Beschreibung der Kirschsorte Revna: Frostbeständigkeit, Bestäuber, Bewertungen und Fotos

Cherry Revna ist eine mittelspäte Sorte russischer Selektion, die auf der Basis von Bryansk Pink gezüchtet wurde. Offiziell zugelassen im Jahr 1994. Laut Beschreibung und Bewertungen ist die Frostbeständigkeit der Kirschsorte Revna hoch; das Foto zeigt die guten kommerziellen Eigenschaften der Ernte.

Sortenmerkmale

Revna-Bäume sind mittelgroß und haben eine dichte Pyramidenkrone. Die Blätter sind groß, breit eiförmig, haben gezackte Ränder und eine satte grüne Farbe.

Der Großteil der Früchte bildet sich an Straußzweigen. Die Blütezeit liegt Mitte Mai. Die Sorte zeichnet sich durch eine unbedeutende Selbstfruchtbarkeit aus, die nicht mehr als 5 % der gesamten Fruchtmasse ausmacht.

Bestäuber für Revna-Kirschen:

  • Tjutschewka;
  • Und der Weg;
  • Rechitsa;
  • Kompakte Venyaminova.

Mit entsprechender landwirtschaftlicher Technologie beginnen Revna-Setzlinge erst im 5. Anbaujahr Früchte zu tragen. In diesem Fall kann der maximale Ertrag 30 kg pro Baum erreichen. Das Fruchtfleisch ist saftig und dicht. Der Geschmack ist süß, Nachtisch. Die durchschnittliche Geschmacksbewertung der Sorte liegt bei knapp 5 Punkten.

Wichtig! Revna zeichnet sich durch schnelle Wachstumsraten aus und muss daher im Anfangsstadium nicht geformt werden.

So wählen Sie einen guten Sämling aus

Es ist am besten, sortenreine Kirschsämlinge in spezialisierten Baumschulen zu kaufen. Bei der Auswahl müssen Sie auf folgende Punkte achten:

  1. Alter. Beim Kauf sollten Setzlinge bevorzugt werden, die nicht älter als 3 Jahre sind.
  2. Rinde – die Farbe sollte gleichmäßig sein, die Oberfläche darf keine Risse oder mechanische Beschädigungen aufweisen.
  3. Die Nieren sollten elastisch und lebendig sein. Trockene, brüchige Knospen weisen auf den Tod des Sämlings hin.
  4. Das Wurzelsystem sollte idealerweise gut entwickelt sein und aus mindestens 3-4 lebensfähigen Wurzeln bestehen.

Beliebt ist auch die Anpflanzung von Setzlingen mit geschlossenem Wurzelsystem. Sie kosten mehr, wurzeln aber viel besser (das Wurzelsystem wird beim Pflanzen nicht beschädigt) und die Bäume beginnen früher Früchte zu tragen. Sie können sie auch im Sommer pflanzen.

Beratung! Selbst wenn Sie sich über die Qualität der Setzlinge ein wenig unsicher sind, ist es besser, den Kauf abzulehnen. Kranke, geschwächte Bäume werden keine guten Früchte tragen.

Landetechnik

Wählen Sie zum Pflanzen von Revna-Kirschsämlingen gut beleuchtete Bereiche mit Schutz vor Nordwinden. An sanften Südhängen entwickelt sich die Kultur besser. Ein Hügel kann manuell erstellt werden – machen Sie einen kleinen Hügel und pflanzen Sie einen Setzling.

Die Kirschsorte Revna bevorzugt fruchtbare, luft- und feuchtigkeitsdurchlässige Böden wie leichte und mittlere Lehmböden.Schwere, rein sandige Böden und sumpfige Gebiete sind für den Anbau nicht geeignet.

Revna benötigt Fremdbestäubung, daher werden auf dem Gelände gleichzeitig 2-3 Bäume gepflanzt. Laut Bewertungen von Sommerbewohnern steigt der Ertrag in diesem Fall um ein Vielfaches.

Aufmerksamkeit! Die Blütetermine der gepflanzten Sorten müssen übereinstimmen.

Es ist besser, Setzlinge im zeitigen Frühjahr zu pflanzen, unmittelbar nachdem der Boden aufgetaut ist. Dann haben die jungen Pflanzen Zeit, Wurzeln zu schlagen, bevor die Hitze einsetzt. Pflanzlöcher sollten im Herbst vorbereitet werden. Ihre Tiefe sollte mindestens 40 cm bei einer Breite von 50-60 cm betragen. Der aus dem Loch entnommene Boden wird mit zwei Eimern Humus vermischt. Im Frühjahr werden der Bodenmischung vor dem Pflanzen Superphosphat und Kaliumsulfat zugesetzt.

