Falscher Mehltau an Gurken – Behandlung mit Chemikalien und Volksheilmitteln

Bei ungünstigem Wetter oder Verstößen gegen die Anbautechnik können Gurken während des Entwicklungsprozesses von Pilzkrankheiten befallen werden. In diesem Artikel befassen wir uns mit einer gefährlichen Pilzinfektion namens Falscher Mehltau (Falscher Mehltau) an Gurken und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung.

Symptome der Krankheit

Bei einer Infektion von Gurkensträuchern treten die Krankheitssymptome nicht am selben Tag auf. Dem geht eine Inkubationszeit von 3-10 Tagen voraus. Wenn die Bedingungen für die Entstehung der Krankheit geeignet sind, manifestiert sie sich schneller. Die optimale Umgebung für die Entwicklung von Falschem Gurkenmehltau liegt vor, wenn:

  • Temperatur 16-19 Grad über Null;
  • Luftfeuchtigkeit über 80 %.

Falscher Mehltau tritt bei Gurken häufig während der Fruchtbildung ab der zweiten Saisonhälfte auf.Dieser Zeitraum ist durch einen Rückgang der Nachtlufttemperatur vor dem Hintergrund häufiger Regenfälle gekennzeichnet.

Wie erkennt man, dass eine Pflanze bereits krank ist, um sie sofort zu retten? Anhand welcher Symptome lässt sich das Vorliegen einer Peronosporose bei Gurken feststellen? Anzeichen einer Peronosporose sehen wie folgt aus:

  • Wenn Sie sich das Foto ansehen, können Sie im oberen Teil der Blattspreite deutliche gelbgrüne Flecken erkennen.
  • Auf der Blattunterseite ist ein grauer Belag erkennbar;
  • Wenn wir das graue Myzel des Pilzes unter einer Lupe untersuchen, sehen wir schwarze Punkte – reifende Oosporen;
  • Allmählich werden die Flecken größer, nehmen eine kantige Form und eine graubraune Farbe an;
  • dann verformt sich das Blatt und trocknet aus, die Gurkenblüten werden schwarz und fallen zu Boden;
  • Die Fruchtfüllung verlangsamt sich und der Geschmack verschlechtert sich.

Wichtig! Eine Infektion, die mit Blättern auf den Boden fällt, bleibt 5 Jahre lang in lebensfähiger Form.

Das Foto zeigt, wie die Krankheitszeichen aussehen.

Wie gefährlich ist die Krankheit?

Dieser Erreger kann als Parasit auf den Blättern von Gurken und anderen Nutzpflanzen der Familie der Kürbisgewächse leben, die in Gewächshäusern und offenen Gartenbeeten wachsen.

Sobald die Lufttemperatur im Frühjahr 12 Grad über Null erreicht, verändern sich die überwinterten Oosporen und werden zu Zoosporen. Sie werden durch mikroskopisch kleine einzellige Organismen mit Flagellen und Schwimmfähigkeit dargestellt. Daher tritt die Krankheit häufiger in Regenperioden auf.

Die Zoospore fällt mit einem Wassertropfen auf die Rückseite des Blattes. Anschließend dringt es in die Stomata ein, wo die Peronospora keimt und Myzel bildet. Der Pilz saugt der Pflanze buchstäblich die nährstoffreichen Säfte aus und bringt sie zum Tode.Wenn viel Myzel vorhanden ist, kommt es heraus und kann beobachtet werden.

Wichtig! Pilzkrankheiten an Gurken werden durch Wind und Fluginsekten übertragen. Während der regnerischen Sommersaison können sich auf einem einzigen Busch bis zu 14 Generationen parasitärer Pilze entwickeln.

Ursachen der Krankheit

Die Notwendigkeit, den Falschen Mehltau zu bekämpfen, entsteht in der Regel dann, wenn ein günstiges Umfeld für die Entwicklung der Krankheit geschaffen wird.

Unter folgenden Bedingungen steigt das Risiko, an Falschem Mehltau zu erkranken, deutlich an:

  • Temperaturschwankungen, zum Beispiel nachts +14 Grad, tagsüber +23 Grad;
  • kalter Morgentau;
  • Boden und Luft sind zu feucht;
  • Pflanzdichte wird überschritten;
  • Kaltwasserbewässerung;
  • es gibt keine Belüftung im Gewächshaus;
  • Unkraut in Gurkenbeeten;
  • kaltes regnerisches Wetter.

