Dieser Baum zeichnet sich durch seine auffälligen und duftenden Frühlingsblüten aus. Sein majestätisches, imposantes Laub ist ideal, um im Garten lebensrettenden Schatten zu spenden. In dem Artikel erfahren Sie, um welche Art von Pflanze es sich handelt, sehen ein Foto und eine Beschreibung des Paulownia-Baums, Tipps zum Pflanzen und Pflegen, zur Vermehrung und zur Verwendung in der Landschaftsgestaltung.
Diese schöne Pflanze schätzt feuchte, nährstoffreiche Böden, bevorzugt sonnige Standorte, hat aber Angst vor starkem Frost.
- Beschreibung der Pflanze
- Winterhärte
- Pflanzenabmessungen
- Äste, Rinde, Blätter
- Blumen, Früchte
- Taxonomie
- P. fühlte
- P. Fortune
- Shang Tong
- Wo pflanzen?
- Landung
- Wachsen und pflegen
- Gießen und düngen
- Kälteschutz
- Trimmen
- Mögliche Krankheiten, Schädlinge
- Reproduktion
- Aussaat
- Durch Triebe
- Durch Stecklinge
- Keine Blüte
- Verwendung in der Landschaftsgestaltung
- Mit einer wunderschönen Liane
- Ansammlung riesiger Blätter
Beschreibung der Pflanze
Blühende Paulownia ist wirklich eine königliche Pflanze. Er hat schöne Namen: Kaiserbaum oder Adamsbaum.Er wird auch Sauerstoffbaum genannt, weil er schnell wächst und bis zu 100 Tonnen Kohlendioxid pro Hektar und Jahr aufnimmt, was sich positiv auf die Luftqualität auswirkt. Zu den Vorteilen dieses einzigartigen Baumes gehört auch seine Toleranz gegenüber minderwertigen Böden.
Paulownia ist eine Holzquelle, die in relativ kurzer Zeit viele Male geerntet werden kann. An der Stelle, an der der Stamm abgeholzt wird, wächst aus den Trieben schnell eine neue Pflanze, ohne dass diese neu gepflanzt werden muss. Aus dem verbliebenen Stamm kann der Baum mindestens viermal nachwachsen. Den Beschreibungen einiger Gärtner zufolge ist Paulownia-Holz jedoch recht leicht.
Die Pflanze wurde zu Ehren der Tochter von Kaiser Paul dem Ersten, Anna Pawlowna, benannt, wobei ihr Patronym als Name verwendet wurde. In der Natur ist die Art in den Bergwäldern Chinas und Koreas verbreitet, wo sie seit jeher den Status eines nützlichen, dekorativen und symbolischen Baumes erlangt hat.
Die Gattung Paulownia (lat. Paulownia) gehört zur gleichnamigen Familie der Paulownia (Paulowniaceae) und umfasst laut verschiedenen Quellen 5-7 Arten. Der Baum ist resistent gegen Umweltverschmutzung und Schädlinge und wird in Stadtparks gepflanzt. Die Pflanze kann als Baum gezogen oder zu einem Strauch beschnitten werden.
Majestätisch, ausgezeichnet, grandios – alle Lobeshymnen und Superlative lassen sich zur Beschreibung dieses wunderschönen, schnell wachsenden Baumes verwenden. Die atemberaubenden Frühlingsblumen sind wunderschön und duftend, gefolgt von einer Fülle großer, herzförmiger Blätter, die später in der Saison mit dekorativen Früchten geschmückt werden.
Paulownia wird in humosen, tiefen Boden gepflanzt, der feucht, aber gut durchlässig ist. Sein Lieblingsstandort ist die volle Sonne, obwohl er auch im Halbschatten wachsen kann.
