Thuja ist einer der häufigsten Nadelbäume in unseren Gärten. Meistens handelt es sich dabei um immergrüne Bäume und Sträucher. Die Sortenvielfalt, auch sehr originelle Exemplare, bietet die Möglichkeit, je nach individuellem Bedarf aus einem breiten Exemplarangebot auszuwählen
Die Gattung umfasst nur 5 Arten, aber als Ergebnis fortgeschrittener Züchtungsarbeiten wurden Dutzende neuer Sorten eingeführt. In diesem Artikel werden die wichtigsten Arten und Sorten von Thuja mit Fotos und grundlegenden Informationen zu deren Anbau und Pflege besprochen.
Brief Information
Der natürliche Lebensraum der Thuja ist Nordamerika, Ostasien. Die Zugehörigkeit zu Nadelbäumen zeichnet sich durch ein sehr originelles Laub in Form von Schuppen aus (junge Sämlinge haben Blätter in Form von Nadeln).
Vorteile von Thuja:
- immergrün, sieht gut aus in einer Hecke;
- pflegeleicht, erfordert nicht viele Eingriffe;
- frostbeständig;
- Selten Schädlingen und Krankheiten ausgesetzt.
Thuja sind immergrüne Bäume, seltener Sträucher mit kegel- oder säulenförmiger Krone.
Mehr als 90 verschiedene Thuja-Sorten bieten zahlreiche Möglichkeiten, sie in Gartenkompositionen zu verwenden. Die Sorten unterscheiden sich in Höhe, Form und Farbe der Nadeln. Sie sind:
- eher hohe Bäume und niedrig wachsende Zwergsträucher;
- schlank und gedrungen;
- grün und gelb;
- verschiedene Kronenformen – Pyramidenform, Kegelform, Kugelform, Säulenform, Kissenform.
Thuja wächst recht leicht und ist weniger anfällig für Krankheiten als andere Nadelbäume, verträgt jedoch längere Trockenheit nicht.
Arten von Thuja
Die Gattung Thuja gehört zur Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae) und umfasst 5 Arten:
- Western (Thuja occidentalis);
- Östlich (Thuja orientalis);
- Riese (Thuja plicata);
- Japanisch (Thuja standishii);
- Koreanisch (Thuja koraiensis).
Es gibt eine sechste Art, die Hybride Thuja plicatoides. Dies ist eine Kombination aus westlicher Thuja und Riesen-Thuja. Eine Hybride dieser Gruppe ist die beliebte Säulensorte Smaragd.
In unserem Land werden normalerweise die folgenden drei Arten angebaut: Western, Eastern, Giant.
Schauen wir sie uns genauer an.
Westliche Thuja
Thuja occidentalis ist die beliebteste Art in unserem Land und in vielen Sorten erhältlich. Die Höhe dieser Bäume beträgt 5-20 m, die Breite bis zu 5 m.
Beschreibung der Art
Höhe | Pflanzen erreichen eine Höhe von 20 Metern, in ihrer Heimat können sie 40 Meter erreichen. |
Krone | In der Anfangsphase der Kultur ist die Krone kompakt, dann stärker verzweigt. |
Wurzelsystem | Das Wurzelsystem ist flach, der Baum neigt zum Umkippen. |
Blätter | Die Blätter sind mattgrün, nebeneinanderliegend und erreichen eine Länge von 4–7 mm. |
Blumen | Die Blüten erscheinen an den Enden der Zweige und beginnen im Herbst des Vorjahres. |
Kegel | Die Zapfen sind länglich, elliptisch, 0,8–1,3 cm lang und in der Reifephase braun gefärbt. |
Beliebte Sorten
Westliche Thuja-Sorten | Kronenform | Kronenfarbe |
Aureospicata | konisch, pyramidenförmig | Gelb |
Aurescens | konisch | Gelb |
Brabant | Pyramidenförmig | Grün |
Fastigiata | säulenförmig | dunkler Smaragd |
Danica | sphärisch | Grün |
Europa Gold | konisch | Gelb |
Globosa | sphärisch | Grün |
Goldener Globus | sphärisch | Gelb |
Goldener Smaragd | säulenförmig | golden mit grüner Tönung |
Hoseri | sphärisch | Grün |
Maria | konisch | Gelb |
Kleines Juwel | kissenförmig | Grün |
Rheingold | Pyramidenförmig | Gelb |
Spiralis | konisch | Grün |
Zmatlik | Zwerg, säulenförmig | Grün |
Teddy | sphärisch | Grün |
Holmstrup | säulenförmig | dunkelgrün |
Woodwardii | Zwergförmig, kugelförmig, dann eiförmig | Grün |
Sunkist | konisch | Gold-gelb |
Orientalische Thuja
Beliebt ist auch die Art Thuja orientalis. Diese Art kommt in Asien und China vor. In der Natur handelt es sich um einen kleinen Baum, einen Strauch mit einer breiten, fast eiförmigen Krone.
Die Höhe der orientalischen Thuja beträgt bis zu 15 m, die Breite bis zu 4 m.
Beschreibung der Art
Höhe | Pflanzen erreichen eine Höhe von mehreren Metern. |
Krone | In der Anfangsphase der Kultivierung ist die Krone kegelförmig, dann stärker verzweigt. |
Blätter | Die Blätter sind immergrün mit einem Hauch von goldener Farbe |
Kegel | Eiförmig oder kugelförmig, bis zu 2 cm lang, bestehend aus 6-8 fleischigen Schuppen, die mit einem blauen Belag bedeckt sind. |
Beliebte Sorten
Orientalische Thuja-Sorten | Buschform | Kronenfarbe |
Aurea Nana | länglich | Gelb |
Goldener Pygmäe | länglich | Gelb |
Elegantissima | breit konisch | Gelb |
Sieboldii | länglich | Grün |
Westmont | sphärisch | Gelb |
Riesige Thuja
Die Art Thuja plicata umfasst hohe Sorten. Zu Hause, in Nordamerika, nimmt die Thuja eine konische Form an und wird bis zu 60-70 m hoch. In unserem Land beträgt die Höhe der Thuja bis zu 15-30 m, die Breite bis zu 50 m.
Beschreibung der Art
Höhe | Pflanzen erreichen eine Höhe von 15 Metern. |
Krone | In der Anfangsphase der Kultivierung ist die Krone konisch, dann kegelförmig. |
Blätter | Die Blätter sind außen immergrün, graugrün mit weißen Flecken auf der Unterseite. |
Kegel | Länglich, elliptisch, bis zu 2 cm lang |
Beliebte Sorten
Sorten von Riesen-Thuja | Kronenform | Kronenfarbe |
Jan | konisch | Grün |
Kornik | konisch | Grün |
Rogersii | länglich | Gelb |
Zebrina | konisch | bunt |
Klassifizierung von Thujas nach Kronenform
Manche Leute denken, dass Thujas langweilig sind. Mittlerweile haben diese Pflanzen unterschiedliche Formen und Farben und erfüllen nahezu jede Funktion im Garten.
Säulensorten in der Landschaft werden mit Wacholder, Spirea und lila Berberitze kombiniert. Dies sind:
- Brabant;
- Smaragd;
- Spiralis.
Kugelförmige Sorten:
- Danica;
- Globoza;
- Hoseri;
- Krasnal ist eine niedrig wachsende Thuja, die an den Rändern von Terrassen und Bergrücken gepflanzt wird.
- Filiformis – mit fadenförmigen Trieben;
- Westliche Thujas Ericoides und Ellwangeriana haben dünne, weiche Nadeln.
Wie wählt man eine Sorte aus?
Bestimmte Thuja-Sorten und -Sorten benötigen Standorte mit ausreichender Luftfeuchtigkeit und vertragen Luftverschmutzung nicht gut, sie bevorzugen sonnige bis leicht schattige Standorte.
Je nach Bodenanspruch unterscheiden sich Thuja-Arten wie folgt:
- Wurzelstöcke bevorzugen fruchtbare, frische, durchlässige Böden;
- Westliche Sorten bevorzugen sandige, alkalische Böden;
- Orientalische und Riesensorten bevorzugen leicht saure Böden.
Verschiedene Typen unterscheiden sich in den Klimaanforderungen:
- alle Arten wachsen in unserem Klima gut;
- Die östliche Art reagiert empfindlicher auf starken Frost; es ist besser, die östliche Thuja an abgelegenen Orten zu pflanzen und offene Flächen zu meiden.
Beliebte Sorten
Nachfolgend finden Sie die beliebtesten Sorten dieser immergrünen Zierpflanzen.