Aufmerksamkeit! Unter Gewächshausbedingungen entwickelt sich Falscher Mehltau extrem schnell; der Pilz kann eine Pflanze innerhalb weniger Tage vollständig zerstören. Es ist wichtig, umgehend mit der Behandlung von Gurken im Gewächshaus gegen diese Krankheit zu beginnen.

Präventionsmaßnahmen

Erfahrene Gärtner haben längst verstanden, dass Krankheiten leichter zu verhindern als zu behandeln sind. Die Behandlung der Peronosporose bei Gurken erfordert viel Aufwand, Nerven und Geld. Und vorbeugende Maßnahmen sind nicht kompliziert und ihre Umsetzung erfordert keinen großen Aufwand.

Die wichtigste Liste der Maßnahmen zur Vorbeugung von Falschem Mehltau im Gewächshaus und in den Gartenbeeten:

  • Der Vorgänger der Gurke kann keine Pflanze der Kürbisfamilie sein;
  • Sämlinge werden nach dem empfohlenen Schema gepflanzt, ohne die Pflanzungen zu verdicken;
  • Der Boden sollte während der Vegetationsperiode nicht zu stark durchfeuchtet werden;
  • Um die Resistenz von Gurken gegen Peronosporose zu erhöhen, werden die empfohlenen Mehrnährstoffdünger ausgebracht;
  • Verwenden Sie zur Bewässerung Wasser mit Raumtemperatur;
  • die Beregnungsmethode sollte ausgeschlossen werden und nur an der Wurzel gegossen werden;
  • Gemüsebeete regelmäßig jäten;
  • Saatgut, das vom Hersteller nicht desinfiziert wurde, sollte vor der Aussaat desinfiziert werden;
  • Auf den Damm gefallenes Laub sollte sofort entfernt werden;
  • nach Ende der Ernte muss der Gewächshausboden desinfiziert oder ersetzt werden;
  • Führen Sie wöchentlich die Bildung von Büschen im Gewächshaus durch.
  • Lüften Sie das Gewächshaus regelmäßig, um die Bildung von Kondenswasser zu verhindern.
  • krankheitsresistente Sorten und Hybriden anbauen;
  • Behandeln Sie Gurken zur Vorbeugung mehrmals mit fungiziden Präparaten, deren Konzentration 1,5-mal geringer ist als bei der Behandlung dieser Krankheit.

Wichtig! Nach dem ersten Besprühen mit Fungizid wird empfohlen, die Behandlung 10 Tage später zu wiederholen.

Kontrollmaßnahmen

Unmittelbar nach der Entdeckung dieser heimtückischen Krankheit an Gurkensträuchern müssen Sie verstehen, was zu tun ist, und entscheiden, wie Falscher Mehltau behandelt werden soll. Es gibt viele Möglichkeiten, die Krankheit zu bekämpfen.

Agrartechnisch

Um zu verhindern, dass Gurkensträucher anfällig für Pilzkrankheiten werden, versuchen sie, die Samen so früh wie möglich auszusäen und die Sämlinge unter einer Folie wachsen zu lassen. Masseninvasionen von Insekten und das Überwachsen von Beeten mit Unkraut sollten nicht zugelassen werden. Die Bewässerung sollte mäßig mit erhitztem Wasser erfolgen. Gewächshausgurken sind ausgestattet mit:

  • Luftfeuchtigkeit nicht höher als 80 %;
  • Temperaturbereich 21-25 Grad;
  • tägliche Belüftung.

Sie müssen die folgenden Empfehlungen befolgen:

  1. Fruchtfolge sehr wichtig für eine gute Gurkenernte. Es ist nicht nötig, Gurken viele Jahre hintereinander an einem Ort zu platzieren, sondern sie nach anderen Kulturen dieser Familie zu platzieren.
  2. Vorgänger. Die besten Vorgänger für den Gurkenanbau:
    • Knoblauch;
    • Karotte;
    • Zwiebel.
  3. Desinfektion des Gewächshauses. Werden Gurken im Gewächshaus angebaut, muss dieses in der Nebensaison gründlich desinfiziert werden. Im Frühjahr muss die Desinfektion der Gewächshausstrukturen wiederholt werden.
  4. Bodenvorbereitung. In dem Gebiet, in dem Sie Gurken anbauen möchten, müssen Sie im Herbst alle Pflanzenreste sammeln und entfernen und den Boden mit einem Spaten umgraben. Anschließend können Sie den Boden mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung tränken, um Pilzsporen abzutöten.
  5. Saatgutvorbereitung. Es wurde festgestellt, dass Peronospora auf Gemüsesamen vorkommen kann. Die Desinfektionsmethode kann die Infektion zerstören. Warum werden die Samen eine Viertelstunde lang in auf 50 Grad erhitztes Wasser oder 2,5 Stunden lang in eine Trichoderminlösung getaucht?

Wichtig! Beim Platzieren von Gurken auf einem Grundstück ist es ratsam, das empfohlene Pflanzmuster einzuhalten. Bei dichter Bepflanzung steigt die Gefahr einer Infektion mit Falschem Mehltau.

Biologisch

Wenn der Erreger der Peronosporose identifiziert wurde, müssen Sie wissen, wie die Pflanzungen zu behandeln sind. Viele Gärtner bevorzugen sichere biologische Präparate. Sie bestehen aus Konzentraten von Bakterien oder Pilzen, die die pathogene Infektion Peronosporose hemmen können. Nachfolgend finden Sie eine Liste solcher Medikamente:

  • Fitosporin-M;
  • Glyocladin;
  • Planriz;
  • Gamair;
  • Trichodermin;
  • Alirin-B.

Chemisch

Bringen biologische Produkte nicht den gewünschten Erfolg, muss auf chemische Medikamente zurückgegriffen werden. So sprühen Sie Gurken gegen Falschen Mehltau:

  • Efal;
  • Blitz;
  • HOM;
  • Kurzat;
  • Acrobat MC;
  • Ridomil-Gold;
  • Quadris.

Aufmerksamkeit! Erfahrene Gärtner und Agronomen bezeichnen das Fungizid Topaz als das wirksamste Mittel gegen Peronosporose.

Hausmittel

Wie sonst können Sie Peronosporose bekämpfen, wenn Sie keine Chemikalien verwenden möchten? Dann werden Volksheilmittel zur Rettung kommen.Verfügbare Hausmittel werden in Form von Aufgüssen und Abkochungen eingesetzt.

Die beliebtesten Volksrezepte zum Besprühen von Gurken:

  1. Basierend auf Soda und Seife. 1 EL. l. Sodapulver wird in 5 Liter gut erhitztem Wasser verdünnt. Fügen Sie 80 g zerkleinerte Seife hinzu und rühren Sie die resultierende Zusammensetzung um.
  2. Produkt auf Milch- und Jodbasis. 2 Liter Milch werden mit 8 Liter Rohwasser vermischt. Geben Sie 10 ml Jod hinzu und rühren Sie die Mischung um.
  3. Produkt auf Zwiebelschalenbasis. Gießen Sie 2 Tassen Schale in einen Eimer Wasser und kochen Sie es. Die kochende Flüssigkeit wird vom Herd genommen und die Mischung 3 Tage lang ziehen gelassen. Der Aufguss ist zum Sprühen geeignet.

andere Methoden

Die einfachste Möglichkeit, die Krankheit zu vermeiden, ist die Verwendung peronosporoseresistenter Gurkensorten. Inländische und ausländische Züchter haben viele Sorten und Hybriden entwickelt, die gegen Peronosporose immun sind. Hier ist eine unvollständige Liste davon:

  • Fontanelle;
  • Pasadena;
  • Däumling;
  • Gänsehaut;
  • Alphabet F1;
  • Debüt;
  • Buyan F1;
  • Tierkreis;
  • Blumenstrauß F1;
  • Idol;
  • Ameise F1;
  • Grüne Welle F1.

Peronosporose oder Falscher Mehltau ist eine sehr heimtückische Krankheit, auf die sofort reagiert werden muss. Eine Verzögerung beim Beginn der Behandlung erkrankter Pflanzen führt zu großen Ertragsverlusten und möglicherweise zum Absterben der Büsche. Beim Anbau von Gurken müssen Sie die Empfehlungen in diesem Artikel beachten und vorbeugende Maßnahmen ergreifen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut