark verzweigte Triebe schnell in verschiedene Richtungen wachsen. Der pfriemliche Phlox blüht von Mitte Mai bis Anfang Juni.An den Enden der Stängel bilden sich hellrosa Blüten. Es gibt Sorten in den Farben Weiß, Rosa und Lila.
Phlox benötigt durchlässigen Boden, auch sandige, neutrale oder leicht saure, sonnige Standorte. Blumen sind nur bei sorgfältiger Pflege und Düngung langlebig, dekorativ und benötigen Schutz für den Winter. Niedrige Phloxen werden für Hügel mit niedrigen Stauden, in Steingärten und an Mauern verwendet.
Acena kleinblättrig
Staude mit rötlichen Trieben, die auf dem Boden liegen und eine Länge von 1 Meter erreichen. Die Attraktivität von Acena entsteht durch das bis zu 10 cm lange kleine Laub, das aus gezackten blaugrünen Blättern besteht. Die Blätter verleihen der Pflanze eine interessante blaugrüne Farbe. Von Juli bis September blühen kugelförmige Blütenstände, gelbgrüne Blüten mit roten Staubgefäßen, die sich an 10-15 cm langen Stielen befinden.
Acena wächst gut an sonnigen und halbschattigen Standorten. Es wird neben Nadelbäumen und niedrigen Sträuchern auf sandigen Lehmböden gepflanzt. Die Staude wächst stark und benötigt viel Platz. Acena wird in felsigen Gärten entlang von Steinmauern gepflanzt.
Acaena buchananii ist eine mehrjährige Pflanze, erreicht eine Triebhöhe von 5-10 Zentimetern, bildet dichte Teppiche. Bevorzugt sonnige Standorte. Acena hat blaugrüne Blätter und wunderschöne weißgrüne Blüten. Die Dekoration der Staude sind stachelige Früchte. Blüht von Juni bis August.
Aubrieta Culturala (Aubrecia)
Die Staude erreicht eine Höhe von 8–15 cm und bringt kleine, einzelne Blüten in den Farben Weiß, Rosa, Lila und Blau hervor. Aubrecia blüht von April bis Mai. Benötigt sonnige Standorte. Im Vergleich zu anderen Bodendeckerpflanzen wächst es weniger gut.
Falsches Sedum
Fetthenne oder Fetthenne wächst an Berghängen. Die Staude kann auf steinigen Böden und als Rasenpflanze gepflanzt werden.Die Pflanze zeichnet sich durch kräftiges Wachstum aus und bedeckt die Oberfläche schnell mit bis zu 15 Zentimeter hohem Rasen. Aufgrund des starken Wachstums lohnt es sich, die Fläche alle 2 Jahre zu durchforsten.
Liebt arme sandige, steinige, durchlässige Böden mit neutralem pH-Wert. Benötigt Schutz für den Winter, kann gefrieren. Die Blätter der Kaukasischen Fetthenne sind immergrün, klein, eiförmig und leicht gesägt. Im Frühjahr sind die Blätter der Sorte bräunlich-violett und verfärben sich dann dunkelviolett. Die Stängel, an denen sich keine Blüten entwickeln, sind kürzer und die Triebe der Blütenstände sind länger und ragen nach oben. Sedumblüten erscheinen von Juni bis August, meist dunkelkarminrot.
Armeria am Meer
Für sonnige Standorte eignet sich die violette oder weiße Armeria maritima. Die Blätter der Pflanze sind schmal, krautig und bilden dichte, kugelförmige, dunkelgrüne Kissen.
Kriechend hartnäckig
Die zähe Pflanze (Ajuga reptans) liebt halbschattige und schattige Plätze. Am beliebtesten sind Sorten mit violett gefärbten Blättern, in den letzten Jahren sind jedoch auch viele Sorten mit andersfarbigen Blättern und Blüten aufgetaucht, z.B.
- Ajuga Toffee Chip – mit grünen Blättern;
- Ajuga Black Scallop ist eine wunderschöne, preisgekrönte Sorte mit sehr dunklen Blättern;
- Ajuga Burgundy Glow – mehrfarbig, blüht blau.
Blutweiderich
Die Pflanze produziert lange Triebe mit kleinen grünen oder gelben Blättern. Blüht gelb und deckt schnell schattige und halbschattige Ecken ab.
