Für jeden von uns ist der Garten ein äußerst wichtiger Ort, der die Möglichkeit bietet, an der frischen Luft zu entspannen und die Schönheit der Natur zu bewundern. Deshalb pflanzen wir darin Pflanzen, die dem Auge gefallen. Allerdings sind Gartengrundstücke oft klein und Sie möchten Obst, Gemüse und Zierpflanzen auf relativ begrenztem Raum anbauen. Wie kann man das lösen? Die Antwort ist einfach: Sie müssen kleine Pflanzen auswählen. In unserem Artikel erfahren Sie, welche Arten und Sorten niedrig wachsender Zierbäume für die Landschaftsgestaltung Ihrer Datscha Ihnen bei der Umgestaltung Ihres Gartens helfen.
- Gestaltung eines kleinen Gartens
- Kleine Laubbäume
- Netzflieder (Japanisch)
- Robinia pseudoacacia
- Palmahorn
- Ginkgo biloba
- Berg Asche
- Iwa Matsuda
- Doren Kousa
- Hirschhorn-Sumach
- Dekorative Blüte
- Cercis oder Kanadisches Scharlachrot
- Tulpenbaum
- Magnolie
- Kleine gezackte Kirsche
- Gewöhnlicher Weißdorn
- Nadelpflanzen
- Zypresse
- Tanne einfarbig
- Gemeine Fichte Akrokona
- Gemeine Fichte Frohburg
- Fichte „Barry“
- Serbische Fichte Peve Tijin
- Koreanisches Tannenfest
- Koreanische Tanne Silberlock
- Pflanzen auf einem Stamm
Gestaltung eines kleinen Gartens
Da der Platz im Garten begrenzt ist, suchen wir nach kompakten Pflanzen. Welche niedrigen Bäume soll man für den Garten wählen? Wie kombiniere ich sie mit anderen Pflanzen und Gartenmöbeln, etwa Ziersträuchern, Obststräuchern oder Blumen? Wir stellen mehrere Ideen vor.
Wir verfügen über viele Arten und Sorten niedriger Zierbäume. Darunter finden sich Nadel- und Laubbaumarten aus vielen Teilen der Welt. Sie schmücken den Garten perfekt und verleihen ihm Charakter und Ausdruckskraft. Aufgrund ihrer relativ geringen Größe eignen sie sich auch für kleine Gärten gut und viele sind einfach anzubauen und zu pflegen. Zum Trimmen benötigen Sie keine hohe Leiter. Die meisten niedrigen Zierbäume sind unprätentiös, sodass auch ein unerfahrener Gärtner mit ihrer Kultivierung zurechtkommt. Eine Sonderstellung nehmen unter ihnen Säulenobstsorten ein, eine weitere Baumart, die zur Dekoration von Gärten verwendet wird.
Im Folgenden stellen wir Arten dekorativer niedriger Bäume für die Landschaftsgestaltung einer Datscha vor, die äußerst eindrucksvoll aussehen und den Garten viel attraktiver machen.
Kleine Laubbäume
Selbst in einem kleinen Garten kann Platz für kleine Zierbäume sein, die die Komposition abwechslungsreich gestalten und etwas Schatten spenden. Sie können in Gruppen gepflanzt, in Reihen entlang von Gassen oder entlang von Zäunen gepflanzt werden. Kleine Zierbäume mit grünen Blättern sehen auch als Bandwürmer, also einzeln gepflanzte, auffällige Pflanzen, wunderschön aus.
Liste niedriger Laubbäume
Name | Höhe, m |
Doren Kousa | 3-5 |
Iwa Matsuda | 4-6 |
Ganzes Weidenblatt | 3 |
Lila Netz | 3-4 |
Ginnala-Ahorn | 5 |
Euonymus geflügelt | 2-3 |
Berg Asche | 3 |
Erbsenzypresse | 2,5-3 |
Magnolie | 3 |
Berberitze | 3 |
Viele der oben genannten Zierpflanzen schmücken den Garten mit wunderschönen Blumen und manchmal auch Früchten.
Netzflieder (Japanisch)
Der Ziergartenbaum Japanischer Flieder (Syringa reticulata) erreicht eine maximale Höhe von 3-4 m. Er ist ein echter Favorit, wenn es um niedrige Zierbäume für den Garten geht. Er wird auch Japanischer Flieder oder Amur-Flieder genannt und zeichnet sich durch äußerst auffällige Blütenstände aus, die an Blumensträuße erinnern. Die Blüten sind weiß oder beige, die Blütenstände erreichen eine Größe von bis zu 30 cm. Der Japanische Flieder blüht im Juli. Diese ungewöhnliche Pflanze zeichnet sich durch das süße Blütenaroma aus, was ein zusätzlicher Vorteil ist. Damit die Pflanze üppig blüht, braucht sie fruchtbaren Boden und einen sonnigen Standort.
Robinia pseudoacacia
Gewöhnliche Robinie oder Pseudoakazie ist eine Pflanze mit einer Höhe von 2 bis 4 m. Die kompakteste kugelförmige Robinie ist die Sorte Umbraculifera, auch Akazie genannt. Dies ist einer der beliebtesten Zierbäume für den Garten. Eine Pflanze mit einer kompakten kugelförmigen Krone, die in Töpfen und im Freiland angebaut werden kann. Robinie ist unprätentiös, wächst auf jedem Boden gut und ist resistent gegen Trockenheit und Frost. Die Sorte Umbraculifera blüht nicht. Dank seiner kompakten Krone macht er auch in kleinen Gärten eine gute Figur.
Palmahorn
Finger- oder Palmatum-Ahorn (Acer palmatum) – 2–4 m hoch. Eine der beliebtesten niedrigen Pflanzen aufgrund ihrer Schönheit und einfachen Anzucht. Es hat einen niedrigen Stamm, eine ausladende Krone mit leicht herabhängenden Trieben. Der eigentliche Vorteil von Ahorn besteht darin, dass die Blätter und die jungen Triebe einen wunderschönen dunkelvioletten Farbton haben. Winzige rote Baumblüten.Dadurch wird der Garten sowohl im Sommer als auch in der blattlosen Zeit herbstlich gefärbt.
In der Mittelzone erreicht der Palmahorn eine Höhe von bis zu 4 m. Er benötigt einen sonnigen Standort, sonst beginnen die Blätter ihre schöne Farbe zu verlieren.
Ginkgo biloba
Ginkgo biloba ist ein Baum mit einer Höhe von 3 bis 7 m. Obwohl Ginkgo eine Höhe von mehreren zehn Metern erreichen kann, wird seine Höhe bei richtiger Pflege und Beschneidung mehrere Meter nicht überschreiten. Dies ist der einzige Vertreter der Gymnospermen, der eine Laubform hat. Der unprätentiöse Baum kommt gut mit Trockenheit, Frost und hohem Salzgehalt des Bodens zurecht.
Berg Asche
Die 8–10 m hohe Vogelbeere (Sorbus aucuparia) sieht besonders im Spätsommer und Herbst sehr attraktiv aus. Eine unprätentiöse Pflanze kommt mit allen Bedingungen gut zurecht. Es zeichnet sich durch gefiederte Blätter, einen zylindrischen, dünnen, glatten Stamm und charakteristische orangerote Früchte aus, die in Büscheln gesammelt sind. Ebereschenfrüchte sind für den Menschen giftig, eignen sich aber hervorragend als Nahrung für viele Vogelarten. Die Blütenstände der Eberesche haben die Form eines Regenschirms. Kleine weiße Blüten sehen wunderschön aus, haben aber einen charakteristischen, unangenehmen Geruch.
Iwa Matsuda
Der spektakuläre Matsuda-Weidenbaum (Salix matsudana) erreicht eine Höhe von 4–6 m, hat ungewöhnlich gebogene Zweige, einen gebogenen Stamm und dünne dunkelgrüne Blätter. Diese schnell wachsende Pflanze ist kurzlebig. Sieht bis zu einem Alter von 15 Jahren am schönsten aus. Matsuda-Weiden sind sehr einfach zu züchten, kommen mit den unterschiedlichsten Böden zurecht und können in sonnigen und leicht schattigen Bereichen wachsen.