Bei der Verwendung von Düngemitteln sind die empfohlenen Dosierungen unbedingt einzuhalten. Bei einem Nährstoffüberschuss bildet der Sämling große Wucherungen, die bis zum Herbst keine Zeit zum Reifen haben, wodurch der Baum im Winter stark gefriert.

Vor dem Pflanzen werden die Sämlinge 5-6 Stunden in Wasser eingeweicht. Beim Pflanzen sollte sich der Wurzelkragen des Baumes auf Bodenniveau befinden.

Nach Abschluss der Pflanzung wird um den Baum herum ein Loch geformt. Anschließend wird der Sämling reichlich bewässert und die Bodenoberfläche mit einer Torf- oder Humusschicht gemulcht. Bei der Pflanzung mehrerer Bäume sollte der Abstand zwischen ihnen mindestens 3 Meter betragen.

Kirschpflege Revna

Für ein ordnungsgemäßes Wachstum, eine gute Entwicklung und eine gute Fruchtbildung benötigen Kirschen die richtige Pflege, einschließlich:

  • Bewässerung;
  • Füttern;
  • Beschneidung;
  • der Boden um den Baum herum wird ständig von Unkraut befreit und gemulcht;
  • Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen;
  • Frostschutz.

Beratung! Bis sich die Bäume dicht zusammenschließen, können zwischen den Reihen Erdbeeren gepflanzt werden.

Bewässerung

Im Sommer werden Kirschen 3-4 Mal gegossen. Als feuchtigkeitsliebende Kulturpflanze reagiert sie sehr stark auf Feuchtigkeitsmangel und lässt einige Früchte fallen. Nach jeder Bewässerung muss die Erdoberfläche im Baumstammkreis gelockert werden, da die entstehende Bodenkruste zu Sauerstoffmangel führt.

Trimmen

Die Sorte Revna zeichnet sich durch intensives Wachstum aus, daher muss der Baum jährlich beschnitten werden. Die Krone ist meist nach einem spärlich gestuften Typ geformt. Sein Prinzip besteht darin, zwei Ebenen zu erstellen:

  1. In der unteren Ebene verbleiben 3 Hauptzweige.
  2. Im Abstand von 70 cm wird die nächste Stufe gebildet, in der 2 entwickelte Skelettäste verbleiben. Darüber bleibt ein Trieb in 30 cm Höhe stehen.

Im nächsten Jahr, nachdem der letzte Zweig gelegt wurde, wird der Mitteltrieb herausgeschnitten.

Aufmerksamkeit! Bei der Kronenbildung sind quirlige Äste nicht erlaubt.

In den ersten 5 Jahren bilden Revna-Kirschen lange einjährige Triebe. Sie müssen auf eine Größe von 40-50 cm gekürzt werden, was zu einer beschleunigten Kronenbildung und einer gesteigerten Produktivität beiträgt.

Krankheiten und Schädlinge

Um zu verhindern, dass der Baum krank wird, ist es notwendig, seinen Zustand zu überwachen und vorbeugende Behandlungen durchzuführen.

Vorbeugendes Sprühen

Zum Pflanzen und Pflegen von Kirschen gehört auch die systematische Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten. Die Prävention umfasst 3 Behandlungen:

  1. Die erste Behandlung des Baumes erfolgt im zeitigen Frühjahr, bevor sich die Knospen öffnen. Zu diesem Zweck werden Fungizide verwendet - „Skor“, „Hom“, Bordeaux-Mischung. Ziel der Behandlung ist die Zerstörung pathogener Pilze und Bakterien.
  2. Nach 10 Tagen werden die Kirschen mit einer Insektizidlösung behandelt. Der Hauptzweck des Einsatzes von Insektiziden im Frühjahr besteht darin, erwachte Schädlinge zu vernichten. Sie können jede der folgenden Listen verwenden:
    • Alatar;
    • Kinmiks;
    • Fufanon.

Wichtig! Während der Blüte können Sie keine Kirschen besprühen. Der Tod bestäubender Insekten führt zu einem starken Rückgang der Anzahl der Eierstöcke.

  1. Wenn die Kirsche blüht, beispielsweise in der Region Moskau Ende Mai, wird sie erneut mit den oben genannten Insektiziden behandelt.

Die häufigsten Kirschkrankheiten

Wenn landwirtschaftliche Praktiken nicht eingehalten werden oder die Wetterbedingungen ungünstig sind, kann Revna an einer Reihe von Krankheiten leiden. Eine Beschreibung der häufigsten Erkrankungen finden Sie in der Tabelle:

Name Charakteristische Zeichen, Fotos Zeitraum der Massenverteilung Kontrollmaßnahmen
Bakteriose Braune Flecken auf Früchten und Blättern Die gesamte Vegetationsperiode Fungizidbehandlung
Lochstelle Schwarzbraune Vertiefungen Bei kaltem, regnerischem Wetter Mit Bordeaux-Mischung besprühen
Moniliose Grauer, kissenartiger Belag auf Beeren, Blättern und Blüten Bei hoher Luftfeuchtigkeit Besprühen mit kupferhaltigen Fungiziden
Kokkomykose Rote Flecken auf Blättern und Früchten Bei kühlem, regnerischem Wetter Behandlung mit „Horus“ nach der Blüte

Vögel können die Kirschernte deutlich ausdünnen. Es ist notwendig, Vogelscheuchen und Abwehrmittel zu installieren. Diese Maßnahmen sind jedoch wirkungslos, besser ist es, den Baum mit einem speziellen Netz abzudecken.

Kirschen für den Winter vorbereiten

Um hohe Erträge zu erzielen, muss Revna richtig auf die Überwinterung vorbereitet werden. Dazu benötigen Sie:

  1. Tragen Sie Anfang September Phosphor-Kalium-Dünger auf. Dadurch wird der Reifeprozess der Triebe beschleunigt.
  2. Bevor stabiler Frost einsetzt, bewässern Sie den Baumstamm gründlich.
  3. Nachdem die Blätter gefallen sind, sammeln und vernichten Sie Pflanzenreste. Abgefallenes Laub und Unkraut sind ein hervorragender Überwinterungsplatz für Schädlinge.

Zusätzlich zu den oben beschriebenen Maßnahmen werden junge Setzlinge im Pflanzjahr zusätzlich in mehrere Lagen Abdeckvlies eingewickelt.

Rezensionen

In den Kommentaren können Sie Ihre Eindrücke zum Anbau von Revna-Kirschen hinterlassen.

Ich kaufte eine Datscha und pflanzte sofort zwei Jahre alte Setzlinge für Iput und Revna. Wir hatten einen tollen Winter. Nachbarin Revna baut es an – sehr lecker. Wir erwarten dieses Jahr unsere erste Ernte.

Igor, Kolomna

Auf unserer Website wachsen drei Sorten: Revna, Bryanskaya Pink und Iput. Jeder überwintert ganz normal, kurzzeitig waren es bis zu 36 – sie haben überlebt. Ich liebe Neid wegen seiner köstlichen, großen Kirschen. Und der Baum ist wunderschön – eine Augenweide. Sie reift allmählich – das ist für die Ernte unpraktisch, aber wir essen 2 Wochen lang frische Beeren. Es ist wichtig, keine Kirschen in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel anzupflanzen; aus diesem Grund ist der Baum meines Bruders in seiner Datscha gestorben.

Irina, Belgorod

Ich habe Setzlinge in einer Gärtnerei gekauft, sie haben drei Sorten empfohlen, ich habe Revna und Iput als sich gegenseitig bestäubende Sorten ausgewählt. Die Kirschen sind sehr lecker, aber der Baum ist so hoch und dünn, dass man keine Leiter aufstellen kann – die Vögel fressen die Hälfte der Ernte. Der Nachbar sagt: Sie müssen Kirschen in einem Winkel von 45 Grad pflanzen und sie dann formen.

Sergey, Gebiet Leningrad.

Ich habe auf dem Grundstück Rhabarber gepflanzt und ihn mit einem australischen Strauch geformt. Beim Pflanzen ist es wichtig, den Wurzelkragen nicht zu vertiefen. Als Zweijährige begann sie ein Jahr nach der Pflanzung Früchte zu tragen. Sie wächst gut, trägt regelmäßig Früchte, die Beeren sind süß, im reifen Zustand sind sie schwarz, nur ein wenig klein und den Krim-Beeren sehr ähnlich. Im Frühjahr (wenn noch Frost herrscht) ist es wichtig, den Stamm vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

Kirill Svetlov, Region Rjasan.

Unser Kirschbaum ist bereits 6 Jahre alt. Es gab Fröste unter minus 30 Grad – sie hat einen tollen Job gemacht. Kirschen sind sehr lecker, fast schwarz, süß. Die Bienen lieben es, der Baum summt im Frühling so richtig.Kräftig, wächst wie eine Pappel, muss geformt werden. 

Natalia, Minsk

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut