Der Apfelbaum „Royalty“ ist eine der besten Sorten von Zierapfelbäumen mit violettem Laub. Dieser kleine Baum vereint die Eigenschaften rubinroter, duftender Blüten, die im zeitigen Frühjahr üppig blühen, dunkelviolettem Laub, das sich im Herbst rot verfärbt, und kleinen, dunkelroten Äpfeln, die an Kirschen erinnern und bis weit in den Winter hinein an den Zweigen hängen bleiben. Erfahren Sie, wie Sie den dekorativen Apfelbaum der Königsfamilie anbauen, pflanzen und pflegen, lesen Sie seine Fotos, Beschreibungen und Bewertungen von Gärtnern. Dieser Baum ist das ganze Jahr über attraktiv und sieht allein großartig aus.
Beschreibung der Pflanze
Zierapfelbäume stammen von verschiedenen botanischen Arten der Gattung Malus ab, die zur Familie der Rosaceae gehört.Diese unprätentiösen und leicht zu züchtenden Bäume begnügen sich mit normalem Boden, bevorzugen jedoch lockeren, tiefen, feuchten Boden und sonnige Standorte. Einmal etabliert, vertragen sie mangelnde Pflege gut und behalten ihren dekorativen Charakter.
Zahlreichen Quellen zufolge wurden Zierapfelsorten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus Japan nach Europa gebracht. Der Paradiesapfelbaum zeichnet sich vor allem durch die Farbe seiner Blüten aus, wodurch der Baum optisch an Größe zunimmt und sehr eindrucksvoll aussieht.
In Europa und den Vereinigten Staaten sind viele Sorten entstanden, die attraktiver und krankheitsresistenter sind. Dekorative Sorten von Paradiesapfelbäumen unterscheiden sich von traditionellen, in Gärten angebauten Sorten durch ihr sehr schönes Aussehen und die Größe der Früchte. Die Pflanze besticht durch ihre einzigartigen Blüten und dient als fantastische Dekoration für den heimischen Garten.
Die Sorte „Royalty“ wurde in den 1960er Jahren in Sutherland, Kanada, gezüchtet. Es ist Teil der „Rosybloom“-Serie von Zierapfelbäumen, Hybriden, die aus der in Zentralasien beheimateten Art Niedzwetzkyana (Malus niedzwetzkyana) abgeleitet sind und rotfleischige Früchte haben.
Der Apfelbaum „Royalty“ ist eine der besten Ziersorten mit violettem Laub. Dieser kleine Baum vereint viele wertvolle dekorative Eigenschaften:
- duftende rubinrote Blüten;
- frühe, üppige Blüte im Frühjahr;
- violettes Laub, das im Herbst rot wird;
- rote Miniaturäpfel, die in Größe und Form Kirschen ähneln und im Winter an den Zweigen bleiben;
- aufrechter Wuchs, der sich mit zunehmendem Alter ausdehnt.
Dieser Baum ist das ganze Jahr über attraktiv, kann in Gartenarrangements gepflanzt werden und sieht, wie der Bandwurm, auch einzeln wunderschön aus.
Botanische Beschreibung und Foto der dekorativen Apfelbaumsorte „Royalty“:
- Abmessungen, Form. Der Baum wächst langsam und hat in jungen Jahren einen aufrechten Wuchs, der sich mit der Zeit ausdehnt. Die durchschnittliche Größe zum Zeitpunkt der Reife beträgt normalerweise 5–6 m Höhe und 4 m Breite. Die Pflanze behält eine harmonische Form, ohne dass ein Schnitt erforderlich ist.
- Blumen. Der Königsapfelbaum beginnt im Mai zu blühen, bevor sich die Blätter in Form vieler rotrosa Knospen entwickeln. Sie blühen in einzelnen Blüten mit einem Durchmesser von 3,5 bis 4 cm und einer dunklen, intensiven violett-rosa Farbe. In kleinen Sträußen gesammelte Blumen bilden einen schönen Kontrast zu jungen Blättern.
- Blätter. Junges Laub hat eine rötlich-violette oder bronzefarbene Farbe; im Sommer werden die Blätter heller und nehmen einen grünen Farbton an; im Herbst werden sie wieder rot. Die Blätter sind elliptisch, wechselständig und gezähnt.
- Früchte-Königshaus. Nach der Blüte bilden sich viele kleine kirschenähnliche Äpfel mit einem Durchmesser von 1,5-2 cm, die am Ende des Sommers gereiften Früchte haben eine dunkelrote Farbe. Die von Vögeln sehr geschätzten Äpfel bleiben bis Dezember an der Pflanze. Bitte beachten Sie, dass diese Sorte recht empfindlich gegenüber Feuerbrand ist.
Unbeschnittene Bäume werden bis zu 8 Meter hoch und bilden üppige Kronen. Wie viele blühende Apfelbäume ist der Königsbaum ein guter Bestäuber für frühblühende Obstapfelbäume. Die Blüte ist reichlich, aber kürzer als bei spätblühenden Kirschen. Für die Schönheit des Baumes von Frühling bis Herbst sorgen dekoratives Laub und originelle Früchte. Das Aussehen und die Rinde tragen zum Charme dieser wundervollen Pflanze mit erstaunlicher Persönlichkeit bei.
Der Paradiesapfelbaum wird oft in Gärten als Bestäuber für andere Bäume gepflanzt.
Wachstumsbedingungen, Bodenanforderungen
Königsapfelbäume lassen sich leicht in normalem, aber tiefem Boden züchten. Sie kann in der Sonne oder im Halbschatten gepflanzt werden, am besten jedoch an einem sonnigen Standort mit viel Licht. Sonnenlicht beeinflusst die Blüte, Fruchtbildung und die Herbstblattfarbe. Im Halbschatten können Bäume häufiger krank werden, früher Blätter verlieren und schlecht blühen und Früchte tragen.
Pflanzen passen sich dem Substrat an, in das sie gepflanzt werden, und kommen auch mit geringer Fruchtbarkeit problemlos zurecht. Es ist jedoch besser, den Sämling in Erde mit optimalen Eigenschaften zu pflanzen, dann wird der Baum am dekorativsten sein.
Optimaler Boden für diese Apfelbaumart:
- fruchtbar;
- mäßig feucht;
- tief;
- gut entwässert;
- sandiger Lehm oder Ton;
- mit pH 5-6,5.
Damit der Apfelbaum wunderbar mit der Umgebung harmoniert, lohnt es sich, ihn in der Nähe von Büschen oder in der Nähe von Gebäuden zu pflanzen.
Landung
Die Pflanzung des rotblättrigen Königsapfelbaums erfolgt im Herbst oder Frühling. In wärmeren Regionen pflanzt man am besten im Herbst. Bei der Pflanzung im Frühjahr ist auf eine regelmäßige Bewässerung zu achten.
Einen Apfelbaum im Freiland pflanzen:
- Bevor Sie Setzlinge pflanzen, graben Sie die Fläche um und wählen Sie sorgfältig Unkrautwurzeln und Steine aus.
- Weichen Sie die Wurzeln des Sämlings 30 Minuten lang in einem Eimer Wasser ein.
- Graben Sie ein großes Pflanzloch mit einer Tiefe von 40 cm und einem Durchmesser von 30–40 cm.
- Die Ränder des Lochs können mit einer Heugabel bearbeitet werden, um den Boden zu lockern und den Wurzeln das Durchwurzeln zu erleichtern. Wenn der Boden schlecht ist, geben Sie Blumenerde oder Kompost in das Pflanzloch.
- Der Sämling muss vorbereitet werden – Triebe um 1/3 der Länge kürzen, beschädigte Triebe können komplett abgeschnitten werden.
- Der Sämling wird senkrecht in das Loch gesetzt, wobei darauf zu achten ist, dass sich der Wurzelkragen auf Bodenniveau befindet. Ein Sämling mit geschlossenem Wurzelsystem (in einem Topf) wird auf der gleichen Höhe gepflanzt, auf der er im Topf gewachsen ist.
- Füllen Sie das Loch mit Erde, Sie können diese mit Kompost oder fruchtbarer Erde mischen. Verdichten Sie es.
- Bilden Sie um den Stamm herum ein Wasserloch und gießen Sie es gut. Nach dem Pflanzen ist regelmäßiges Gießen sehr wichtig. Sie müssen reichlich gießen; wenn Sie in kleinen Portionen gießen, neigen die Wurzeln der Pflanze dazu, sich in den oberen Schichten des Bodens zu befinden, was sich in Zukunft bei Trockenheit negativ auswirken wird.
Wie Wachse ich?
Der Anbau und die Pflege des Zierapfelbaums Royalty sind nicht mühsam. Nach der richtigen Pflanzung und regelmäßiger Bewässerung in den ersten zwei Jahren kommen diese Bäume ohne Pflege alleine zurecht. Der königliche Paradiesapfelbaum zeichnet sich durch geringen Pflegeaufwand und Toleranz gegenüber widrigen äußeren Einflüssen aus. Sie wird bis zu 5-6 Meter hoch und verträgt ohne Rückschnitt eine Höhe von bis zu 8 m gut mit niedrigen Temperaturen.
Gießen, düngen
In den ersten Jahren nach der Pflanzung muss der Apfelbaum regelmäßig gegossen werden, damit er gut anwurzelt; der Baum liebt ein feuchtes Substrat. Allerdings muss auf mäßiges Gießen geachtet werden, da sonst die Wurzeln des Baumes verfaulen können.
Wenn beim Pflanzen Kompost oder Mist in das Loch gegeben wird, muss der Baum in den ersten Jahren nicht gedüngt werden. Dann lohnt es sich, den Apfelbaum zweimal im Jahr zu düngen – im Frühjahr und Frühsommer fördert dies das Wachstum und die Fruchtbildung.
Jedes Jahr im Frühjahr wird der Königsapfelbaum mit organischem Dünger – verrottetem Kompost – gefüttert. Verteilen Sie reifen Kompost rund um die Pflanze, sodass der Wurzelbereich etwa 2,5 cm dick ist. Sie können die Erde leicht mit dem hinzugefügten Kompost vermischen. Kompost gibt langsam Nährstoffe an das Substrat ab.
Als Dünger lohnt es sich auch, Azofoska oder andere Mehrkomponentenpräparate zu verwenden, die rund um den Stamm aufgetragen werden.
Trimmen
Viele Gärtner ziehen es vor, den Zier-Paradiesapfelbaum nicht zu beschneiden, dann bildet die Pflanze eine üppige, unregelmäßige Krone. Nur Besitzer großer Gärten können sich diese Lösung leisten. Bei kleineren Flächen lohnt es sich, einen Korrekturschnitt durchzuführen, der die Innenseite der Krone ausdünnt und ein übermäßiges Wachstum verhindert. Der Schnitt des Zierapfelbaums Royalty sollte im Frühjahr (spätestens Anfang Juni) erfolgen, damit die Pflanze für das nächste Jahr Knospen bilden kann.
Um einen interessanten kugelförmigen Wuchs zu erreichen, sollte die Pflanze regelmäßig vor dem Blattaustrieb beschnitten werden. Schneiden Sie die Triebe sehr kurz, so dass nur wenige Knospen an der Basis der Zweige übrig bleiben. Auf diese Weise wird die Pflanze schön dick.
Überwinterung
Die Frostbeständigkeit des Königsapfelbaums ist hoch, er gehört zur Zone 5 (von -28,8 bis -23,3°C). Es lohnt sich jedoch, junge Setzlinge zu mulchen, insbesondere im ersten Jahr nach der Pflanzung. Das Substrat rund um den Baum sollte mit biologisch abbaubarer Agrofaser oder synthetischem Material bedeckt sein.
Krankheiten, Schädlinge
Leider kann auch der Apfelbaum, wie alle Obstbäume, von Schädlingen und Krankheiten befallen sein. Um Krankheiten vorzubeugen, behandeln Sie den Baum im Frühjahr mit einer Bordeaux-Mischung.
Welche Krankheiten können den Apfelbaum befallen:
- Echter Mehltau. Die häufigste Erkrankung ist der Echte Mehltau, der sich als weißer, pudriger Belag auf Blüten, Früchten und Baumblättern äußert. Es ist notwendig, mit Fungiziden zu besprühen und in einem späten Stadium der Krankheit die infizierten Triebe abzuschneiden.
- Bakterielle Verbrennung ist eine weitere häufige Krankheit, die durch gebogene Triebe und Flecken gekennzeichnet ist und hauptsächlich auf Blüten auftritt.Sie kann durch Besprühen und Beschneiden infizierter Triebe bekämpft werden (der Schnitt sollte etwa 0,5 Meter unter der infizierten Stelle erfolgen).
- Moniliose. Befallene Blüten verdunkeln sich, sterben nach einiger Zeit vollständig ab und es findet keine Fruchtentwicklung statt. Die Krankheit kann sich an bereits entwickelten Früchten manifestieren – dann weisen sie braune Flecken auf, die zu Austrocknung und Schlaffheit führen. Moniliale Verbrennungen können durch Besprühen mit Schafgarbenaufguss und durch Abschneiden infizierter Triebe bekämpft werden.
- Bakterienkrebs an Obstbäumen. Krankheitssymptome sind das Absterben von Blüten, das Auftreten von Fäulnisflecken und charakteristische Wunden am Baum. Die Krankheit kann durch das Abschneiden infizierter Triebe bekämpft werden.
Ein Schädling, der häufig Bäume befällt, sind Blattläuse. Bei einem Blattlausbefall sind helle Flecken auf den Blättern zu erkennen, die Blätter selbst kräuseln sich und verformen sich. Verwenden Sie zur Bekämpfung von Blattläusen natürliche Sprays oder Hausmittel, beispielsweise eine Seifenlösung aus Waschseife.
Verwendung in der Gartenlandschaftsgestaltung
Der Paradiesapfelbaum ist ein wahrhaft magischer Baum, der zu jeder Jahreszeit großartig aussieht. Im Frühling können Sie das farbenfrohe Laub der Bäume bewundern, das durch burgunderfarbene Blumen ergänzt wird. Im Sommer wächst der Baum und bringt grüne Blätter hervor, und im Herbst und Winter ist der Garten mit einzigartigen Früchten geschmückt.
Dies ist eine ausgezeichnete Wahl sowohl für einen Obstgarten, in dem der Apfelbaum die Rolle eines Bestäubers spielt, als auch für die Landschaft – der Baum ist eine wunderbare Dekoration des Raumes rund um das Haus. Für kleine Gärten lohnt es sich, Setzlinge zu wählen, die auf Zwerg- und Halbzwerg-Wurzelstöcken gepfropft sind, und für den Anbau eines üppigen Baumes sollten Sie Setzlinge wählen, die auf kräftige Wurzelstöcke gepfropft sind.
„Royalty“ ist eine ausgezeichnete Sorte für kleine Gartengrundstücke.Aufgrund seiner hohen Widerstandsfähigkeit gegen Luftverschmutzung wird es auch im Stadtgrün eingesetzt. Sieht wunderschön aus, wenn sie in langen Spalieren oder in städtischen Blumenbeeten gepflanzt wird. Besonders im Frühling sieht es in Parks sehr dekorativ aus. Durch die Kombination eines Apfelbaums mit Zwiebelpflanzen (Narzissen, Tulpen) erzielen wir eine üppige Blüte der Blumenbeete.
Der Königsapfelbaum findet seinen Platz in einem mittelgroßen bis großen Garten, in einer freien Hecke, zum Beispiel als Ergänzung zu:
- große Strauch- oder Kletterrosen, die zu Büschen gewachsen sind;
- immergrüne Viburnums;
- lila.
Wenn Platz vorhanden ist, sorgen Zierapfelbäume, als große Hecke am Teichrand oder am Wegrand gepflanzt, im Frühling und Herbst mit ihrer üppigen Farbenpracht für ein zauberhaftes Bild.
Ein Apfelbaum braucht einen grünen Hintergrund, zum Beispiel Nadelbäume oder einen Rasen, damit er sich im Frühling an der Schönheit großer, üppig blühender Blüten voll erfreuen kann.
Auch im Herbst sieht die Königskerze dekorativ aus, in Kombination mit Stauden sorgt sie für ein idyllisches Klima. Sie können herumpflanzen:
- brillante Rudbeckia „Goldstrum“;
- markante Fetthenne „Matrona“;
- Echinacea „Fatal Attraction“;
- mehrfarbige neue belgische Astern.
So erhalten wir ein farbenfrohes Blumenbeet mit dem „Königlichen“ Apfelbaum in der Hauptrolle.
Der Königsapfelbaum ist ein Baum, der gut zu Ziersträuchern, Saisonblumen oder Beerensträuchern passt. Die wunderschönen, üppigen Blüten der Pflanze werden Frühlingsgartenliebhaber begeistern. Die bunten Früchte eignen sich wunderbar als Herbstdekoration.
Rezensionen
Dies ist eine sehr unprätentiöse Pflanze, sie hat keine Angst vor Frost, wird selten krank und ist sehr schön. Es stört Sie nicht einmal, dass es keine essbaren Früchte produziert, aber Sie haben so viel ästhetischen Genuss. Wir haben den Kauf nie bereut.
Wir haben diese Sorte schon seit mehreren Jahren, seit wir sie gepflanzt haben. Sie wird auf einen Zwerg-Wurzelstock aufgepfropft und wächst daher langsam. Es ist ein unglaublich schöner Anblick, wenn dieser Apfelbaum blüht! Im Garten wird es zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit – die Blütenblätter sind in satten Rottönen gefärbt. Auch das Laub wirkt eher dekorativ und kleine rote Äpfel schmücken den Baum lange, bis die Vögel sie alle fressen.
Ich habe es seit drei Jahren, in den ersten zwei Jahren hat es überhaupt nicht geblüht, es ist nicht gut gewachsen. Nach dem letzten Winter habe ich es ab und zu mit Florovit gefüttert und im Herbst habe ich endlich wunderschöne Äpfel bekommen.
Mein Königshaus hatte einen Schorf. Sprühen hat nicht viel geholfen. Es gab nur wenige Äpfel; im Herbst waren sie klein, hart wie Kirschen und hingen bis zum Frühjahr am Baum. Mein Baum wächst seit fast 10 Jahren, vielleicht hängt es vom Boden ab, er ist ziemlich kompakt.
Meine Erfahrung mit dieser Sorte war sehr angenehm – gesundes Laub, wunderschöne, üppige Blüten, bisher größtenteils ereignislos. Wächst in voller Sonne auf durchschnittlichem Gartenboden. Ich denke, dass der Erfolg in solchen Fällen weitgehend von der Qualität des gekauften Sämlings und der Beschaffenheit des Bodens abhängt. Die Form der Krone meines Apfelbaums war asymmetrisch, was aber mit Hilfe einer Gartenschere korrigiert werden kann – jetzt ist alles in Ordnung. Der Baum muss beschnitten werden, auch dies fördert eine üppige Blüte.