Doren Kousa
Doren Kousa (Cornus kousa) – 3–5 m hoch. Ein niedriger Ziergartenbaum aus Japan mit weißen Blüten und schönen, charakteristischen Früchten.Doren Kousa braucht Schutz vor Frühlingsfrösten, regelmäßigen Schnitt und Formgebung im zeitigen Frühjahr. Bevorzugt saure Erde und Drainage (Kies, Kieselsteine), die vor dem Pflanzen in das Loch gegossen wird. Die Pflanzung ist jederzeit möglich – vom Frühling bis zum Herbst. Dies ist eine sehr robuste Pflanze, die mit den meisten Gartenbedingungen gut zurechtkommt.
Hirschhorn-Sumach
Essigbaum oder Hirschhornsumach (Rhus typhina) erreicht eine Höhe von 4-8 m. Ein Baum mit geringen Ansprüchen, äußerst beliebt. Der Stamm ist niedrig, die Krone verzweigt, die Triebe sind zahlreich und dick. Die Pflanze hat eine äußerst attraktive Schirmform und große, federgrüne Blätter, die sich im Herbst wunderschön gelb und rot färben. Bemerkenswert sind die dekorativen dunkelroten Samenköpfe.
Sumach hält niedrigen Temperaturen stand, kommt mit allen Bodenarten zurecht, verträgt Trockenheit gut und kommt mit allen, auch den ungünstigsten Bedingungen zurecht. Mehr erfahren Sie im Artikel - Hirschhorn-Sumach.
Dekorative Blüte
Auch einige Laubbäume blühen wunderschön und bringen auch Früchte hervor. Wir präsentieren mehrere niedrig blühende Bäume für den Garten.
Cercis oder Kanadisches Scharlachrot
Unter den blühenden Bäumen ist besonderes Augenmerk auf die Art Cercis oder Kanadisches Scharlach zu richten, die in unserem Klima eine Höhe von 3 bis 5 m erreicht. Im Frühling blüht sie sehr früh, ihre Zweige sind mit winzigen rosa Blüten bedeckt.
Mehr können Sie in diesem Artikel lesen über Cercis.
Tulpenbaum
Liriodendron oder Tulpenbaum (Liriodendron) erreicht eine Höhe von 2-3 m. Dieser niedrige Zierbaum zeichnet sich durch große, kompliziert geformte Blätter und wunderschöne gelb-orange Blüten aus, die an Tulpen erinnern. Blütezeit: Juni-Juli.Allerdings wird es in Zukunft auch den Garten schmücken. Der Tulpenbaum schimmert im Herbst in einem wahren Farbenrausch – Grün, Gelb, verschiedene Rottöne.
Die Pflanze ist hinsichtlich Boden und Standort nicht wählerisch. Liriodendron wächst sehr schnell, daher ist eine Wachstumskontrolle wichtig – der Schnitt sollte im zeitigen Frühjahr nach dem Frost erfolgen.
Magnolie
Magnolie (lat. Magnolia) ist eine 5-8 m hohe Pflanze. Viele Menschen glauben, dass sie nur in Form eines Busches existiert, aber das ist nicht so. Die Baummagnolie ist ein wahrer Vorbote des Frühlings und besticht durch wunderschöne Blüten mit intensivem Duft. Die Farbe der Blüten hängt von der Sorte ab – sie kann weiß, rosa, lila sein. Magnolie blüht im zeitigen Frühjahr, bevor die Blätter blühen. Die Pflanze bevorzugt saure Böden, sonnige Standorte und ist frost- und windempfindlich, daher sollte der Pflanzort windgeschützt sein.