Smaragd
Eine der beliebtesten Sorten der Thuja Golden Smaragd ist die westliche Sorte. Die Sorte hat aufgrund ihres relativ schnellen Wachstums und ihres attraktiven Aussehens die Herzen der Gärtner erobert. Der üppig grüne Thuja-Strauch wird bis zu 3 m hoch und hat die Form eines regelmäßigen schmalen Kegels. Die Pflanze bevorzugt kalkhaltige Böden, kühles Klima und verträgt niedrige Temperaturen. Der Baum ist immergrün, die Nadeln sind auch im Winter grün.
Junge Exemplare der Thuja Smaragd haben glänzende Zweige und sind vertikal angeordnet. Die Nadeln an den oberen Trieben haben eine schuppenförmige Form. Die Enden der Nadeln an den Zweigen liegen eng beieinander und sind bis zu 2,5 mm lang. An den kurzen Seitenzweigen der Thuja wachsen Zapfen – hellgrau, 8-10 mm lang.
Leider ist es aufgrund der Form der Pflanze nicht möglich, schnell eine dichte Wand zu bilden. Wenn Sie Thuja-Smaragd pflanzen, müssen Sie einen Abstand von 50–80 cm einhalten; die Pflanzenbasen schließen sich bald zusammen, zwischen den Spitzen bleiben jedoch große Lücken.
Durch die konische Form der Thuja spendet die Hecke mehr Licht – das ist einer der Hauptgründe, warum Hecken trapezförmig geschnitten werden: im oberen Bereich intensiver, im unteren Bereich weniger.
Die Sorte Smaragd wird für den Einsatz in der Landschaftsgestaltung wie folgt empfohlen:
- für geformte Hecken;
- für Einzelbepflanzungen;
- wie ein Bandwurm.
Brabant
Die westliche Thuja-Sorte Brabant bildet eine breite Säulenkrone. Diese Thuja kann etwas dichter gepflanzt werden (alle 50 cm). Die Sorte Brabant erreicht eine größere Größe - bis zu 5 m Höhe, das jährliche Wachstum beträgt bis zu 40 cm. Die Pflanze bildet schneller eine dichte Hecke ohne Lücken an der Spitze. Mit Thuja Brabant, die in größerem Abstand voneinander gepflanzt wird, können Sie eine natürlichere, natürlichere Hecke schaffen. Der Baum hat hellgrüne Zweige, die im Winter leicht braun werden.
Thuja Brabant sollte im Winter mit einem Seil festgebunden werden, damit der Schnee die Triebe nicht verbiegt und die Form der Krone verändert. Wenn die Hecke wächst, müssen Sie sich um den Schnitt kümmern. Es empfiehlt sich, Schneereste am Fuß der Thuja zu belassen – so entsteht eine natürliche Barriere, die die Wurzeln vor dem Einfrieren schützt.
Maria
Wenn man sich die Farbe des Stiels der Thuja-Maria-Sorte der westlichen Art genauer ansieht, kann man drei Farben beobachten:
- die Triebspitzen sind gelb-orange;
- die restlichen Zweige sind goldgelb;
- innen hellgrün.
Thuya Maria mag:
- sonnige Orte;
- fruchtbarer, durchlässiger, feuchter Boden.
Die Pflanze ist recht frostbeständig.
In der Landschaftsgestaltung wird Thuja Maria auf verschiedene Weise verwendet:
- geeignet für kleine Arbeiten;
- Die Pflanze verträgt den Anbau in Kübeln gut – empfohlen für Terrassen;
- Wird zum Pflanzen in Gruppen mit anderen Zwergkoniferen verwendet, beispielsweise in Steingärten.
Holmstrup
Thuja holmstrup, eine westliche Art, wurde von frühen Siedlern in Nordamerika als Heilmittel gegen Skorbut eingesetzt, da die Nadeln viel Vitamin C enthalten. Die Nadeln der Pflanze sind eine wichtige Nahrungsquelle für viele Tierarten.
Die Breite der Pflanze beträgt 50 cm, der Strauch wächst recht langsam:
- erreicht im Alter von 10 Jahren eine Höhe von 2 Metern;
- ein ausgewachsener Baum erreicht eine Höhe von 3-4 Metern;
- Das jährliche Wachstum beträgt 15 cm.
Die Sorte Holmstrup zeichnet sich durch eine konische Form und dicht beieinander liegende horizontale Zweige aus. Dunkelgrüne Nadeln behalten das ganze Jahr über ihre Farbe.