Winterhärte
In Regionen mit mildem Klima wird Paulownia in Stadtparks gepflanzt – sie ist resistent gegen Verschmutzung, schlechten Schnitt und Parasiten. Das Einzige, was ihm droht, ist die Winterkälte, die Blüten und junge Triebe zerstören kann. In Russland wird es normalerweise nur in den südlichen Regionen gepflanzt, in Gärten, die vor starken frostigen Winden geschützt sind.
Wo wächst Paulownia in Russland?
Die Pflanze kann in der Region Rostow, Region Krasnodar gepflanzt werden, ist dort jedoch noch nicht sehr beliebt. In der Mittelzone und in der Region Moskau kann Paulownia als Strauch angebaut, mehrmals pro Saison gekniffen und an abgelegenen, windgeschützten Orten gepflanzt werden.
Einige Gärtner in der mittleren Zone züchten die Pflanze als Baum, aber Beschreibungen und Bewertungen zufolge friert Paulownia unter solchen Bedingungen häufig ein. Wenn ein Baum friert, wächst er gut von der Wurzel nach und erholt sich schnell.
In Sibirien und im Ural ist es besser, keine Paulownia anzubauen.
Pflanzenabmessungen
Paulownia kann in ihrem natürlichen Lebensraum eine Höhe von 20 Metern erreichen, in europäischen Gärten überschreitet sie jedoch selten 12 Meter. Dieser majestätische Baum mit geradem Stamm und ausladender kuppelförmiger Krone ist ideal, um im Sommer Schatten zu spenden.
Paulownia erreicht ihre Reife im Alter von 25 Jahren und der Baum wird bis zu 100 Jahre alt. Paulownia ist einer der am schnellsten wachsenden Bäume und wächst pro Saison zwischen 4 und 7 m. Der Baum hat ein ziemlich dichtes Wurzelsystem, das die Bodenerosion verringert und die Ufer stärkt.
Foto. Paulownia-Wachstumsrate, Fotos aufgenommen im Juni, Juli und September
Äste, Rinde, Blätter
Die Rinde ist grau, glatt und mit kleinen Adern versehen. An jungen Bäumen sind kleine orangefarbene Blasen zu sehen.
Die Zweige sind kurz weichhaarig (mit Haaren bedeckt). Die Blätter stehen an langen Blattstielen, groß, gegenständig, 15–25 cm lang, herzförmig, die Unterseite ist seidig.Artname P. tomentosa: „filzig“ bedeutet „seidig“. Im Herbst verfärbt sich das Laub gelb und fällt dann schnell ab. Im Herbst sind an den Zweigen rötliche Blütenknospen zu sehen.
Blumen, Früchte
Die Blüte erfolgt im Frühjahr, bevor die Blätter erscheinen. Bisexuelle Blüten, gesammelt in großen Blütenständen - Rispen an den Enden der Zweige, violett gefärbt, duftend. Die den Blüten folgenden Früchte sind ovale, spitze Kisten, die den ganzen Winter über dekorativ bleiben. Wenn die Früchte reifen, platzen sie auf und geben Hunderte von geflügelten, watteähnlichen Samen frei.
In welchem Jahr Paulownia blüht, hängt von den Bedingungen ab; sie kann in 3-4 Jahren blühen. Aber oft führen Winterfröste dazu, dass Blütenknospen einfrieren.
Taxonomie
Früher gehörte die Gattung Paulownia (lat. Paulownia) zur großen Familie der Scrophulariaceae; heute hat sie eine eigene botanische Familie: Paulowniaceae. Die Gattung umfasst 5-6 Arten, manchmal werden 7 Arten unterschieden:
- Paulownia tomentosa (früher Paulownia imperialis genannt) oder Paulownia tomentosa, die bekannteste Art, wird auch „Kaiserbaum“ genannt.
- Paulownia catalpifolia - P. catalpifolia.
- Paulownia kawakamii - P. kawakami.
- Paulownia elongata - P. oblong.
- Paulownia x taiwaniana - P. taiwaniana.
- Paulownia Fortune - P. Fortune.
- Paulownia fargesii – P. fargeza.
Alle Arten sind ähnlich, in Kultur kommen jedoch nur Paulownia tomentosa und Paulownia Fortune vor; letztere unterscheidet sich von ihrer Verwandten dadurch, dass sie drei Wochen früher blüht.
Alle diese Arten wachsen in Asien und kommen besonders häufig in den Bergen Chinas und Koreas vor. Dabei handelt es sich um Pionierbäume, die zunächst auf vernachlässigten Flächen wachsen, um „den Boden zu bereiten“ für andere Pflanzen.Es ist dieser innovative Charakter, der dazu geführt hat, dass Paulownia tomentosa in einigen Regionen Nordamerikas zu einer invasiven Art geworden ist.
In ihrer natürlichen Umgebung wachsen später dank der Bodenvorbereitung sehr schnell andere Baumarten und spenden viel Schatten, was für die Paulownia tödlich ist. Somit schränkt die Natur die Invasivität der Art ein.
P. fühlte
Paulownia tomentosa oder Paulownia tomentosa blüht von Mai bis Juni. Die ausgewachsene Höhe in warmen Klimazonen beträgt 12 m. Der Baum wird an der Schwarzmeerküste in den südlichen Regionen angebaut, obwohl er in kalten Jahren gefrieren kann.
Die Typusart Paulownia tomentosa oder Paulownia tomentosa wird als großer Baum beschrieben, der leicht eine Höhe von 12 m erreicht, aber durch das Beschneiden in einen Busch kann eine kompaktere Form beibehalten werden. Die Blätter werden dann riesig, aber die Blüte geht verloren.
Foto. Paulownia tomentosa
P. Fortune
Paulownia Fortunei (lat. Paulownia Fortunei) kann bis zu 30 m hoch werden, meist aber deutlich niedriger, und blüht von Mai bis Juni. Paulownia Fortune hat einen sehr dünnen, fast konischen Wuchs. Daher nimmt der Baum auf lange Sicht weniger Platz ein als die Art P. tomentosa und behält gleichzeitig sein großes Laub und seine prächtige Frühlingsblüte.
Foto. Wie die Pflanze Paulownia Fortunea blüht
Shang Tong
Die Shan Tong-Hybride ist eine Mischung aus Paulownia tomentosa und Fortunei. Ein charakteristisches Merkmal ist die schnelle Wachstumsrate der Paulownia und die außergewöhnliche Schönheit der in Rispen gesammelten blauen oder violetten Blüten.
Der Hybrid zeichnet sich durch schnelles Wachstum aus; in 8 Jahren kann er bis zu 8-12 m hoch werden. Unter unseren Bedingungen erreicht die Pflanze jedoch selten 10 m. Shan Tong wird am besten im zentralen Teil des Gartens gepflanzt, er sieht besser aus als Bandwurm.
Die Pflanze stellt keine besonderen Standortansprüche, es empfiehlt sich jedoch, sie in nährstoffreiche Erde zu pflanzen. An einem sonnigen, warmen und vor starken Winden geschützten Ort auf durchlässigem Boden wächst und entwickelt es sich besser. Starke kalte Windböen im zeitigen Frühjahr können die Blüten beschädigen und dazu führen, dass der Baum seine Schönheit verliert.
Foto. Wie Paulownia Shan Tong blüht
Wo pflanzen?
Paulownia wächst gut im Boden:
- fruchtbar;
- reich an Humus;
- nass;
- gut entwässert;
- tief.
Der Grundwasserspiegel sollte in einer Tiefe von nicht mehr als 2 m gehalten werden.
Ein schnelles Wachstum eines Baumes kann dadurch erreicht werden, dass ihm möglichst viel Sonnenlicht zugeführt wird. Es sollte nicht an Nordhängen oder in der Nähe anderer Plantagen gepflanzt werden, die den Setzlingen Schatten spenden. Ideal ist ein vollsonniger Standort, auch im Halbschatten kann die Pflanze gut gedeihen. Für eine gute Blüte benötigt der Baum einen langen, heißen, nicht zu trockenen Sommer.