Kleine gezackte Kirsche
Der schöne fein gezackte Kirschbaum (Prunus serrulata) erreicht je nach Sorte eine Höhe von 3 bis 8 m. Sein größter Vorteil ist seine üppige, schöne Blüte, dank der er zu einer echten Dekoration jedes Gartens werden kann. Der Kirschbaum hat eine kegelförmige Krone, gerade Zweige und ist im Frühling mit wunderschönen rosa Blüten bedeckt. Wächst am besten in der Sonne oder im Halbschatten. Die Pflanze ist dürreresistent und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Die Früchte sind nicht für den menschlichen Verzehr geeignet. Dieser kleine, schöne Gartenbaum kann nur eine dekorative Funktion erfüllen.
Gewöhnlicher Weißdorn
Eine wunderschöne Pflanze ist der bis zu 4-5 m hohe Weißdorn, der intensiv mit rosafarbenen, honighaltigen Blüten blüht und eine kugelförmige Krone bildet. Die üppigen Blüten können auch weiß, rot, violett und rosa sein.Die Sorte Paulˈs Scarlet mit gefüllten rosaroten Blüten ist sehr dekorativ. Im Herbst wird Weißdorn mit rötlichen Früchten geschmückt. Die Blätter sind 3-5-lappig und dunkelgrün. Blütezeit: Mai-Juni.
Weißdorn lässt sich leicht anbauen, ist resistent gegen Frost, Trockenheit und Luftverschmutzung und kann auf unfruchtbaren Böden, in der Sonne oder im Halbschatten wachsen.
Nadelpflanzen
Zierkoniferen sind überaus reizvoll, stellen in der Regel keine besonderen Ansprüche an den Anbau und auch die Pflege stellt keine besonderen Probleme dar. Ihre Nadeln bleiben das ganze Jahr über grün. Solche Pflanzen eignen sich ideal für die Anpflanzung in der Nähe von Gewässern, im Gegensatz zu Laubbäumen, deren abgefallenes Laub das Wasser verschmutzt.
Dunkelgrüne Koniferen bevorzugen schattige Bereiche, während hellgrüne Sorten am besten in der vollen Sonne gedeihen. Blaue Nadelbäume sind interessant, weil sie niedrige Temperaturen gut vertragen und bei Frost schöne, besonders satte Farben annehmen. Nadelbäume für den Garten eignen sich im Sommer hervorragend als Hintergrund für andere Pflanzen und im Herbst und Winter präsentieren sie ihre ganze Schönheit, die dann zur Geltung kommt, wenn andere Pflanzen ihren dekorativen Wert verlieren. Sträucher und kleine Nadelbäume werden erfolgreich als Hecken eingesetzt.
Einige niedrige Nadelbäume
Name | Höhe, m |
Tanne einfarbig | 3 |
Fichte „Akrokona“ | 5 |
Gemeine Fichte „Frohburg“ | 2 |
Fichte „Barry“ | 1-2,5 |
Serbische Fichte „Peve Tijin“. | 0,6-1 |
Koreanische Tanne „Festival“ | 2-3 |
Koreanische Tanne „Silberlock“ | 5-6 |
Zypresse
Zypresse (Chamaecyparis) ist ein sehr schöner Baum mit einer dichten Krone und einer Höhe von 2 bis 10 m. Unter natürlichen Bedingungen kann die Moskauer Region in der mittleren Zone eine Höhe von 10 m erreichen, bei richtigem Schnitt kann sie kleinere Abmessungen haben - 2 bis 3 m.Erbsenzypresse (Chamaecyparis pisifera) – die beliebteste Sorte dieser Pflanze, liebt sonnige Standorte, fruchtbaren, vorzugsweise sauren Boden. Die Pflanze ist absolut frostbeständig, was ein zusätzlicher Vorteil ist. Verträgt sich gut mit Stauden.
Tanne einfarbig
Die einfarbige Tanne (Abies concolor) ist ein mittelgroßer Baum, der nach 10 Jahren eine Höhe von 3 m erreicht, mit der Zeit aber bis zu 15 m hoch werden kann und daher nicht für sehr kleine Flächen geeignet ist. Die Krone des Baumes ist regelmäßig, konisch und dicht. Die Nadeln sind lang, gebogen, blaugrün, weich. Die bläulich-silberne Farbe der Nadeln ist im Frühjahr an jungen Trieben sichtbar. Die Nadeln verströmen ein Zitronenaroma. Die Zapfen dieser Tanne sind zylindrisch, aufrecht, 6–12 cm lang, zunächst grün, dann violett und verfärben sich im Laufe der Reife hellbraun.
Gemeine Fichte Akrokona
Eine interessante Sorte der europäischen Fichte „Akrokona“, die dichte, schöne Zapfen bildet. Ein Nadelbaum hat kurze (5 mm), matte Nadeln, die an den Trieben wachsen. Sie sind klein, zäh, stachelig, grün oder grüngrau gefärbt. Die Triebe sind teils erhaben, teils überragen sie den unteren Teil des Baumes. Die kompakte Form des Nadelbaums wird durch dicht angeordnete Triebe erreicht, die das Innere effektiv verbergen.
Die Akrokona-Fichte wächst langsam und wird nach 10 Jahren bis zu 4 m hoch und 3 m breit. Der Reiz der Sorte sind die dekorativen rosa Zapfen, die an jungen Pflanzen an den Enden harter Triebe erscheinen.
Bevorzugt windgeschützte, vollsonnige Standorte. Verträgt Halbschatten. Fichten bevorzugen feuchte Luft und gedeihen daher gut in der Nähe von Gewässern. Denken Sie daran, die Pflanze häufig zu gießen.Fichte wächst am besten auf fruchtbaren Böden mit leicht saurem oder saurem pH-Wert. Der Baum ist frostbeständig, reagiert aber schlecht auf verschmutzte Luft.
Gemeine Fichte Frohburg
Die gewöhnliche Fichtensorte „Frohburg“ hat ein sehr ausgefallenes Aussehen. Zwergfichte mit geringer Wachstumsrate, nach 10 Jahren erreicht sie eine Höhe von 2 m. Pflanzen, die bis zu einem bestimmten Punkt an einen Pflock gebunden sind, bilden oft ungewöhnliche, gebogene Formen. Sie müssen die Führung nicht an der Stütze befestigen und erhalten so niedrige kriechende Formen. Die Seitentriebe wachsen nach unten, die unteren reichen oft bis zum Boden und breiten sich aus. Die Nadeln sind kurz, charakteristisch für Fichten.
Aufgrund ihrer malerischen, weinenden Form hat die Sorte „Frohburg“ viele Verwendungsmöglichkeiten gefunden; besser ist es, einen gut beleuchteten Platz für sie zu finden und sie dort als Bandwurm in Gesellschaft von kleinen Felsbrocken und Steinen zu pflanzen, um die Vorteile hervorzuheben die Pflanze. Die Sorte ist nicht besonders anspruchsvoll, sie wächst besser auf sandigen Lehmböden mit leicht saurem pH-Wert und mäßiger Feuchtigkeit. Bevorzugt sonnige, warme, windgeschützte Orte, möglichst frei von Luftverschmutzung. In der Mittelzone ist es recht frostbeständig.
Fichte „Barry“
Die Zwergfichtensorte „Barryi“ ist ideal für Gärten und Blumenbeete. Die halbrunde Fichte wird mit zunehmendem Alter kegelförmig. Es zeichnet sich durch eine große Anzahl von Nadeln aus, die den Baum dicht bewachsen und einen grüngrauen Farbton oder eine rein grüne Farbe haben. Sie wächst sehr langsam, erreicht nach 10 Jahren eine Höhe von 70 cm, die maximale Höhe beträgt 2,5 m. Bevorzugt einen sonnigen Standort oder Halbschatten, ein feuchtes, leicht saures Substrat. Die Sorte ist resistent gegen Frost und Luftverschmutzung. Sieht gut aus in Gärten im japanischen und modernen Stil.
Serbische Fichte Peve Tijin
Eine relativ neue Zwergsorte der serbischen Fichte „Peve Tijn“ (Picea omorika „Peve Tijn“) erschien 1986 als Mutation der serbischen Fichtensorte „Nana“. Es besticht vor allem durch seinen Farbenreichtum. Sie zeichnet sich durch eine langsame Wachstumsrate aus und erreicht eine Höhe von 60–100 cm und eine Breite von 70 cm. Die Form der Fichte ist zunächst nahezu perfekt kugelförmig, bei älteren Pflanzen nimmt sie die Form eines breiten Kegels an.
Die Sorte wird wegen der Farbe ihrer Nadeln geschätzt; sie ist oben grüngelb und unten silbrig. Der Frühlingswuchs hat eine intensive gelbe Farbe, die im Herbst leicht grün wird.
Die Sorte „Peve Tijn“ wurde speziell für kleine Gärten und Steingärten entwickelt, passt gut zu anderen kurzen Nadelbäumen und Heidekraut und eignet sich für den Anbau in Behältern. Dies ist eine einfach anzubauende Sorte, die frostbeständig ist. Bevorzugt fruchtbaren, feuchten Boden und sonnige Standorte, die Nadeln färben sich in voller Sonne besser.
Koreanisches Tannenfest
Eine wertvolle Sorte der koreanischen Tanne „Festival“ (Abies koreana Festival) mit einer originellen Farbe – sie zeichnet sich durch Nadeln in einem für diese Art sehr ungewöhnlichen blau-silbergrünen Farbton aus. Ein langsam wachsender, zwergwüchsiger Nadelbaum, der in jungen Jahren eine unregelmäßige Form aufweist und schließlich breit kegelförmig wird. Die koreanische Tanne stellt keine hohen Ansprüche an den Boden, bevorzugt jedoch fruchtbaren, leicht sauren und durchlässigen Boden. Frostbeständige Pflanze, benötigt sonnigen oder halbschattigen Standort.
Koreanische Tanne Silberlock
Die langsam wachsende Sorte der koreanischen Tanne „Silberlocke“ erreicht in 10 Jahren eine Höhe von 3 m und in 30 Jahren 5-6 m. Die Nadeln sind stark gedreht, kurz und die Zapfen sind blau und violett. Die Silberlocketanne liebt fruchtbaren, sauren und feuchten Boden. Bevorzugt gut beleuchtete Orte, kann im Halbschatten wachsen.Bei längerer Trockenheit kann es zu Nadelabwurf kommen.
Pflanzen auf einem Stamm
Wenn Sie einen Baum auf einen Stamm pfropfen (unter Verwendung einer Art oder einer verwandten Pflanzenart), wachsen die beiden Pflanzen zusammen. Auf diese Weise können Sie aus einem Strauch einen kurzen Baum wachsen lassen, dessen Form und Höhe leicht kontrolliert werden können. Solche kleinen Zierbäume sind eine ideale Lösung für einen Garten, in dem kein Platz für üppige, hohe Pflanzen ist.
Unter den Bäumen, die auf einen Stamm gepfropft werden können, ist die Hänge-Birke die beliebteste Art, die außergewöhnlich interessante Formen und Zweige mit hängendem Wuchs aufweist. Seine Sorte „Yongi“ Youngii bildet eine schirmförmige Krone und die rotblättrige „Purpurea“ Purpurea begeistert mit ihrer durchbrochenen Anordnung der Zweige.
Welche anderen Arten von Ziergartenbäumen können auf einen Stamm gepfropft werden:
- Spitzahorn mit dekorativer runder Krone;
- Roter Ahorn, dessen braungrüne Blätter sich im Herbst vollständig in eine schöne, dunkelrote Farbe verwandeln;
- Eschenahorn „Flamingo“ (Acer negundo „Flamingo“) mit grünlich-rosa Blättern;
- Palmahorn, dessen Blätter im Herbst dunkelviolett werden;
- Weide „Hakuro Nishiki“ mit dekorativen, lanzettlichen, weißgrünen Blättern;
- Purpurweide „Pendula“ mit herabhängenden roten Stielen;
- Weide „Tricolor“ mit dreifarbigen Blättern;
- dreilappige Mandel mit wunderschönen rosa Blüten;
- Anagiroid-Bohne mit goldenen Blütenständen;
- Euonymus mit mehrfarbigen Blättern.