Bevorzugte Standorte der Anlage:
- sonnige und halbschattige Plätze – im Schatten gepflanzte Thuja verliert ihre kompakte, symmetrische Kronenform;
- Thuja Holmstrup liebt ziemlich fruchtbaren, feuchten und sauren Boden.
Für die Anpflanzung in Steingärten empfiehlt sich die Sorte Holmstrup. Es verträgt regelmäßiges Beschneiden und ermöglicht das Verzieren der Krone. Pflanzmuster: 2 Stück pro Meter.
Aufmerksamkeit! Starker Schneefall und Vereisung können im Winter zu Schäden an der Thuja-Krone führen. Schnee muss entfernt werden.
Woodwardy
Thuja Woodwardie, eine Zwergwestsorte, ist eine kugelige, dunkelgrüne Pflanze mit langsamem Wachstum. Eine Thuja im Alter von 10 Jahren erreicht die gleiche Breite und Höhe - etwa 40 cm. Der Strauch wird bis zu 1 Meter hoch. Die Farbe der Nadeln der Pflanze hängt von der Jahreszeit ab; im Frühling ist der Strauch hellgrün und fächerförmig.
Thuja Woodwardi stellt durchschnittliche Anforderungen an den Pflanzort:
- Es werden durchlässige, fruchtbare Böden mit hoher Luftfeuchtigkeit benötigt;
- Pflanzen bevorzugen sonnige Standorte;
- es ist besser, offene Flächen zu meiden - die Pflanze ist frostbeständig, verträgt aber keine trockenen, frostigen Winde, junge Pflanzen gefrieren manchmal;
- Das Wurzelsystem der Thuja Woodwardi ist flach, so dass alte Büsche auf sandigen Böden umfallen können;
- Für eine gute und gesunde Entwicklung der Thuja ist es notwendig, den Boden zu mulchen und mit Humus anzureichern.
Vorteile von Thuja Woodwardi:
- der Strauch verträgt das Beschneiden und Formen;
- erfordert nicht zu viel Pflege;
- selten von Schädlingen befallen.
Einsatzmöglichkeiten in der Landschaftsgestaltung:
- Thuja wird bei der Gestaltung von Hausgärten verwendet;
- die Pflanze eignet sich zur Herstellung kleiner Felskompositionen;
- Woodwardii sieht entlang von Fußwegen wunderschön aus und bildet eine schön geformte Grenze.
- Kugelformen eignen sich ideal für moderne Kompositionen mit ätherischen Kräutern und schaffen einzigartige Gartendekorationen;
- ziehen in vielen Kombinationen mit Tulpen und Narzissen die Blicke auf sich.
Globoza
Die breite, kugelige westliche Thuja Globosa ist hellgrün und ideal für Gartenhecken. Dies ist ein beliebter grüner, ziemlich großer kugeliger Strauch mit geringen Ansprüchen. Thuja Globoza wächst mäßig – im Alter von 10 Jahren erreicht sie eine Breite und Höhe von etwa 1 m. Alte Pflanzen bilden Zapfen und verlieren einen Teil ihres Aussehens, daher sollten sie beschnitten werden, dann wächst der Strauch auf eine Höhe von 1,5 m.
Globoza stellt durchschnittliche Anforderungen an den Landeplatz:
- Für eine gesunde Entwicklung benötigt die Pflanze eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit des Substrats; auf trockenen Böden wächst sie schlecht, die Krone wird schwächer und die Pflanzen werden krank;
- die Pflanze mag durchlässiges, fruchtbares, kalkhaltiges und sandig-lehmiges Substrat;
- frostbeständig;
- Globoza mag einen sonnigen Standort oder hellen Halbschatten;
- Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist vorzuziehen.
Es ist notwendig, die Pflanzen vor großen Schneemengen zu schützen, die zu einer Verformung der Büsche führen.
Vorteile der Sorte:
- Sträucher erfordern nicht allzu viel Pflege;
- schnell wachsen;
- Pflanzen werden selten von Schädlingen befallen.
Fastigiata
Die älteste der 1865 beschriebenen Säulensorten ist Thuja Fastigiata. Früher wurde nur diese säulenförmige Thuja für Hecken verwendet, dann wurde sie durch neue Sorten, hauptsächlich die Sorte Smaragd, ersetzt.
Ursprünglich handelte es sich um einen einzelnen Klon, heute sollte sie als Sammelsorte betrachtet werden, da Pflanzen oft durch Samen vermehrt und unter diesem Namen auf den Markt gebracht werden. Dies führt zu Schwierigkeiten bei der Identifizierung der Sorte, da aus Samen gezogene Pflanzen die Eigenschaften der Mutterpflanze nicht vollständig reproduzieren.
Es gibt viele Sorten von Thuja fastigiata, die bekanntesten sind:
- Fastigiata Nova;
- Fastigiata Erecta.
Danica
Thuja Danica ist eine langsam wachsende, sehr kleine Zwergsorte. Die Krone ist zunächst kugelförmig und kompakt, bei einer alten Pflanze breitet sie sich jedoch leicht aus. Der Strauch wird 0,8–1 Meter hoch, eine erwachsene Pflanze erreicht einen Durchmesser von 1–1,5 Metern. Thujanadeln sind dunkelgrün, im Winter bronzefarben. Die Sorte wurde 1948 von Arne R. Jenson in Orting (Dänemark) aus Samen gezüchtet.
Vorteile der Sorte Danika:
- absolut frostbeständig;
- bodentolerant;
- bevorzugt feuchte, fruchtbare, durchlässige Böden, der pH-Wert des Bodens sollte leicht sauer bis sauer sein;
- Wächst gut in neutralem Substrat.
Die Pflanze reagiert empfindlich auf Trockenheit und Luftverschmutzung. Benötigt helle, gut beleuchtete Standorte, verträgt Halbschatten, wächst schlecht an schattigen Standorten.
Aufmerksamkeit! Die Sorte Danica ist eine giftige Pflanze!
Nutzungsmöglichkeiten:
- empfohlen für Hausgärten;
- einzeln oder in kleinen Gruppen auf Dämmen gepflanzt;
- sieht in Kompositionen mit anderen Sorten und Arten aus;
- wird in Steingärten verwendet;
- nützlich für niedrige Hecken, Randgestaltung;
- Geeignet für den Anbau in Behältern.
Goldener Globus
Golden Globe ist eine beliebte Sorte aus Kanada, die sich durch langsames Wachstum und einen einzigartigen Stil und eine einzigartige Farbe auszeichnet. Die Sorte bildet einen herrlichen Ball aus glänzenden goldgrünen Trieben.
Die Besonderheit der Sorte besteht darin, dass die ursprüngliche Kugelform der Pflanze auf natürliche Weise entsteht! Der Gärtner muss keine Zeit mit der Erstellung verschwenden. Die 10 Jahre alte Pflanze erreicht eine Breite und Höhe von 80 cm.
Bodenanforderungen, Standorte:
- Golden Globe hat durchschnittliche Bodenansprüche;
- Eine hohe Luft- und Bodenfeuchtigkeit ist wichtig für die richtige und gesunde Entwicklung des Busches;
- die Pflanze liebt durchlässiges, fruchtbares, kalkhaltiges, sandig-lehmiges Substrat;
- wächst gut an einem sonnigen Ort oder im hellen Halbschatten, viel Sonnenlicht macht den Busch schöner;
- Die Sorte ist resistent gegen Frost und Luftverschmutzung.
Junge Pflanzen haben flache Wurzelsysteme, daher kann in Dürreperioden oder trockenem Frühjahr eine zusätzliche Bewässerung erforderlich sein. Die Sorte Golden Globe ermöglicht das Beschneiden und Formen. Wird selten von Schädlingen befallen und erfordert nicht allzu viel Pflege. Sieht toll aus in Gängen, entlang von Wegen oder als Einzelpflanze.
Columna
Dies ist eine dichte, kräftig wachsende Sorte mit säulenförmiger oder schmaler Kegelform. Aus den horizontal abstehenden Haupttrieben entspringen kurze, gedrehte, bizarre Zweige mit leuchtend dunkelgrünen Schuppen. Der Baum wächst schnell, erreicht eine Höhe von 5-8 m. Liebt sonnige Standorte mit fruchtbarem und feuchtem Boden. Die Sorte Columna ist eine immergrüne, frostbeständige Pflanze.
Nutzungsmöglichkeiten:
- für ungeformte Hecken;
- für Gruppenbepflanzung, farbige Kompositionen, Reihen;
- Schafft einen idealen Hintergrund für andere Blattpflanzen und Stauden.
Miriam
Vielfalt Mirjam ist jung. Eigenschaften:
- Zwergwuchs – wird bis zu 80 cm hoch und 90 cm breit;
- regelmäßige Kugelform;
- Originalfarbe - gold-kupferfarbene Nadeln sorgen von April bis September für Charme, im Herbst erhalten sie mit der Zugabe von Braun eine grün-orange Farbe.
Durchschnittlicher Bodenbedarf:
- Für eine gesunde und nachhaltige Entwicklung benötigt die Pflanze eine hohe Bodenfeuchtigkeit;
- auf trockenem Boden wächst der Busch langsamer, wird oft krank, die Krone ist viel schwächer;
- Die günstigsten Böden sind durchlässiger, fruchtbarer, kalkhaltiger, sandiger Lehm.
Die Standorte müssen sonnig oder halbschattig sein. Besonders wichtig ist, dass die Pflanze eine schöne Farbe hat. Miriam verträgt Luftverschmutzung gut und eignet sich ideal als Element der Stadt- oder Parkvegetation.
Hat eine hohe Frostbeständigkeit. Mag keine offenen Flächen und keinen starken Wind, besonders im Winter. Die Sorte Miriam muss nicht beschnitten oder geformt werden.
Wagner
Thuja Wagneri ist eine zylindrische Sorte. Die Zweige sind senkrecht nach oben gerichtet, die Triebe sind leicht gebleicht, dünn, länglich und abgeflacht.
Ein charakteristisches Merkmal sind vertikale, flache Äste, die bei älteren Exemplaren leicht gebogen sind.
Die Nadeln sind dünn, dunkelgrün mit bläulichen Blüten. Mäßig schnelles Wachstum – erreicht eine Höhe von ca. 3 m, nach 10 Jahren erreicht sie eine Höhe von ca. 2 m.
Anforderungen an Pflanzung und Pflege:
- Wächst besser auf feuchten, nährstoffreichen Böden; die Sorte verträgt Salzgehalt und Bodenreaktionen;
- Ein sonniger oder halbschattiger Standort ist erforderlich;
- die Sorte ist resistent gegen niedrige Temperaturen und Trockenheit;
- Die Triebe dürfen nicht mit Schnee belastet werden, da dies zum Bruch führen kann.
Schnell wachsende Thuja
Wenn Sie eine Hecke planen, müssen Sie schnell wachsende Thuja-Sorten wählen, die eine gute Schnittverträglichkeit aufweisen. Daher lohnt es sich, die Suche mit Sorten zu beginnen, die den angegebenen Kriterien entsprechen.
Schauen wir uns die am schnellsten wachsenden Thuja-Sorten an.
- Brabant ist eine der am besten für Hecken geeigneten Sorten mit einem Jahreswachstum von 40 cm. Die Sorte wächst schnell, ist kältebeständig und verträgt einen Schnitt gut.
- Smaragd - zeichnet sich durch etwas langsameres Wachstum aus, jährliches Wachstum - 20-30 cm. Dies ist ein absoluter Klassiker, eine dichte, dekorative, elegante Hecke aus einer Pflanze.
- Kornik wird einen ähnlichen Effekt wie die Sorte Smaragd erzielen. Der jährliche Zuwachs beträgt 30 cm.
- Sorten der Riesenart (Thuja plicata) zeichnen sich durch ein sehr schnelles Wachstum aus. Sie haben auf der Oberseite leicht glänzende Schuppen und verlieren im Winter meist nicht ihre Farbe.
Es lohnt sich auch, Sorten zu empfehlen:
- Atrovirens - Thuja mit gefaltetem Aussehen und dunkelgrünen Schuppen;
- Martin (Martin) – gefaltete Art, Pflanze mit dunkelgrünen Schuppen;
- Zebrina ist eine gefaltete Sorte mit gelblichem Laub.
Es ist zu bedenken: Schnell wachsende Thuja-Sorten können eine große Kronenhöhe erreichen – nach einigen Jahren müssen sie beschnitten werden. Andernfalls können die Pflanzen schnell über den Zaun klettern und zu hohen Bäumen (sogar über 10 m) werden. Durch den Schnitt wachsen die Pflanzen gut und bilden eine grüne Wand.
Abschluss
Thujas werden üblicherweise zum Pflanzen in Gärten, Sommerhäusern, Grünflächen und als Hecke verwendet. Pflanzen erfreuen sich großer Beliebtheit und schmücken seit langem die umliegenden Landschaften.Thuja ist eine sehr systematische Art; man kann schnell Informationen über bestimmte Arten und Sorten herausfinden, was bei der Gartengestaltung hilfreich ist.