Da diese Pflanze im Herbst Blütenknospen bildet und zu Beginn der nächsten Saison blüht, empfiehlt es sich, sie vor kalten Winden und starkem Frost zu schützen, die zukünftige Blüten zerstören können.
Landung
Spätestens 8 Wochen vor der Pflanzung (vorzugsweise im März) sollte mit der Bodenvorbereitung begonnen werden. Wenn die Pflanzung von Setzlingen innerhalb weniger Tage nach dem Kauf geplant ist, sollten diese an einem sonnigen, geschützten Ort, vorzugsweise unter Folie, gelagert werden. Zu diesem Zeitpunkt ist eine mäßige Bewässerung erforderlich, um die Wurzeln mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen.
Geeigneter Boden zum Pflanzen von Paulownia sollte eine gute Durchlässigkeit aufweisen und locker sein. Wenn der Boden zu stark verdichtet ist, können Sie Sand oder organische Düngemittel hinzufügen.Die Pflanze ist tolerant gegenüber der Reaktion der Bodenlösung; der pH-Wert des Bodens kann zwischen 5 und 8,9 liegen.
Wann Paulownia pflanzen? Sie können einen Baum im Herbst oder Frühling pflanzen. Setzlinge mit geschlossenem Wurzelsystem können auch im Sommer gepflanzt werden, jedoch nicht bei extremer Hitze und mit regelmäßiger Bewässerung.
Die Aussaat ist notwendig, wenn kein Frost mehr herrscht, etwa Mitte Mai, spätestens jedoch Ende Juni bei der Anlage von Industrieplantagen (für den Holzanbau). Wenn der Baum nur zu dekorativen Zwecken dient, kann die Pflanzzeit bei fehlender Hitze bis Mitte Juli verlängert werden.
So pflanzen Sie Paulownia:
- Bereiten Sie ein Pflanzloch vor – es muss doppelt so groß sein wie der Wurzelballen des Baumes. Durchschnittliche Lochgröße: 35 × 35 × 35 cm. Es ist notwendig, Unkrautwurzeln und große Steine aus dem Boden zu entfernen. In Gebieten und Böden mit schlechter Entwässerung empfiehlt es sich, Schotter und Kies auf den Boden des Lochs zu schütten, um die Entwässerung zu verbessern; fruchtbarer Boden und Kompost werden darüber gegossen.
- Tauchen Sie den Sämling zusammen mit dem Topf in Wasser. Dadurch lässt sich der Sämling leichter aus dem Topf entfernen. Der Wurzelballen des Sämlings muss mit den Fingern leicht entspannt werden, um die Wurzeln freizugeben.
- Pflanzen Sie den Sämling in ein Loch und bedecken Sie ihn mit einer fruchtbaren Bodenmischung aus Gartenerde mit einer Beimischung von Kompostblatterde. Die Wurzeln müssen mit einer ausreichenden Erdschicht bedeckt sein.
- Verdichten Sie die Erde mit den Händen (leicht) und bohren Sie ein Loch zum Gießen.
- Bewässern Sie den Baum gut (mindestens einen Eimer Wasser) und achten Sie darauf, die Blätter und Stängel nicht zu benetzen.
- Nach dem Pflanzen der Paulownia muss sie gepflegt werden – hauptsächlich gegossen. Es lohnt sich auch, den Baum mit einer Schicht Mulch zu übergießen, um ihn vor dem schnellen Austrocknen des Stammkreises zu schützen. Um ihn herum können Sie Bodendecker und Rasenpflanzen anpflanzen (Kriechende Heuschrecke, Vogelmiere, efeuförmige Budra, Geranie mit großen Rhizomen).
Wachsen und pflegen
Nach dem Pflanzen braucht Paulownia Pflege – regelmäßiges Gießen, regelmäßiges Füttern, Beschneiden. Es ist wichtig, Unkraut während der ersten Wachstumsphase, wenn sich das Wurzelsystem gerade erst entwickelt, umgehend zu entfernen. Unkräuter können das Wachstum junger Pflanzen behindern, indem sie ihnen Feuchtigkeit und Nährstoffe entziehen.
Unmittelbar nach dem Pflanzen müssen Sie einen Bereich um den Sämling herum mit einem Radius von 70 cm jäten und den Vorgang in den ersten Monaten regelmäßig wiederholen. Dann spendet der Baum mehr Schatten, sodass das Unkraut langsamer wächst.
Gießen und düngen
Damit Bäume schnell, gleichmäßig und stabil wachsen, müssen sie vor allem in der ersten Wachstumsphase bewässert werden, damit sie schnell ein leistungsfähiges Wurzelsystem entwickeln können. Das Gießen sollte 2-3 Mal pro Woche erfolgen, eine Pflanze benötigt 15 Liter Wasser. Sobald die Bäume Wurzeln schlagen, können Sie die Bewässerungshäufigkeit auf 1–2 Mal pro Woche reduzieren.
Eine Bewässerung der Paulownia ist nicht erforderlich, wenn die jährliche Niederschlagsmenge mehr als 800 mm beträgt und diese gleichmäßig verteilt ist. Eine bessere Option ist ein Tropfsystem, das die richtige Düngung durch Fertigation zusätzlich erleichtert. Obwohl Paulownien in Böden mit geringem Nährstoffgehalt wachsen können, führt die Gabe von Düngemitteln (mineralisch, biologisch oder natürlich) dazu, dass sie schneller wachsen und während der Vegetationsperiode mehr Triebe produzieren.
Obwohl es besser ist, vor dem Pflanzen Dünger zu verwenden, lohnt es sich, die Pflanzen während der Vegetationsperiode zu füttern. Mit Beginn des Winters verliert der Baum seine Blätter, die am Boden belassen werden sollten. Es handelt sich um natürliche Biomasse, die, wenn sie mit dem Boden vermischt wird, dessen Fruchtbarkeit und Struktur verbessert.
Kälteschutz
Junge Zweige und Blütenknospen können durch Spätfröste oder kalten, trockenen Wind beschädigt werden.Besser ist es, einen geschützten Platz im Garten zu suchen oder einen jungen Baum abzudecken.
Trimmen
Unmittelbar vor der Wiederaufnahme der Vegetationsperiode im März können Sie Paulownia beschneiden, kranke und abgestorbene Äste sowie Triebe entfernen, die die Krone verdicken und die Form des Baumes verzerren.
Denken Sie immer daran: Das Beschneiden von Ästen mit großem Durchmesser schwächt die Bäume.
Um der Paulownia die Form eines Busches zu geben, können Sie alle Zweige abschneiden und nur 2-3 an der Basis übrig lassen. Dann nimmt die Pflanze eine buschige Form mit noch breiteren Blättern an, verliert aber vorübergehend ihre Blüte.
Beim Holzanbau liegt der Schlüssel für ein schnelles Wachstum der Pflanzen und die künftige Bildung von vollem Holz darin, sie im darauffolgenden Frühjahr nach der Pflanzung zu beschneiden. Die beste Wirkung erzielen Sie durch einen schrägen Schnitt in einer Höhe von 2-5 cm über dem Boden, der einen vertikalen, geraden Wuchs gewährleistet und das Wurzelsystem stärkt. Bald nach dem Beschneiden erscheinen neue Triebe, aus denen Sie den besten auswählen und ihn als Haupttrieb beibehalten müssen. Daraus wird der Stamm eines ausgewachsenen Baumes. Die restlichen Triebe müssen entfernt werden.
Dank dieses Rückschnitts wird das beste Wachstum erzielt – die Pflanze verwendet ihre gesamte Energie für das Wachstum des Haupttriebs.
Wenn wir ihn als Zierbaum züchten, ist es nicht nötig, die Seitentriebe abzuschneiden. Während sie sich entwickeln, erhalten wir eine üppige, schöne Pflanze, die den Garten oder das Grundstück auf originelle Weise schmückt.
Mögliche Krankheiten, Schädlinge
Paulownia ist resistent gegen Krankheiten und Parasiten, kann jedoch bei sehr nassem Wetter, insbesondere im Sommer, einige Krankheitszeichen aufweisen: Wurzelfäule, Blattfleckenbildung, Mehltau, die überwacht werden sollten. Aber sie sind relativ selten. In sehr schweren und feuchten Böden kann es manchmal zu einem Befall durch den Herbsthonigpilz kommen, einem baumfressenden Pilz, der Bäume tötet.
Reproduktion
Paulownia kann durch Samen, Triebe und Stecklinge vermehrt werden.
Aussaat
Paulownia lässt sich aufgrund ihres Pioniercharakters leicht durch Samen vermehren. Damit die Samen keimen können, müssen sie geschichtet werden. Daher werden sie im Herbst ins Freiland gesät oder für mehrere Wochen in den Kühlschrank (+5 °C) gestellt und dann im Frühjahr ausgesät.
Sie können die Samen einzeln in einen Topf oder in einer Reihe in die Erde säen, dann die jungen Sämlinge in einen Topf verpflanzen (die stärksten Exemplare lassen Sie übrig) und sie erst im nächsten Herbst endgültig in die Erde pflanzen.
Durch Triebe
Der Baum kann sprießen. Sie müssen vorsichtig an der Basis des Baumes graben, um den Trieb freizulegen. Schneiden Sie die Wurzel ab, die sie noch an der Mutterpflanze hält, und pflanzen Sie sie dann in einen Topf um, um sie im Herbst in den Boden zu pflanzen.
Durch Stecklinge
Im Herbst wird Paulownia durch Wurzelstecklinge vermehrt. Graben Sie ein Wurzelfragment mit Wurzeln aus. Legen Sie es in eine Mischung aus Sand und Blumenerde und halten Sie es warm (20 °C) im Dunkeln. Gleich zu Beginn des Frühlings erscheinen die ersten Blätter, dann können Sie die Pflanze in einen Topf umpflanzen und bis zum nächsten Herbst warten, um sie in die Erde zu pflanzen.
Sie können Paulownia auch durch Stecklinge vermehren. Die Triebe werden im Sommer in Stecklinge geschnitten, die Stecklingslänge beträgt 10 cm aus einem jungen Zweig, die Stecklinge werden in einem leichten Substrat (Kompost + Sand) bewurzelt. Legen Sie den Steckling, dessen Blätter zuvor zu 2/3 gekürzt wurden, in den Topf. Mit einer Plastiktüte oder einer zugeschnittenen Plastikflasche abdecken, um die Feuchtigkeit zu speichern. Die ersten neuen Blätter sollten schnell erscheinen, was ein Zeichen für eine gute Wurzelbildung ist. Pflanzen Sie Setzlinge erst im nächsten Frühjahr oder Herbst in die Erde.
Manche Menschen schaffen es, Paulownia-Stecklinge im Wasser zu bewurzeln.Sie können es versuchen: Stellen Sie einen jungen Zweig in eine mit Wasser gefüllte Vase mit einem Stück Holzkohle (um Fäulnis zu verhindern, ansonsten das Wasser alle 2 Tage wechseln). Sobald die ersten kleinen Wurzeln sichtbar sind, können Sie den Sämling in einen Topf mit leichtem Substrat (Kompost + Sand) verpflanzen. Der Baum kann im nächsten Frühjahr im Freiland gepflanzt werden.
Keine Blüte
Oft wird die Frage gestellt, warum Paulownia nicht blüht. Der Baum ist möglicherweise zu jung, aber auch die Winterkälte, insbesondere im zeitigen Frühjahr, verringert die Chancen auf eine Blüte. In kalten Regionen ist es besser, Paulownia immer an einem vor kalten Winden geschützten Ort zu pflanzen. Ist dies nicht möglich, sollte über eine Winterabdeckung nachgedacht werden, damit der Baum den Winter problemlos übersteht.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Hain mit frühlingsblühenden Sträuchern
Paulownia tomentosa blüht im April mit violetten Blüten. Folgende Pflanzen können Sie in der Nähe pflanzen:
- Idealerweise können dazu niedrigere Sträucher in einem harmonischen Ton gesellt werden: Flieder mit lila Blüten oder Perserflieder mit schönem gestreiftem Laub.
- Um das Lila ein wenig zu kontrastieren, können Sie in der Nähe gelbe und orangefarbene Blumen pflanzen, wie zum Beispiel Middendorffs Weigela, eine kleine Pflanze mit wunderschönen blassgelben bis bernsteinfarbenen Blüten.
- Sie können das Arrangement mit Forsythie „Kumsun“ ergänzen – einer kleinen und robusten Pflanze, die im Frühling mit leuchtend gelben Blüten blüht, deren Blätter dünne cremeweiße Adern haben.
- Sie können ihnen den Hartriegel der Sorte „Jolico“ hinzufügen, der Sie im Frühling mit wunderschönen gelben Blüten erfreuen wird und im Herbst große essbare rote Früchte hervorbringt.
Mit einer wunderschönen Liane
Wenn die Paulownia sehr hoch ist, können Sie sie mit schönen Glyzinien ergänzen, die gleichzeitig und im gleichen Ton blühen, zum Beispiel mit der schönen Glyzinie „Okoyama“ (Wisteria venusta Okoyama), hell und zart, die nicht blüht ersticken die Paulownia.
Sie können mit starken Kontrasten spielen, indem Sie eine gelb oder orange blühende Rebe wählen. Wenn der Standort vor der Kälte geschützt ist, reicht eine schöne Rebe mit orangefarbenen und gelben Blüten, wie zum Beispiel Campsis.
Ansammlung riesiger Blätter
Wenn die Paulownia riesige Blätter bildet, fügen Sie hinzu:
- Bignonioides catalpa (Catalpa bignonioides „Aurea“), zu einem Büschel beschnitten mit atemberaubendem goldgelbem Laub in der Form von Paulownia;
- wunderschöner und beeindruckender Astilboides tabularis mit großem Blattwerk und üppiger Blüte;
- Japanische Fatsia (Fatsia japonica) – ein ewiger Klassiker üppiger Gärten;
- Wenn Sie am Rand noch etwas Platz haben, können Sie ein paar Empress-Wu-Funkien pflanzen – mit leicht bläulichen Blättern, die einen wunderbaren Kontrast zum Laub der Bäume bilden.
Foto. Paulownia im Garten
Einige interessante Fakten:
- Früher wurde in China Paulownia bei der Geburt eines Mädchens gepflanzt. Der Baum wuchs und wurde bei ihrer Hochzeit gefällt, damit das Holz als Mitgift verwendet werden konnte.
- Im 11. Jahrhundert wurde die Pflanze als Symbol auf der Kleidung des chinesischen Kaisers verwendet.
- Viscount de Cussy brachte 1834 die ersten Samen der Pflanze in den Botanischen Garten in Paris. Paulownia erschien 1846 auf der Krim.
- Auch heute noch stellen Paulownia-Blätter in Japan ein Emblem dar, das würdige Persönlichkeiten ehrt, darunter den japanischen Premierminister und seine Regierung.
- Das Holz dieses Baumes wird in China immer noch zur Herstellung von Schränken und Geigen verwendet.
- Der Baum wird häufig in der Agroforstwirtschaft verwendet, die Blätter sind reich an Stickstoff und können als Futter oder Mulch verwendet werden. Allerdings kompostieren sie recht schlecht.