Bergenia cordifolia
Bergenie oder Bergenia (Bergenia cordifolia) hat große, glänzende, grüne Blätter, die das ganze Jahr über beeindruckend aussehen. Eine gute Pflanze für Schatten und Sonne (in der Sonne sind die Blätter leicht rot).
Ungewöhnliche Sorten sehen interessant aus:
- Silberlicht – mit weißen Blüten;
- Lunar Glow – mit goldenem Wachstum im ersten Frühling.
Europäisches Huftier
Grollhuf (Asarum europaeum) ist eine sehr gute Pflanze zur Abdeckung schattiger Standorte. Die Staude hat glänzende Blätter mit einer sehr charakteristischen Form.
Pachysandra-Spitze
Die Japanische Pachysandra (Pachysandra Terminalis) ist eine mehrjährige Pflanze, liebt schattige Standorte, erreicht eine Höhe von 20-30 cm. Die Staude hat ledrige, immergrüne Blätter. Die Blüten sind klein, unauffällig weiß und in Büscheln gesammelt. Blüht von April bis Mai.
Alyssum
Die Pflanze umfasst mehr als 200 Arten. Das Verbreitungsgebiet der Gattung umfasst die Kontinente der nördlichen Hemisphäre. Viele Arten werden als Zierpflanzen angebaut und medizinisch genutzt. In der Antike wurde die Pflanze zur Herstellung von Arzneimitteln mit beruhigender Wirkung verwendet. Einige Arten eignen sich besonders gut für Steingärten.
Kriechendes Fingerkraut
Stacheliger breitblättriger Strauch. Gelegentlich in Nordamerika, Asien, Europa, Großbritannien und Südschweden zu finden.
Der Strauch hat eine kompakte runde Form, gerade Triebe sind mit braunroter Rinde bedeckt, erreicht eine Höhe von 30-120 cm. Die Blätter, bestehend aus 5 Blättchen, sind klein, mit kurzem Schwanz, lanzettlich, an der Basis verengt, Der gesamte Rand ist oben dunkelgrün und auf der Unterseite mit silbrigen Haaren bedeckt.
kriechender Thymian
Die Staude bildet einen dichten Grünteppich. Blüht mit kleinen rosa Blüten. Die Pflanze ist aromatisch. Wächst auf sandigen Böden an sonnigen Standorten. Mag keine Schatten. Wird zum Abdecken von Erde, Mauern und Steingärten verwendet.
Saxifraga-Schatten
Bergstaude, heimisch in den Pyrenäen. Der Strauch bildet eine dichte Rosette aus ledrigen, immergrünen Blättern, aus denen an der Wende vom Frühling zum Sommer Triebe mit kleinen, zahlreichen Blüten wachsen, die der Form eines Sterns ähneln. Die Blütenblätter sind weiß oder blassrosa.Saxifraga reagiert empfindlich auf Trockenheit und mag kein stehendes Wasser.
Fühlt sich am besten in humosen, durchlässigen und feuchten Böden an. Saxifraga wächst gut im Halbschatten unter Baumkronen, eignet sich für einen Steingarten (kann in die Spalten einer Trockenmauer gepflanzt werden) und bedeckt eine kleine Fläche. Gepflanzt nach folgendem Schema: 1-10 Pflanzen pro 1 m². m. Die Sorte Variegata hat Blätter, die mit dünnen cremefarbenen Flecken bedeckt sind.
Arabis Kaukasier
Die Staude wird bis zu 10–20 cm hoch und bildet dichte Polster. Arabis bringt eine große Anzahl kleiner weißer oder rosa Blüten hervor. Blüht von März bis Mai, liebt sonnige Standorte.
Kanadischer Hartriegel
Cornus canadensis – Kanadischer Rasen – ist eine mehrjährige kriechende Pflanze, erreicht eine Höhe von 20–30 cm und wächst schnell. Die Blüten sind in Kapselblütenständen an der Spitze der Triebe gesammelt und bilden kugelförmige Früchte von leuchtend roter Farbe; im Winter verschwindet der oberirdische Teil der Pflanze fast vollständig. Anwendung: Hervorragend als Bodendecker zwischen hohen Sträuchern geeignet.
Derain wächst am besten an halbschattigen Standorten, kann an sonnigen Standorten angebaut werden und benötigt fruchtbaren Boden.
Epimedium grandiflora
Bodendecker Epimedium Epimedium grandiflorum ist eine in Japan beheimatete Staude, erreicht eine Höhe von 20-30 cm, die Blätter sind im Frühling braungrün, im Sommer grün. Blütezeit: Im Mai erscheinen weiße oder gelbe Blüten.
Bevorzugter Standort: schattig, der Boden ist feucht und durchlässig, reich an organischen Stoffen, das Beschneiden alter Blätter im Herbst fördert das Wachstum neuer Blätter im Frühjahr, es lohnt sich jedoch, sie stehen zu lassen – wenn die Temperatur nicht zu tief sinkt Blätter werden rot und bleiben lange dekorativ. Vermehrung: Durch Teilung am Ende des Sommers wird die Pflanze im Abstand von 20-25 cm gepflanzt.
Houttuynia herzförmig
Die mehrjährige Pflanze Houttuynia cordata erreicht eine Höhe von 20 cm, bildet lange Triebe, aus denen mit Flecken bedeckte Blätter wachsen. Bevorzugter Standort: halbschattige Standorte (an helleren Standorten sind die Blätter hell, an schattigen Standorten grün), feuchter Boden. In unserem Klima gefrieren meist die oberirdischen Pflanzenteile.
Die bodendeckende Hauttuynia vermehrt sich im Frühjahr durch Teilung; Sie können auch Stecklinge aus Triebfragmenten schneiden. Sämlinge werden in einem Abstand von 50 cm gepflanzt.
Gemeiner Bohrer
Die Pflanze wird bis zu 20 cm hoch und bildet schnell eine Masse grüner Blätter mit weißem Rand, die im Sommer verschwinden. Blütezeit: Im Sommer erscheinen weiße Blütenbüschel, die das verschwindende Laub ersetzen. Anwendung: Ideal als Bodendecker unter großen Bäumen und Sträuchern.
Standort: Motte ist nicht wählerisch in Bezug auf Boden und Standort, wächst in der Sonne, im Schatten, verträgt schwere, lehmige und leichte Böden.
Achtung – dank unterirdischer Wurzeln wächst die Pflanze schnell. Um die Kontrolle nicht zu verlieren, pflanzen Sie es am besten an einem Ort, der natürliche Grenzen bietet – zum Beispiel zwischen einer Gebäudewand und einem Weg.
Vermehrung: Durch Teilung im Frühjahr werden die Pflanzen im Abstand von 15-30 cm gepflanzt.
Frühlingsnabelschnur
Die Pflanze stammt aus Südeuropa. Die Stängelhöhe beträgt 20 cm, es bildet sich ein Bündel Triebe, auf denen herzförmige Blätter an langen Blattstielen wachsen. Eine besondere Dekoration der Pflanze sind azurblaue Blüten. Blütezeit: April – Mai.
Die Bodendecker-Nabelschnur liebt einen sonnigen oder halbschattigen Standort und blüht an sonnigen Standorten. Im Sommer muss er regelmäßig gegossen werden; er liebt humose, feuchte, kalziumreiche Böden. Fortpflanzung: durch Teilung im Frühjahr nach der Blüte oder im Herbst.
Abschluss
Kriechstauden spielen im Garten eine sehr wichtige Rolle. Sie durchnässen den Boden und eignen sich zum schnellen Überwachsen eines Gartenfragments. Sie sind auch ein natürlicher Platzfüller zwischen anderen Sträuchern oder Stauden. Es ist wichtig, die richtige Art für die Gartenbedingungen auszuwählen – Boden, Klima, Sonneneinstrahlung.
Houttuynia im Garten im Süden des Nordwestens (Len.-Region) wächst gut, kommt spät, Ende Mai, heraus. Unterdrückt Unkraut, tötet Dikotyledonen ab, wächst bis zu 80 cm zwischen Weizengras. Sie leiden an Pilzkrankheiten, sterben aber nicht ab. Sie riechen widerlich, aber man kann die Tiere füttern, wahrscheinlich sobald es essbar ist. Ich bin sehr zufrieden mit dem Kauf, ich habe seit 7-10 Jahren Freude daran. Unprätentiös, bunt, fällt nicht vor Regen und Wind. Zerbrechlich, ich empfehle es nicht ganz in der Nähe des Kinderspielplatzes.Gut als Rabattenpflanze geeignet, Stecklinge wurzeln gut, dekorativ bis zum Frost